Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Das ideale Bewerbungsfoto zeigt die persönliche Professionalität

Tips Logo Leserartikel Christina-Anna Stenz, 26.07.2013 11:36

Das Foto hat in jeder Bewerbung seinen fixen Platz. Das Bild ist der erste Eindruck beim Personalverantwortlichen und zählt somit zu den heißen Eisen im Bewerbungsverfahren. Ein gutes Foto kann die Professionalität unterstreichen, im negativen Fall aber auch zum Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren führen. ­Worauf man beim Bewerbungsfoto achten muss, informiert Tips.

Das Foto ist der erste Eindruck beim Personalchef.* Foto: Klicker  / pixelio.de
Das Foto ist der erste Eindruck beim Personalchef.* Foto: Klicker / pixelio.de
Für einen Personalchef zählt nicht nur die fachliche Kompetenz, sondern auch die persönliche Ausstrahlung. Auf dem Foto sollte man also nicht nur professionell, sondern auch sympathisch wirken. Für das perfekte Bewerbungsfoto gibt es jedoch keine Universalregel. Jeder Mensch ist anders und will auch auf dem Foto anders wirken. Während der eine seine Karriere in Richtung einer Führungsposition lenken will, möchte der andere vielleicht in einer Assistenzfunk­tion einsteigen. Das passende Bewerbungsfoto unterstreicht im Idealfall die Position, die man erreichen möchte. Hier sollte man vor allem auf die Qualität des Fotos achten, denn ein verpixeltes oder unscharfes Bild wirkt nicht professionell. Schnappschüsse aus dem Urlaub oder ein Foto mit dem ­Smartphone im Wohnzimmer sind nicht als Bewerbungsfotos geeignet. Grelle Farben bei Hintergrund und Bekleidung sind ebenso tabu. Gesichtsausdruck Dass das Fotografieren manchmal unangenehm ist, sollte man nicht erkennen. Die Vorfreude auf den neuen Job sollte ersichtlich sein, nur lächeln, wenn man sich dabei wohl fühlt. Der Blick sollte Richtung Text gerichtet sein. Kleidung und Frisur Hier kommt es vor allem auf die Branche an, in der man sich bewirbt. Kleidung, Styling und Frisur sollten dem Berufsfeld angepasst sein. Wer sich beim Fotografen abbilden lässt, kann eine Auswahl an Kleidern mitnehmen, denn nicht jede Kleidung passt zu jedem Betrieb. Beim Schminken sollte man auf dezentes Make-up zurückgreifen und keine grellen Farben verwenden. Auf dem Foto soll die Persönlichkeit dominieren, nicht die Farben. Die Frisur muss gut sitzen, die Augen gut zu sehen sein. Format Im Idealfall ist das Foto sechs mal vier Zentimeter groß. Ob hoch oder Querformat ist grundsätzlich egal, man sollte sich aber an die vorherrschenden DIN-Normen von 2:3 oder 3:4 halten. Ein zu großes oder ein zu kleines Foto lässt vielleicht auf eine Über- oder Unterschätzung der eigenen Person schließen.   Führungsposition   Der wesentliche Unterschied liegt im Aufnahmewinkel des Bildes. Autorität und Stärke soll auf dem Foto vermittelt werden. Der Fotograf verwendet dafür eine leicht schräge Kameraperspektive von unten. Ein starker Blick in die Kamera mit einem leichten Lächeln kommt für ein solches Foto am besten an. Das Foto wirkt zudem in schwarz-weiß oft stärker und kann aus der Masse hervorstechen. Fachkraft Für einen positiven Eindruck bei der Bewerbung als Fachkraft sorgen Authentizität, Sympathie und Vertrauenswürdigkeit. Diese Eigenschaften soll­­te auch das Bewerbungsfoto vermitteln. Hier sollte der Fotograf nicht von unten, sondern leicht schräg von oben fotografieren. Das Lächeln kann ebenfalls breiter sein als beim Foto für die Führungsposition. Es geht bei diesem Foto darum, authentisch zu bleiben und sich nicht zu verstellen. Kreative Bewerbung Wer es leid ist, sich in Kategorien einstufen zu lassen, muss krea­tiv werden. Dabei zählt allein die Idee. Mit einem kreativen Foto kann man dem Arbeitgeber zeigen, dass man sich Gedanken über die Position und das Unternehmen gemacht hat. Eine kreative Bewerbung ist eine Möglichkeit, aus der Menge an Bewerbern hervorzustechen.

Die Kennzeichen für Mobbing sind vielfältig und oft schwer zu erkennen

Die Kennzeichen für Mobbing sind vielfältig und oft schwer zu erkennen

Natürlich macht Arbeit nicht immer Spaß. Wo klappt alles und wer hat nur nette Kollegen und Chefs? Ebenso normal sind Meinungsverschiedenheiten ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Wie sich hohe Temperaturen auch im Büro aushalten lassen

Wie sich hohe Temperaturen auch im Büro aushalten lassen

Die sommerlichen Temperaturen machen Arbeitnehmern zu schaffen. Doch auch bei 35 Grad gibt es keine Hitzeferien. Wie man die besonders heißen ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Mit Employer Branding seine Marke als Arbeitgeber definieren

Mit Employer Branding seine Marke als Arbeitgeber definieren

Ein Mangel an Mitarbeitern macht manchen Firmen zu schaffen. Weil viele das Unternehmen nicht kennen, gibt es zu wenige oder keine passenden ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Mit positiver Einstellung Hindernisse überwinden und Erfolg haben

Mit positiver Einstellung Hindernisse überwinden und Erfolg haben

Die innere Einstellung treibt auch im Berufsleben an und motiviert. Sie bestimmt den Erfolg im Job, denn mit positiven Gedanken und klar definierten ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Ablenkungen und Unterbrechungen im Büroalltag meistern und konzentriert bleiben

Ablenkungen und Unterbrechungen im Büroalltag meistern und konzentriert bleiben

Besprechungen, Termine, Hunderte von E-Mails, Bitten und Anfragen: Kein Wunder, dass man sich dabei manchmal verzettelt. Wer seiner Konzentration ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Ein gutes Zeitmanagement ist für ein Ehrenamt neben dem Beruf Voraussetzung

Ein gutes Zeitmanagement ist für ein Ehrenamt neben dem Beruf Voraussetzung

In Österreich leisten rund 44 Prozent der Bevölkerung ab 15 Jahren in irgendeiner Form Freiwilligenarbeit. Wie man Beruf und Ehrenamt ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Körpersprache gezielt einsetzen

Körpersprache gezielt einsetzen

Körpersprache hat mehr Macht als wir denken, meistens wird ihre Wirkung unterschätzt. Welche Tricks zu einem guten Auftritt beitragen, ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Beim Bewerbungsgespräch kann man durch Körpersprache punkten

Beim Bewerbungsgespräch kann man durch Körpersprache punkten

Wer fließend Körpersprache spricht, hat gute Chancen auf der Karriereleiter nach oben zu klettern. In den ersten Sekunden einer Begegnung ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz