Zwiebelsuppe mit gebackenem Käseknödel(für 4 Personen)
Zutaten:
4 Stk. Zwiebel
2 EL Rapsöl
125 ml Weißwein
0,5 l Gemüsebrühe
1/4 Sellerieknolle
1 Karotte
1 Stiel Liebstöckl
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
5 Stk. Koriandersamen
Salz
Pfeffer
250 ml Schlagobers
1 Stk. Butter
Knödel:
1 alte Semmel
1 Schuss lauwarme Milch
1 Ei
Salz
Pfeffer
4 TL Käsewürfel (Lieblingssorten)
1 Pkg. Butterschmalz
Zubereitung:
Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Öl in einem Topf erwärmen und die Zwiebeln darin andünsten. Mit Weißwein ablöschen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Sellerie, Karotte, Liebstöckl, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Koriandersamen hinzufügen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Für die Knödel die Semmel in Würfel schneiden. Mit Milch, Ei, Salz und Pfeffer einen Knödelteig machen, so dass er gut formbar ist, und ziehen lassen. Karotten, Sellerie und Liebstöckl aus der Suppe entfernen und die Suppe in einen anderen Topf abseihen. Die gesiebte Suppe wieder auf den Herd stellen und mit Schlagobers aufkochen lassen, gelegentlich umrühren und nochmals abschmecken. Den Knödelteig auf Konsistenz und Geschmack testen, ev. nachwürzen. In vier Teile teilen und aus jedem zuerst einen platten Teig machen, die Käsewürfel in die Mitte geben und gut verschließen. Knödel formen und in Butterschmalz herausbacken und warm stellen. In die Suppe ein Stück Bu-ter geben und mit dem Stabmixer aufschäumen. Knödel in einen tiefen Suppenteller geben, Suppe zugießen und heiß servieren.
Diesen Rezepttipp erhielten wir von Michaela Fuchs, 4820 Bad Ischl. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar.
Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Leonfeldner Str. 2-4, 4040 Linz oder per Mail an rezept-tips@tips.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden