Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Brandverhütungstipps für die Weihnachtszeit

Tips Logo Online Redaktion, 08.12.2023 13:38

Flackernde Kerzen und Lichter verbreiten zur Weihnachtszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Viel zu oft wird allerdings die Temperatur von Kerzenflammen unterschätzt.

Auf den Brandschutz achten, damit zu Weihnachten das Christkind und nicht die Feuerwehr vor der Tür steht. (Foto: Wolfgang Spitzbart/stock.adobe.com)

Die heißesten Bereiche liegen außerhalb der gelbleuchtenden Flamme und entwickeln Temperaturen im Bereich von 600  bis 800 Grad Celsius. Diese hohe Strahlungswärme kann dazu beitragen, dass sich Gegenstände auch noch im Abstand von mehreren Zentimetern zur Flamme entzünden können. „Kaufen Sie einen besonders frischen Adventkranz bzw. Christbaum und halten Sie geeignete Löschmittel immer bereit“, rät der Zivilschutz OÖ. Empfehlenswert sind Lichterketten statt Kerzen – diese sollten ein Prüfsiegel haben und den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen.

Versteckte Brandgefahr

Ein weiteres, brandgefährliches Thema – gerade zu Weihnachten – sind Akkubrände. Von sprechenden Puppen, Mini-Drohnen bis hin zu Rennautos, von Handys über Tablets über Staubsauger-Roboter bis hin zu E-Bikes: Auch heuer werden wieder viele akkubetriebene Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen. Dass bei unsachgemäßer Verwendung und Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus Gefahren drohen, daran denkt dabei kaum jemand. Grundsätzlich gilt die Lithium-Ionen-Technologie als leistungsfähig und sehr sicher, aber empfindlich. Der Selbstschutz fängt hier schon beim Kauf an.

Tasche für Akkus

Achten Sie auf Zertifikate für geprüfte Sicherheit, verwenden Sie somit nur hochwertige technische Geräte mit GS-, VDE- oder TÜV-Zeichen. Zum Aufladen selbst sollten nur hochwertige Ladegeräte und Ladekabel genutzt werden. Je älter der Akku, desto störungsanfälliger ist er. Wir empfehlen Akku-Sicherheitstaschen zum Lagern, Aufladen und auch beim Transport von Lithium-Ionen-Akkus. Die Hülle solcher Taschen besteht aus einem spritzwasserdichtem PVC-Stoff und innen aus einem feuerfestem Material . Durch einen starken Reißverschluss wird die Tasche verschlossen und die Gefahr eines Austrittes von Flammen im Schadensfall und somit die Brandgefahr verringert. Ebenso wird das Verletzungsrisiko durch berstende Akkus im Zuge einer Überladung reduziert“, erklären die Zivilschutz-Experten.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


„Haus und Wohnen“-Messe in Linz

„Haus und Wohnen“-Messe in Linz

LINZ. Zahlreiche nationale und internationale Aussteller präsentieren sich von 17. bis 19. November bei der „Haus und Wohnen“-Messe in Linz. ...

Tips - total regional Marlis Schlatte

Schnell, professionell und zuverlässig: Empfehlungen und hilfreiche Tipps für alle, die einen Schlüsseldienst in Wien 1040 brauchen

Wenn ein Schlüssel verloren geht oder abbricht, ist es empfehlenswert, einen professionellen und vertrauenswürdigen Schlüsseldienst Wien 1040 ...

Tips - total regional Anzeige
Heinrich Schaller: „Förderberatung ist ein wichtiger Baustein“

Heinrich Schaller: „Förderberatung ist ein wichtiger Baustein“

LINZ. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, spricht über die Zinsentwicklung und die Schaffung von Eigenheim.

Tips - total regional Michael Klaffenböck
Gefahrenpotential vor Immobilienkauf überprüfen

Gefahrenpotential vor Immobilienkauf überprüfen

Die Risikolandkarte „Hora“ ermöglicht allen Bürgern eine rasche und einfache Ersteinschätzung der persönlichen Gefahrensituation an ihrem ...

Tips - total regional Online Redaktion
Ausgesperrt? Seriöser Schlüsseldienst und Aufsperrdienst in Wien ab 99 Euro

Ausgesperrt? Seriöser Schlüsseldienst und Aufsperrdienst in Wien ab 99 Euro

OÖ. Wer die Dienste eines Schlüsseldienstes in Anspruch nehmen muss, sollte Vorsicht walten lassen, denn in der Branche wimmelt es ...

Tips - total regional Anzeige
Wände werden zum Stromspeicher

Wände werden zum Stromspeicher

US-Forscher haben einen innovativen Stromspeicher entwickelt, der aus Zement, Ruß und Wasser besteht.

Tips - total regional Sebastian Wallner
Steinflächen imprägnieren

Steinflächen imprägnieren

Steinflächen können durch Imprägnierung geschützt werden, um sie vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu bewahren. Imprägnierungen ...

Tips - total regional Sebastian Wallner
Normale Betten und Boxspringbetten im Vergleich

"Normale" Betten und Boxspringbetten im Vergleich

Boxspringbetten und „normale Betten“ unterscheiden sich in mehreren Aspekten, darunter Aufbau, Komfort, Optik und Pflege.

Tips - total regional Online Redaktion