Besonders jetzt im Sommer wird man schneller schlapp und die Gliedmaßen fühlen sich verspannt an. Durch stundenlanges Sitzen im Büro wirkt der Körper unentspannt und einfach nur viel Wasser zu trinken genügt manchmal nicht um den Kreislauf auf Schwung zu halten. Hier ein paar schnelle Übungen die auch in der Arbeit bei minimalem Aufwand große Wirkung erzielen können.
Bevor auf bestimmte Problemregionen des Körpers eingegangen wird, soll zu Beginn ein paar Mal tief ein- und ausgeatmet werden. Dies beruhigt den Kreislauf und entspannt den Körper. Um Energie zu tanken und die Hände zu entlasten, die Handflächen einige Male fest aneinander reiben. Danach die Arme seitlich hängen lassen und den Oberkörper nach vorne beugen bis dieser auf den Oberschenkeln ruht. Den Kopf zirka eine halbe Minute lang zwischen den Knien hängen lassen. Wieder gerade aufsitzen und die Arme vor dem Oberkörper ausstrecken. Mit einem tiefen Atemzug nun die Arme senkrecht in die Höhe über den Kopf heben und weit nach hinten strecken. Einige Atemzüge so verharren und dann wieder aufrecht auf den Stuhl setzen. Problembereich NackenNachdem in den meisten Bereichen die Arbeit vor dem Bildschirm heutzutage so gut wie unabdinglich geworden ist und gerade in den heißen Monaten des Jahres der Nacken besonders oft auch durch Klimaanlagen verspannt ist, liegt bei diesen Übungen ein spezieller Fokus auf dem Nacken- und Halsbereich. Ein paar einfache Übungen entspannen den Nacken für einige Zeit wieder. Bei Bedarf können diese auch jederzeit wiederholt werden. Den Kopf zwei bis drei Mal locker von links nach rechts drehen und danach mit der Nase kleine Kreise in die Luft vor einem schreiben. Mit den Händen die Nackenmuskulatur behutsam kneten um etwaige Verspannungen zu lösen. Den Kopf nach vorne neigen und den Zug mithilfe der Hände etwas verstärken. Die gleiche Übung mit Neigen des Kopfes nach links bzw. rechts wiederholen und die gegengleiche Schulter in Richtung Boden drücken. Die Dehnung jeweils zwischen 20 bis 30 Sekunden halten, dann diese langsam lösen. Verspannungen in den Armen und HändenDie Finger und Hände nach dem Aufwärmen intensiv zu einer Faust schließen und wieder öffnen. Dies 30 bis 40 Mal wiederholen. Um den Energiefluss zu fördern und den Kreislauf zu stärken jeden Finger mit Daumen und Zeigefinger vorsichtig bis zur Fingerspitze mit kreisförmigen Bewegungen reiben. Beide Handgelenke zirka 20 Mal nach außen, dann 20 Mal nach innen drehen. Rücken und SchulternBei merklichen Verspannungen im Rückenbereich kann oft eine kurze und einfache Massage mit den eigenen Händen helfen. Mit den Knöcheln von Zeige- und Mittelfinger der linken Hand den Muskelstrang links neben der Lendenwirbelsäule drückend massieren. Danach dieselbe Übung mit der rechten Hand auf der rechten Seite wiederholen. Zirka 30 Mal die Leiste mit den Händen massieren. Dabei immer tief atmen. Um den Rücken gut zu strecken und die Schulterblätter zu mobilisieren, die Finger vor dem Oberkörper ineinander verhaken und vorsichtig in die Dehnung ziehen. Dabei die Schulterblätter intensiv zusammenziehen. Diese Spannung zwei Mal bis zu 10 Sekunden halten. Die Übungen mit einfachem Schulterkreisen beenden. Dafür beide Hände auf die jeweilige Schulter legen und mit den Ellbogen große Kreise in die Luft schreiben. Die Kreise vorwärts, rückwärts oder auch gegengleich schreiben und bei Bedarf variieren. Am Ende noch einmal gerade sitzen und einfach ein paar Mal tief ein- und ausatmen.
Die innere Einstellung treibt auch im Berufsleben an und motiviert. Sie bestimmt den Erfolg im Job, denn mit positiven Gedanken und klar definierten ...