Steinflächen können durch Imprägnierung geschützt werden, um sie vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu bewahren. Imprägnierungen dringen in die Poren des Steins ein und bilden eine schützende Barriere.

Imprägnierungen verhindern das Eindringen von Schmutz, Wasser, Öl und anderen Substanzen in den Stein. Sie reduzieren die Bildung von Flecken, Schimmel und Algen auf der Oberfläche. Die natürliche Atmungsaktivität des Steins bleibt erhalten, da die Imprägnierung die Poren nicht verschließt. Eine Oberflächenimprägnierung bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf der Steinoberfläche. Die Tiefenimprägnierung dringt tiefer in den Stein ein und bietet langanhaltenden Schutz.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden