Gute Gene hat das neueste SUV-Schmuckstück der japanischen Nobelmarke Infiniti.Der auf der Mercedes GLA-Klasse basierende Infiniti QX30 schielt aufgrund seiner dynamischen Linienführung deutlich ins boomende Segment der SUV-Coupés.

Vor allem die sichelförmige C-Säule findet man so an keinem anderen Auto – außer an einem anderem Infiniti. Auch beim Interieur macht Infiniti nichts falsch.Der Infotainment-Monitor ist schön ins belederte Dashbord integriert und lässt sich auch prima mittels Dreh-Drück-Knopf oder direkt am Touch-Screen bedienen. Usability und Menüführung sind top – Fragen stellen sich keine. Auch die Sitze tragen Leder, sie gehören zum Besten, was man derzeit in diesem Fahrzeugsegment „besitzen“ kann. Einzige Kritikpunkte sind das große Glassonnendach, welches leider nicht geöffnet werden kann und der leidige aus diversen Mercedes-Fahrzeugen bekannte Multifunktionslenkstockhebel über den man (überspitzt gesagt) das halbe Fahrzeug bedienen kann oder muss.
Mit dem QX30 erkauft man sich wirklich ein besonderes Stück Exklusivität. Derzeit gehören die Fahrzeuge der Nissan-Nobelmarke Infiniti nämlich zu den rarsten Erscheinungen auf Europas Straßen. Nichts desto trotz findet man mit dem Infiniti QX30 ein gelungenes Bespiel, wie man sich im SUV-Bereich optisch zwar exotisch aber dennoch technisch bodenständig aus der Masse heben kann....
Wie sich der Infiniti QX30 fährt erfahren Sie auf www.fahrfreude.cc Dort gibts auch jede Menge Fotos.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden