Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Heinrich Schaller: „Förderberatung ist ein wichtiger Baustein“

Tips Logo Michael Klaffenböck, 23.10.2023 10:06

LINZ. Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, spricht über die Zinsentwicklung und die Schaffung von Eigenheim.

Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ (Foto: HERMANN WAKOLBINGER)
Heinrich Schaller, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ (Foto: HERMANN WAKOLBINGER)

Tips: Welchen Rat geben Sie Menschen, die sich ein Eigenheim schaffen möchten?

Heinrich Schaller: Wichtig ist, dass man sich rechtzeitig von Profis beraten lässt. Ein Eigenheim ist ja schließlich meist die größte Investition im Leben. Erfahrene Finanzierungs- und Förderspezialisten zeigen auf, wie viel man sich leisten kann, und beraten bei der Wahl des richtigen Kredits und dessen Rahmenbedingungen. Neben den auf eigene Bedürfnisse abgestimmten Finanzierungsvarianten ist vor allem die professionelle Förderberatung ein wichtiger Baustein. Hier stehen wir in engem Kontakt zu den Förderstellen und begleiten den gesamten Förderprozess von der Antragstellung bis zur Auszahlung.

Tips: Wie, denken Sie, wird sich die Zinssituation weiterentwickeln?

Schaller: Ich gehe davon aus, dass die Leitzinsen noch eine längere Zeit auf dem aktuellen Niveau bleiben werden. Die Kerninflation ist in Europa nach wie vor sehr hoch. Ob es heuer noch eine weitere, kleinere Zinsanhebung der EZB geben wird, hängt von der Entwicklung der Wirtschaftsdaten ab. Auch die Lohnabschlüsse spielen hier eine große Rolle. Die Bekämpfung der Lohn-Preis-Spirale ist ein wesentlicher Faktor, um die Inflation in den Griff zu bekommen.

Tips: Ist eine Investition mittels Kreditfinanzierung nachhaltig?

Schaller: Mit einem Wohnbaukredit schafft man Eigentum – also bleibende Werte, die auch an die nächste Generation weitergegeben werden können. Daher sehe ich das auf jeden Fall als nachhaltige Investition.

Tips: Der Weltspartag steht vor der Tür: Wie spart man nachhaltig?

Schaller: Prinzipiell gesehen ist Sparen immer nachhaltig. Es ist wichtig, einen Teil seiner Einkünfte regelmäßig auf die Seite zu legen – egal ob für größere Vorhaben in der Zukunft, für die persönliche Absicherung, für unvorhergesehene Lebenssituationen oder für seine Nachkommen.

Nachhaltige Veranlagungsformen im Speziellen bietet unsere Fondstochter Kepler-Fonds KAG. Sie zählt zu den Pionieren bei grünen Investments.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Gefahrenpotential vor Immobilienkauf überprüfen

Gefahrenpotential vor Immobilienkauf überprüfen

Die Risikolandkarte „Hora“ ermöglicht allen Bürgern eine rasche und einfache Ersteinschätzung der persönlichen Gefahrensituation an ihrem ...

Tips - total regional Online Redaktion
Ausgesperrt? Seriöser Schlüsseldienst und Aufsperrdienst in Wien ab 99 Euro

Ausgesperrt? Seriöser Schlüsseldienst und Aufsperrdienst in Wien ab 99 Euro

OÖ. Wer die Dienste eines Schlüsseldienstes in Anspruch nehmen muss, sollte Vorsicht walten lassen, denn in der Branche wimmelt es ...

Tips - total regional Anzeige
Wände werden zum Stromspeicher

Wände werden zum Stromspeicher

US-Forscher haben einen innovativen Stromspeicher entwickelt, der aus Zement, Ruß und Wasser besteht.

Tips - total regional Sebastian Wallner
Steinflächen imprägnieren

Steinflächen imprägnieren

Steinflächen können durch Imprägnierung geschützt werden, um sie vor Verschmutzung, Feuchtigkeit und anderen Einflüssen zu bewahren. Imprägnierungen ...

Tips - total regional Sebastian Wallner
Normale Betten und Boxspringbetten im Vergleich

"Normale" Betten und Boxspringbetten im Vergleich

Boxspringbetten und „normale Betten“ unterscheiden sich in mehreren Aspekten, darunter Aufbau, Komfort, Optik und Pflege.

Tips - total regional Online Redaktion
Oberösterreich wohnt im Schnitt auf 114 Quadratmetern

Oberösterreich wohnt im Schnitt auf 114 Quadratmetern

Wie die aktuelle ImmoScout24-Trendstudie zeigt, lebt man in Oberösterreich durchschnittlich auf 114 Quadratmetern.

Tips - total regional Online Redaktion
Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Parkett und Laminat: Das sind die Unterschiede

Parkett und Laminat sind zwei verschiedene Arten von Bodenbelägen, die jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vor- sowie Nachteile haben.

Tips - total regional Online Redaktion
Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

Längere Trockenperioden in Oberösterreich: Trinkwasserversorgung rückt in den Fokus

OÖ. Oberösterreich plant, die Trinkwasserversorgung angesichts immer längerer Trockenperioden durch die Klimakrise durch verschiedene Strategien ...

Tips - total regional Online Redaktion