Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Warum einen kultigen Kleinwagen mit einem 204 PS starken Turbo-Benziner und einem agilen Fahrwerk ausrüsten? Weil MINI das am besten kann. Wir sind mittlerweile bei der fünften Generation des MINI angelangt. Von Anfang an war dem kleinen Sympathieträger Erfolg beschert, und das trotz rational leicht zu erfassender Nachteile wie seinem hohen Preis. Die Kundschaft kümmerte das angesichts der vom MINI ausgelösten Emotionen herzlich wenig. Spannend ist beim neuen Jahrgang, dass man bei einer zuletzt doch recht präsenten E-Offensive etwas kräftiger die Werbetrommel für den quasi klassischen MINI zu rühren scheint.

MINI Cooper S JCW © 2025 by fahrfreude.cc
  1 / 17   MINI Cooper S JCW © 2025 by fahrfreude.cc

Da traf es sich ganz vorzüglich, dass mitten in unseren Test von der EU die Ankündigung platzte, den Herstellern weitere drei Jahre Zeit zu geben, die neuen CO2-Ziele zu erreichen. Sprich, keine Strafzahlungen und weniger Druck so viel E-Autos wie möglich verkaufen zu müssen. Man dürfte in Brüssel endlich in der Realität angekommen sein. MINI selber war da eh immer schon, neben dem auch schon erhältlichen 5-Türer steht nämlich auch das heiß geliebte Cabrio vor der Tür.

Die Zukunft kann demnach kommen, aber wie sieht die Gegenwart aus? Na wie wohl in einem Cooper S. MINI hat sich in den letzten Jahren oft selbst neu erfunden, die heilige Dreifaltigkeit aus Agilität, Dynamik und Fahrfreude blieb aber stets unberührt. Erst recht im Cooper S, der via knackigem Fahrwerk und direkter Lenkung ein querdynamisches Feuerwerk feiert. Wesentlichen Anteil daran hat sicher der „John Cooper Works“-Trim. Sitze, Lenkrad und Bremsen aus der Sportabteilung bringen zusätzliche Schärfe, ohne den MINI in einen knallharten Sportler zu verwandeln.

Wobei der Vier-Zylinder Turbobenziner das schon hergeben würde. Abgesehen vom eher mauen Sound hat der 204 PS und maximal 300 Newtonmeter leistende Motor seine helle Freude mit dem 1.360 Kilo wiegenden Federgewicht. In 6,6 Sekunden stürmt der Cooper S von 0 auf 100 km/h, wer mag kann mit dem Kleinen weitaus größere und stärkere Modelle bis maximal 242 km/h vor sich hertreiben. Wird nicht passieren, aber man könnte. So wie man jede Kurve vernaschen und dabei der genialen 7-Gang Sport Steptronic huldigen könnte.

Für die vielen ihm zufliegenden Herzen wäre das aber zu wenig Erklärung. Der MINI Cooper ist quasi eine mobile Charmeoffensive. War er schon immer, das neue Modell setzt den Trend mit unverändertem Layout und moderat modernisiertem Design fort. Neuer Kühlergrill, größere Räder und LED-Signaturen an Front und Heck machen die neue Generation deutlich sichtbar, ohne zu dick aufzutragen.

Auffälliger sind die Änderungen im Interieur und da vor allem das zentrale und runde OLED-Display. Ist ein echter Hingucker und als Draufgabe auch noch intuitiv zu bedienen. Sprachsteuerung und analoge Schaltern greifen dabei noch unter die Arme. Digitale Anzeigen lässt der MINI aus, dafür ist neuerdings das Head-up-Display zuständig. Bleiben noch die Möglichkeiten zur Individualisierung, bis zu sieben MINI „Experience Modes“, vier Ausstattungs-Trims und fünf funktionale Pakete machen jeden MINI Cooper beinahe zu einem Unikat.

Ihr ganz persönlicher Einstiegs-MINI kostet 28.899,64 EUR, unser Cooper S im JCW-Trim und mit Paket „XL“ belief sich auf 44.808,00 EUR.

Echt lässig: Wie edel sich das neu designte Interieur gibt.

Echt stressig: Entgegen den Erwartungen nicht das kreisrunde OLED-Display.   

Echt fett: Nichts an einem MINI Cooper war je fett.

Echt schade: Dass er schneller ist als er klingt.

 .

Daten MINI Cooper S

Motor: 4-Zylinder Turbobenziner

Leistung: 204 PS

Max. Drehmoment: 300 Nm/1.450U.

Testverbrauch: 6,5

Vmax: 242 km/h

0 auf 100 km/h: 6,6 Sek   

Preis ab EUR 36.815,00

Testbericht/Motorblog © 2025 by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Tesla Model 3: Performer blinken nicht

Tesla Model 3: Performer blinken nicht

Atemberaubende Fahrleistungen, geniale Fahrdynamik und hohe Kompetenz in Sachen Laden und Reichweite. Wen kümmern da noch fehlende Blinkerhebel. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Toyota GR Yaris: Wahnsinn? Das ist Toyota!

Toyota GR Yaris: Wahnsinn? Das ist Toyota!

Wenn du denkst, du hast schon so gut wie alles an Automobilen gesehen kommt Toyota und stellt dir einen GR Yaris vor die Tür. Wir leben ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi RS Q8: Endlich Frühling

Audi RS Q8: Endlich Frühling

600 PS unter der Haube, 600 Liter Pflanzerde im Kofferraum und das Head-up Display zeigt dir die Öltemperatur. Im Audi RS Q8 alles ganz ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Porsche Macan 4: Alles Porsche oder was?

Porsche Macan 4: Alles Porsche oder was?

Dass sich Porsche-Gene auch in ein SUV transferieren lassen, hat der Macan von Beginn an eindrucksvoll bewiesen. Kann er das auch als Vollelektriker? ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Alfa Romeo Tonale PHEV: Anspruch und Wirklichkeit

Alfa Romeo Tonale PHEV: Anspruch und Wirklichkeit

Für Alfa Romeo reicht es aus Tradition und eigenem Anspruch heraus nicht, einfach nur ein gutes SUV zu bauen. Genau aus dem Grund gibt es ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Peugeot e-5008: Wo ist die Urlaubsliste?

Peugeot e-5008: Wo ist die Urlaubsliste?

Der geübte Redakteur stimmt seinen Urlaub mit dem Fuhrpark und erst dann mit den Kollegen ab. Ein E-SUV mit sieben Sitzen will schließlich ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Renault Symbioz: Frauen und Kinder zuerst

Renault Symbioz: Frauen und Kinder zuerst

Neue SUV´s mit modernen Antrieben sind zu groß, zu komplex und viel zu teuer. Wenn dem so ist, dann ist der Renault Symbioz die regelbestätigende ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
MINI Aceman: Vier gewinnt

MINI Aceman: Vier gewinnt

Der klassische MINI zu klein, der Countryman zu groß, ein Dilemma tut sich auf. Hat sich mit dem Start des neuen MINI Aceman aber eh schon ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc