Opel Astra 1.6 CDTI Sports Tourer - Ein starkes Stück
Mit dem neuen Astra Sports Tourer liefert Opel ein weiteres Auto ohne Fehl und Tadel ab. Kritikpunkte sind Mangelware.

Autos ohne Fehler. Die Käufer lieben sie, wir Motor-Journalisten würden uns allerdings ein paar Fehler als Aufhänger für einen spannenden Bericht wünschen. Nach dem Test der Astra Limousine, war schon zu befürchten, dass wir auch beim Astra Sports Tourer fehlertechnisch durch die Finger schauen werden.
Sehen wir uns den Kombi einmal näher an. Schon als Hatchback ein fescher Kerl, profitiert der Astra vom verlängerten Kombiheck optisch nochmals zusätzlich. Vor allem die ins Heck auslaufende Chromleiste und die großen 17-Zoll-Felgen steigern am schwarzen Testwagen den Glamour-Faktor erheblich. Kombis sind halt doch meistens die schöneren Autos. Auch innen begeistert der Astra mit äußerst gepflegtem Ambiente. Die verarbeiteten Materialien sind durchwegs hochwertig in Haptik und Qualität. Alles wirkt wie aus einem Guss, lässt sich kinderleicht ohne Extra-Einschulung bedienen. Auch das IntelliLink-Infotainment-System inklusive Navigation, USB und Bluetooth-Freisprecheinrichtung (EUR 810,-) macht da keine Ausnahme. Herausragend fanden wir die Ergonomiesitze (EUR 710,-), die ihrem Gütesiegel „Aktion Gesunder Rücken“ voll gerecht werden und nach Langstreckenfahrten schreien.
Auch wenn er so aussieht – der Astra Sports Tourer ist kein Lifestyle-Kombi. Er bietet Platz in Hülle und Fülle. Selbst wenn vorne die Sitze ganz nach hinten geschoben werden, bleibt auf der Rückbank noch genug Raum für die Knie der Hintensitzenden. Der simpel mit Knopfdruck erweiterbare, glattflächige Kofferraum wird über eine elektrisch öffnende Heckklappe beladen. Diese lässt sich in zweistufiger Höhe auch per Fußsensor öffnen (EUR 720,-). Zuladung verträgt der Sports Tourer massig, auch voll beladen geht die straffe aber trotzdem bequeme Federung nicht in die Knie.
Unser Testwagen war mit dem 136 PS starken Sechzehnhunderter-CDTI Diesel in Verbindung mit dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Motor macht keinen Hehl aus seiner Arbeitsweise, liefert eine Mischung aus dezentem Grummeln und leisem Turbopfeifen bei langsamer Fahrt. Auf der Autobahn verschwimmt das Ganze mit dem Fahrtwind zu ruhigem Grundrauschen. Leistungsmäßig kommen selten Mangelerscheinungen auf. Der Durchzug ist ordentlich, lediglich vollbeladen wünscht man sich hin und wieder mehr PS beim Überholen. Zu 99 Prozent reicht‘s aber aus, zudem spricht auch der tolle Test-Verbrauch von 4,9 Liter im Schnitt für diese Motorisierung. Die Sechsgangschaltung funktioniert dabei präzise und leichtgängig – der Wunsch nach einer Automatik kommt höchstens im Stop&Go Verkehr auf. Ein weiteres Highlight des Opel Astra ST ist das optionale IntelliLux-LED-Matrix-Licht (EUR 1.350,-). Es macht Nachtfahrten zur wahren Wonne. Dabei werden Entgegenkommende einfach ausgeblendet. Man schaltet den Fernlicht-Assistenten ein, überlässt die Beleuchtung dem System und konzentriert sich aufs Autofahren.
Und Fehler? Bis auf ein übereifriges Einparkpiepserl vorne, haben wir nichts Verdächtiges gefunden – und auch das lässt sich wahrscheinlich in der Werkstatt schnell auf Garantie beheben. Insgesamt dürfen wir Opel zu einem wirklich sehr gelungenen Familienkombi gratulieren. Der Opel Astra Sports Tourer Dynamic 1.6 CDTI ECOTEC steht ab fairen EUR 25.690,- in der Preisliste.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden