
Ein Muss für alle Pistazien-Fans: zuerst wird eine herrliche Pistaziencreme selbst gekocht, die vermutlich ab sofort öfter im Kühlschrank zu finden sein wird und auch als Brotaufstrich oder Croissant-Füllung zum Einsatz kommen kann. Dieses Mal aber verfeinert sie die Tiramisu-Creme und macht das klassische italienische Dessert zu einem echt edlen Leckerbissen.
Zutaten:
- 250 g Pistazien mit Schale (ungesalzen)
- 250 ml Milch
- 1 Msp. Vanillemark
- 200 ml Obers
- 200 g Mascarpone (ersatzweise griechischen Joghurt für eine leichtere Variante)2-3 EL Zitronensaft2-3 EL Staubzuckerca. 9 große Löffelbiskuits200 ml starker Kaffee (Espresso)Schokoraspeln zum Dekorieren
Zubereitung:
- Die Pistazien schälen und in einem Hochleistungsmixer möglichst fein mahlen. Es stört überhaupt nicht, wenn die bräunlichen, feinen Schalen der Pistazien sich nicht gänzlich lösen lassen.
- Die gemahlenen Pistazien mit der Milch zu einer Paste aufkochen und mit Vanille abschmecken – auskühlen lassen.
- Das Obers steif schlagen und mit der Mascarpone und der Pistaziencreme zu einer homogenen Creme rühren.Die Creme mit Zitronensaft und Staubzucker abschmecken.
- In eine längliche Auflaufform (ca. 25×8 cm oder ähnlich große andere Formen) zuerst Creme schichten, dann Löffelbiskuits – diese mit etwas Kaffee begießen.
- Den Vorgang wiederholen: Creme, Biskuits, Kaffee. Es ergeben sich in meinem Rezept drei Schichten Löffelbiskuits – kann aber natürlich auch zB. eine Schicht weniger in einer breiteren Auflaufform sein.
- Mit Creme abschließen und das Tiramisu einige Stunden kalt stellen und durchziehen lassen.
- Vor dem Servieren mit Schokoraspeln und gehackten Pistazien bestreuen.
Viel Freude beim Ausprobieren!
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden