Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen
OÖ. Ein Kachelofen ist die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Beliebt ist vor allem die Kombination mit einer (Luft)Wärmepumpe.

Luftwärmepumpen werden bei tiefen Außentemperaturen zur fast reinen Stromheizung, da sehr viel elektrische Energie für eine ausreichende Raumtemperatur benötigt wird. Hier schafft der Kachelofen Abhilfe. Entweder Wärmepumpe und Kachelofen heizen getrennt voneinander, oder der Ofen erzeugt Warmwasser, und für den Rest ist die Wärmepumpe zuständig. Zudem gibt es die Möglichkeit, die kalte Außenluft mit Wärme aus dem Kachelofen vorzuheizen und so bessere Rahmenbedingungen für die Wärmepumpe zu schaffen. Wesentlicher Vorteil: selbst bei Stromausfall sorgt der Kachelofen für Wohlfühlwärme.
Klug kombiniert
Der Kachelofen lässt sich auch ausgezeichnet mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. An kalten, sonnenreichen Tagen kann er durch das Verlegen von Stromkabeln in der äußeren Ofenhülle direkt über die Sonne erwärmt werden und seine milde Strahlungswärme entfalten. Daneben empfiehlt sich die Kombination mit einer thermischen Solaranlage. Dies hilft vor allem in Zeiten, in denen der Solarertrag gering ist. Brennholz im Kachelofen ist dabei „gespeicherte Sonnenenergie“, die auch an sonnenarmen Tagen jederzeit abrufbar ist.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden