Mittwoch 16. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Steinflächen können durch Imprägnierung geschützt werden, um sie vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu bewahren. Imprägnierungen dringen in die Poren des Steins ein und bilden eine schützende Barriere.

Wer Wert darauf legt, dass das Pflaster in der Einfahrt lange wie neu ausschaut, sollte sich mit dem Thema "Stein-Imprägnierung" auseinandersetzen. (Foto: ThomBal/stock.adobe.com)

Imprägnierungen verhindern das Eindringen von Schmutz, Wasser, Öl und anderen Substanzen in den Stein. Sie reduzieren die Bildung von Flecken, Schimmel und Algen auf der Oberfläche. Die natürliche Atmungsaktivität des Steins bleibt erhalten, da die Imprägnierung die Poren nicht verschließt. Eine Oberflächenimprägnierung bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf der Steinoberfläche. Die Tiefenimprägnierung dringt tiefer in den Stein ein und bietet langanhaltenden Schutz.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Normale Betten und Boxspringbetten im Vergleich

"Normale" Betten und Boxspringbetten im Vergleich

Boxspringbetten und „normale Betten“ unterscheiden sich in mehreren Aspekten, darunter Aufbau, Komfort, Optik und Pflege.

Tips - total regional Online Redaktion
Oberösterreich wohnt im Schnitt auf 114 Quadratmetern

Oberösterreich wohnt im Schnitt auf 114 Quadratmetern

Wie die aktuelle ImmoScout24-Trendstudie zeigt, lebt man in Oberösterreich durchschnittlich auf 114 Quadratmetern.

Tips - total regional Online Redaktion
Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Parkett und Laminat sind zwei verschiedene Arten von Bodenbelägen, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vor- sowie Nachteile haben.

Tips - total regional Online Redaktion
Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

OÖ. Oberösterreich plant, die Trinkwasserversorgung angesichts immer längerer Trockenperioden durch die Klimakrise durch verschiedene Strategien ...

Tips - total regional Online Redaktion
Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Projekte in der Zementindustrie für mehr Klimaschutz

Die Herstellung von Zement ist mit großen Mengen an klimaschädlichem CO2 verbunden, wovon rund ein Drittel allein durch die Beheizung der Drehöfen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Brauchwasserzisterne für den Garten

Brauchwasserzisterne für den Garten

Eine Brauchwasserzisterne für den Garten ist ein Behälter, der dazu dient, Regenwasser aufzufangen und zu speichern, um es für die Bewässerung ...

Tips - total regional Online Redaktion
Richtig Lüften im Sommer

Richtig Lüften im Sommer

Im Sommer, besonders bei schwülem Wetter, ist das richtige Lüften wichtig, um ein angenehmes Raumklima zu schaffen und die Luftfeuchtigkeit ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fertige Bauteile sollen die Baukosten senken und dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen

Fertige Bauteile sollen die Baukosten senken und dem Fachkräftemangel ein Schnippchen schlagen

VORCHDORF. Mit einem höheren Vorfertigungsgrad versuchen Bauunternehmer den Fachkräftemangel, Lieferkettenprobleme und die Teuerung zumindest ...

Tips - total regional Online Redaktion