Urlaub in Österreich – Hier kommt jeder auf seine Kosten
Urlaub in Österreich bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Ferien inmitten atemberaubender Landschaften. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, denn egal ob Familien mit

Urlaub in Österreich bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Ferien inmitten atemberaubender Landschaften. Hier kommt wirklich jeder auf seine Kosten, denn egal ob Familien mit Kindern oder Menschen die einen Aktivurlaub bevorzugen, in den 9 Bundesländern werden Sie stille Momente erfahren, sich sportlich oder kulturell betätigen können. Für jeden ist etwas dabei. Im Winter warten die unzähligen Skigebiete auf Sie. Im Sommer können Sie direkt von den Almhütten aus die Aussicht über verträumte Berggipfeln genießen und wunderschöne Wanderrouten, sowie landestypische Eigenheiten erkunden. Wir zeigen Ihnen die Highlights des Sommers und Winters. Land und Leute hautnah erleben Urlaub in Österreich bedeutet mehr, als nur Aktivurlaub in einer wunderschönen Region. Denn, egal, für welches Bundesland Sie sich entscheiden, in Österreich wird Qualität groß geschrieben. Das betrifft in erster Linie die gebotenen Unterkünfte, in denen Sie sich sofort wie zuhause fühlen werden. Aber auch die reine Natur, die kristallklaren Bergseen, sowie die weiß-verträumten Skipisten sind eine Augenweide und bieten Ruhe und Erholung gleichermaßen. Auch die kulinarischen Köstlichkeiten, mit denen die Österreicher gerne ihre Gäste verwöhnen, sind nicht zu verachten. Denn neben der typischen Hausmannskost, wie Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn und Salzburger Nockerl, finden Sie in Österreich auch zahlreiche Spitzenköche, die Sie aufs Feinste verwöhnen. Neben solch landestypische Eigenheiten werden Sie zu bestimmten Zeiten auch spannende Feste und Bräuche erleben, wie das Osterfeuer, das besonders in Salzburg oder im Kärntner Lavanttal um Mitternacht auf den Hügeln brennt. Auch der Perchtenlauf ist in einigen Regionen typisch für Österreich, der in der Adventszeit wild verkleidetes Treiben auf den Straßen der Dörfer bietet. Doch wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Österreich? Das kann man pauschal nicht sagen. Es hängt vielmehr von den Vorlieben jedes Einzelnen ab. Manch einer bevorzugt eher den Winter, andere den Sommer. Österreich ist aber zu allen Jahreszeiten gleichermaßen beliebt und bietet alles für einen erholsamen Urlaub. Alleine schon die topographische Vielfalt vor Ort, wie flache Steppenlandschaften im Osten oder bewaldete, hochalpine Regionen im Westen, bieten für alle Vorlieben eine ansprechende Kulisse. Tatsächlich gibt es insgesamt sechs Nationalparks, die wilde Auenwälder, weite Steppen, sanfte Tallandschaften, sowie zerklüftete Kalkgebirge mit ihren Gletschern bieten. Besonders attraktiv sind die vielen Seen und Flüsse, die quellfrisch ein erholsames Freizeitareal darstellen. Wie unterkommen? Spannend ist auch die Wahl einer Almhütte als Feriendomizil. Wer es weniger urig möchte für den eignet sich stattdessen ein Ferienhaus oder Ferienwohnung, die es überall in Österreich im Sommer wie im Winter, zu haben gibt. Egal ob Luxusurlaub, romantische Tage zu zweit oder ob Urlaub mit Kindern inmitten der Natur, mit einer Almhütte erleben Sie den Almsommer hautnah. Aber auch urige Skihütten lassen Sie Ihre Ferientage im Winter direkt im Wintersportgebiet genießen. Weiterführende Infos, Buchen von Almhütten und Ferienhäusern: - Almhütten in Österreich mieten http://www.huetten-mieten.at/ - Ferienhäuser in Österreich buchen http://www.ferienhausoesterreich.net/ Österreich im Winter für Aktivurlauber und Erholungssuchende Österreich im Winter ist nicht nur etwas für Skifahrer und Freunde des Wintersports. Auch Erholungssuchende werden von den landschaftlichen Eigenheiten und den zahlreichen Thermen und Wellnessoasen begeistert sein. Denn hier gibt es einige charmante Winterorte, die enge Talschlüsse, naturbelassene Schutzgebiete und abgelegene Bergregionen bieten. Als Geheimtipp gilt der kleine 160 Einwohner zählende Ort Thierbach, ein ruhiges Dorf in der Tiroler Wildschönau. Wer Ruhe und Erholung sucht und einfach nur die Landschaft bei ausgedehnten Spaziergängen im winterlichen Weiß genießen möchte, wird in dem Örtchen, mit zwei Gasthäusern einer Kirche und einigen Bauernhöfen, genau richtig sein. Auch im Salzburger Land, im malerischen Filzmoos, bietet ein kleines Bergdorf am Fuße der Bischofsmütze herrliche Entspannung und wohlverdiente Entschleunigung. Hier können Sie romantische Pferdeschlittenfahrten genießen oder die Umgebung per Langlaufen erkunden. Filzmoos befindet sich etwa 70 Kilometer von der Stadt Salzburg entfernt. Mit einem Ausflug in die Mozart-Stadt bekommen Sie auf jeden Fall ein abwechslungsreiches Erholungs- und Kulturprogramm geboten. Aber auch bei den Skigebieten werden Sie die Qual der Wahl haben, denn diese finden Sie zahlreich besonders in den westlichen Bundesländern von Österreich. Zu den schönsten Skiregionen gehört Obertauern im Land Salzburg, das als ein besonders schneesicheres Ski-Gebiet in den Alpen gilt. Ab Ende November bis Anfang Mai werden Sie hier perfekte Bedingungen für einen Aktivurlaub auf Skiern oder dem Snowboard vorfinden. In Obertauern gibt es an die 100 Kilometer lange, traumhafte Skipisten, und insgesamt 26 Kilometer weite Langlauf-Loipen. Natürlich wird hier auch für ein aufregendes Nachtleben gesorgt. Aprés-Ski, fantastische Wellness- und Fitness-Angebote, und nicht zu vergessen einfach unbeschwerte Ferienstimmung, sorgen hier für Entspannung pur. Ischgl in Tirol gehört zu den besten Skigebieten des Landes. Hier warten 238 Kilometer lange, bestens präparierte Skipisten und insgesamt 45 moderne Lift- und Seilbahnanlagen. Ischgl ist für Skifahrer und Snowboarder ein wahres Mekka und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Besonders im Hauptort Paznaun werden gute Skifahrer, inmitten der besten Skigebiete der Alpen, voll auf Ihre Kosten kommen. Eine Zusammenstellung der beliebtesten Skigebiete Österreichs finden Sie hier. Wer sich nach etwas mehr Wärme und Entspannung sehnt, für den bietet die Thermenregion im Burgenland zahlreiche Möglichkeiten zum Auftanken neuer Energien. Egal, ob Sie mit Kindern zur Sonnentherme nach Lutzmannsburg fahren, oder die wohltuenden Kräfte der Heiltherme Bad Sauerbrunn erleben möchten, das Burgenland hat auch im Winter weitaus mehr zu bieten. Genießen Sie die wunderschöne, pannonische Steppe rund um den Neusiedler See, am besten von einer gemütlichen Pferdekutsche aus. Verbinden Sie Ihre Ferien mit einem Besuch in Wien, der Hauptstadt des Landes, die zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten hat. Österreich im Sommer erleben und genießen Österreich im Sommer ist fast schon eine Rundreise wert, denn egal für welche Urlaubsregion Sie sich entscheiden, die landschaftliche Vielfalt, die Burgen, Seen und die unberührten Naturschönheiten werden Sie von Ost bis West zahlreich vorfinden. Am besten, Sie erkunden Ihre gewählte Urlaubsregion zu Fuß. Denn beim Wandern können Sie das Herz der Alpen und ihre faszinierende Bergwelt entdecken oder aber auch reinste Energie und frische Luft im nördlichen Waldviertel in sich aufsaugen. Wer sich fürs Wandern in Tirol entscheidet, wird sanfte Mittelgebirge durchstreifen, oder auch einsame Gipfel erklimmen. Im Tiroler Land gibt es insgesamt 15.000 Kilometer, bestens markierte Berg- und Wanderwege. Hier finden Sie bestimmt die passende Route. Der Weitwanderweg, der Adlerweg, bietet für besonders sportlich ambitionierte Menschen auf 1480 Kilometer beeindruckende Naturschönheiten. Auch in der Steiermark werden Freunde des Wanderns ein besonders facettenreiches Land vorfinden. Egal, ob am Dachstein, dem Weinland oder dem Hochschwab, beim Wandern in der Steiermark werden Sie alpine Regionen genauso für sich entdecken, wie die zahlreichen Bergseen, Berghütten und Almen im Süden. Denn gerade im Sommer möchte man sich gerne im kühlen Nass erfrischen und das kristallklare Wasser, umringt von einer atemberaubenden Bergwelt, genießen. Alleine in Kärnten gibt es insgesamt 1270 Seen, die Ihnen zur Auswahl bereitstehen. Egal, ob kleiner Gebirgssee oder weitläufiger Stausee, nicht umsonst erhielt Kärnten auch den Beinamen „Land des Wassers“. Die vier größten und bekanntesten sind: - der Millstätter See, - der Wörthersee, - der Ossiacher See und - der Weißensee, die alle vor etwa zwölf- bis fünfzehntausend Jahren entstanden sind. Auch Oberösterreich besticht durch seine 70 Seen, die Sie zischen dem Dachsteinmassiv, dem Höllengebirge und dem Toten Gebirge finden werden. Neben bester Badequalität, verführt der Irrsee oder der Moorsee beispielsweise mit einer Wassertemperatur von 27 Grad Celsius. Auch der Mondsee gehört zu den wärmsten Badeseen der Region. Besonders Segler werden den 46 Quadratkilometer großen Attersee im Salzkammergut besonders lieben. Entspannung pur finden Sie aber auch an vielen weiteren Badeseen in Österreich, wie beispielsweise dem Neusiedler See im Burgenland. Hier handelt es sich um den westlichsten Steppensee Europas. Gleichzeitig ist er der größte See Österreichs. Die Region rund um den See gehört zum Neusiedler Nationalpark und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. (Bildmaterial © Achensee 2 (Maik Meid/Flickr, CC BY 2.0))
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden