…die Rahmsuppe war immer meine Lieblingssuppe als Kind. Selbst habe ich zig Mal versucht, die Suppe wie Daheim hinzubringen. Aber leider immer ohne Erfolg. Es fehlte Etwas. Als ich bei meiner Mama nachfragte, wie sie die Suppe kocht, kam die typische Antwort: Ich koche sie nach Gefühl nach Oma`s Kochkünsten. Also ab in die Küche meiner Mama und alles pingelig genau mitschreiben, was jetzt in die Suppe gehört. Was meiner Meinung nach unbedingt in eine Rahmsuppe gehört, aber fast nie so serviert wird: Bratkartoffeln und gekochte Eier

Zutaten Hauptspeise für 3-4 Personen:
- 2 l Gemüse- oder Rindsuppe
- 1 TL Kümmel gerieben
- 1 Becher Rahm / Schlagobers
- 6 EL Mehl
- 1-2 EL Essig
- 3 Eier
- 4 gekochte Kartoffeln
- Öl zum Braten der Erdäpfel
Zubereitung:
- 2 l Suppe aufkochen lassen mit den geriebenen Kümmel.
- Schlagobers/Rahm mit den 6 EL Mehl in einer Tasse versprudeln.
- Topf mit kochender Suppe vom Herd nehmen (Suppe muss aufhören zu kochen).
- Danach Rahm-Mehl-Gemisch mit dem Schneebesen einrühren. Suppe nochmals kurz aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und 1-2 EL Essig abschmecken.
- Eier kochen und in Scheiben schneiden und die Erdäpfel in Stücke schneiden und in einer Pfanne knusprig rösten.
- Suppe in Tellern anrichten und mit den Eiern und Erdäpfelstücken garnieren. Meine Suppe vom Foto habe ich noch mit Kräuter angerichtet.
Und ja, endlich schmeckt die Suppe wie in meiner Kindheit :-)
GUTEN APPETIT :-)
PS: Natürlich kann man den Schlagobers auch durch 3,5%ige Milch ersetzen und erhält eine etwas Fett- und Kalorienärmere Variante. Ich würde die Menge halbieren, also 125 ml Schlagobers und 125 ml Milch.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden