Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Möbel aus Zirbe – langlebig, duftend und stabil

Tips Logo Leserartikel Katharina Kühn, 17.11.2024 15:00

OÖ. Die Zirbe (Pinus Cembra) bzw. Zirbelkiefer, gehört zur Familie der Kieferngewächse und wächst in alpinen Höhenlagen zwischen 1.500 und knapp 2.700 Metern. Das Holz dieses Baumes wird besonders geschätzt - nicht nur wegen seine besondere Optik, sondern auch für seine positiven gesundheitlichen Eigenschaften.

  1 / 2   Die Zirbe wächst in alpinen Höhenlagen zwischen 1.500 und knapp 2.700 Metern. (Foto: stock.adobe.com/Aggi Schmid)

Im Bereich des Wohnens und der Inneneinrichtung erfährt Zirbenholz seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance. Möbel aus Zirbenholz sind nicht nur optisch wunderschön, sondern es werden ihnen auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile nachgesagt. Die ätherischen Öle, die das Holz freisetzt, sorgen für einen angenehmen, dauerhaften Duft, der sich besonders positiv auf das Raumklima auswirkt. Der Duft der Öle kann über Jahrzehnte hinweg seine Intensität behalten.

Langlebig und Robust

Ein Vorteil von Zirbenholz ist seine Langlebigkeit und Robustheit. Das Holz ist sehr leicht und lässt sich gut bearbeiten, wodurch es sich ideal für den Möbelbau eignet. Trotz seiner Weichheit neigt es kaum zu Rissbildung und Verdrehung, was auf das geringe Schwindverhalten zurückzuführen ist. Dadurch bleiben Möbel aus Zirbenholz auch nach vielen Jahren stabil und formschön.

Guter Schlaf

Zirbenholz wird traditionell für die Herstellung von Betten, Kinderwiegen oder kompletten Zirbenzimmern genutzt. Die charakteristische Maserung und der gelblich-rote Kern des Holzes verleihen jedem Möbelstück eine individuelle und warme Ausstrahlung. Besonders im Schlafzimmer kommt das Holz wegen seiner beruhigenden Eigenschaften oft zum Einsatz, da es sich positiv auf das Schlafklima auswirken soll. Studien besagen, dass Zirbenholz eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben soll, die Herzfrequenz senken und somit zu einem erholsameren Schlaf beitragen kann.

Antibakterielle Eigenschaften

Doch nicht nur die beruhigende Wirkung macht Zirbenholz so beliebt. Das Holz soll auch antibakterielle Eigenschaften haben. Untersuchungen haben gezeigt, dass Zirbenholz Bakterien und Keime auf seiner Oberfläche innerhalb weniger Stunden deutlich reduzieren kann. Daher wird Zirbenholz auch gerne für Brotdosen genutzt, um die Frische des Brotes zu verlängern und Schimmelbildung zu verhindern.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Kohlenmonoxid: Die schleichende Gefahr in der Heizsaison

Kohlenmonoxid: Die schleichende Gefahr in der Heizsaison

OÖ. Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas, Öl, Kohle oder Holz und kann ohne technische ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Betriebskostenabrechnung: Was die Mieter im Blick haben sollten

Betriebskostenabrechnung: Was die Mieter im Blick haben sollten

OÖ. Im ersten Teil der Tips Serie zur Betriebskostenabrechnung liegt der Fokus auf Themen, die die Mieter beschäftigen. Kommt es zu diffusen ...

Tips - total regional Katharina Kühn
NÖ Wohnbonus noch einen Monat lang zu beantragen

NÖ Wohnbonus noch einen Monat lang zu beantragen

NÖ. Rund 24.000 Anträge für den NÖ Wohnbonus sind bisher eingelangt. Die Frist für die Einreichung endet am 15. Dezember 2024.

Tips - total regional Michaela Aichinger
Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

OÖ. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Brandopfer in Österreich Senioren sind. Um dieser Gefahr vorzubeugen, setzen Experten der ...

Tips - total regional Online Redaktion
Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

OÖ. Ein Kachelofen ist die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Beliebt ist vor allem die Kombination mit einer ...

Tips - total regional Online Redaktion
Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

OÖ. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“, heißt es in einem Kinderlied. Auf der Baustelle gibt's aber ...

Tips - total regional Online Redaktion
Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

OÖ. Die „goldene Mitte“ bei der Preisentwicklung am Immobilienmarkt in Österreich stellt das Bundesland Oberösterreich dar.

Tips - total regional Online Redaktion
Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

OÖ. Mit dem Einzug des Winters steigt die Gefahr von Frostschäden an Immobilien und Gärten. Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihr ...

Tips - total regional Online Redaktion