Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

Tips Logo Online Redaktion, 01.11.2024 20:00

OÖ. Ein Kachelofen ist die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Beliebt ist vor allem die Kombination mit einer (Luft)Wärmepumpe.

Kachelöfen sorgen für behagliche Wärme. (Foto: Sommerhuber)
Kachelöfen sorgen für behagliche Wärme. (Foto: Sommerhuber)

Luftwärmepumpen werden bei tiefen Außentemperaturen zur fast reinen Stromheizung, da sehr viel elektrische Energie für eine ausreichende Raumtemperatur benötigt wird. Hier schafft der Kachelofen Abhilfe. Entweder Wärmepumpe und Kachelofen heizen getrennt voneinander, oder der Ofen erzeugt Warmwasser, und für den Rest ist die Wärmepumpe zuständig. Zudem gibt es die Möglichkeit, die kalte Außenluft mit Wärme aus dem Kachelofen vorzuheizen und so bessere Rahmenbedingungen für die Wärmepumpe zu schaffen. Wesentlicher Vorteil: selbst bei Stromausfall sorgt der Kachelofen für Wohlfühlwärme.

Klug kombiniert

Der Kachelofen lässt sich auch ausgezeichnet mit einer Photovoltaikanlage kombinieren. An kalten, sonnenreichen Tagen kann er durch das Verlegen von Stromkabeln in der äußeren Ofenhülle direkt über die Sonne erwärmt werden und seine milde Strahlungswärme entfalten. Daneben empfiehlt sich die Kombination mit einer thermischen Solaranlage. Dies hilft vor allem in Zeiten, in denen der Solarertrag gering ist. Brennholz im Kachelofen ist dabei „gespeicherte Sonnenenergie“, die auch an sonnenarmen Tagen jederzeit abrufbar ist.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

OÖ. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“, heißt es in einem Kinderlied. Auf der Baustelle gibt's aber ...

Tips - total regional Online Redaktion
Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

OÖ. Die „goldene Mitte“ bei der Preisentwicklung am Immobilienmarkt in Österreich stellt das Bundesland Oberösterreich dar.

Tips - total regional Online Redaktion
Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

OÖ. Mit dem Einzug des Winters steigt die Gefahr von Frostschäden an Immobilien und Gärten. Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihr ...

Tips - total regional Online Redaktion
Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

OÖ. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend, daher ist die Wahl der richtigen Matratze entscheidend für die Schlafqualität und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

OÖ. Werden biogene Abfälle richtig entsorgt, kann daraus in den Kompostieranlagen wertvolle, nährstoffreiche Komposterde erzeugt ...

Tips - total regional Katharina Kühn
So klappt das Zusammenleben in einer WG

So klappt das Zusammenleben in einer WG

OÖ. Der Nachwuchs wird flügge und möchte ausziehen. Da das Budget anfangs oft noch knapp ist, sind Wohngemeinschaften (WGs) beliebte ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Ö. Die Österreichische Energieagentur erweitert das regionale Klimarelevanztool aus Niederösterreich zum „klimaaktiv Gemeindetool“. Gemeinden ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Ö. Schlechte Fenster sorgen für hohe Wärmeverluste- so viel ist sicher. Doch muss ein Fenster getauscht werden, oder gibt es auch Möglichkeiten ...

Tips - total regional Online Redaktion