Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

Tips Logo Online Redaktion, 26.10.2024 09:00

OÖ. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“, heißt es in einem Kinderlied. Auf der Baustelle gibt's aber selbst da viele Details zu klären. Zum Beispiel, was die Steine zusammenhält.

Der Rollmörtel (Foto: Ziegelwerk Pichler)
Der Rollmörtel (Foto: Ziegelwerk Pichler)

Statt des traditionellen Mörtels aus der Mischmaschine sieht man seit geraumer Zeit oft Mörtelrollen oder Mörtelschlitten, die über die Ziegel gezogen werden und dabei eine dünne Schicht Mörtel hinterlassen. Dabei handelt es sich um das VD-System (Vollflächige Dünnbettmörtelfuge). Rollen, Setzen, Fertig: Die Anwendung ist denkbar einfach und steht die erste Ziegelschar, geht's flott dahin. Das Ziegelwerk Pichler aus Aschach an der Donau hat selbst ein neuartiges Produkt auf den Markt gebracht.

Mörtel zum Rollen

Der sogenannte „PIA ROLLmörtel“ soll das Mauern schneller, sauberer und nachhaltiger machen. Das Verfahren ist denkbar einfach: Ziegel vorwässern, Mörtelband auflegen, wässern und zur nächsten Schar übergehen. Die Deckelung mit dem PIA ROLLmörtel führt zu einer flächig geschlossenen Lagerfuge und somit zu einem luftdichten Mauerwerk und ausgezeichneter Wärmedämmung, ähnlich wie beim VD-System. „Die gleichmäßige Fugenstärke gibt auch dem Planziegelmauerwerk eine gewisse ,Bewegungsfreiheit. Zusätzlich wird die Lagerfuge durch das Textilglas im Rollmörtel in der Längsrichtung armiert. Dies schützt das Mauerwerk vor Rissbildung“, bewirbt Pichler das Produkt. „Durch die flächig geschlossene Lagerfuge wird die Schalldämmung (Schalllängsleitung) deutlich verbessert. Der PIA ROLLmörtel staubt außerdem nicht, es bleiben keinerlei Reste und kein Leergebinde! Es ist kein Werkzeug zu waschen. Die Baustelle ist blitzsauber“, verspricht das Unternehmen.

Ziegel zusammenkleben

Ebenfalls eine Möglichkeit: Kleber. Man spart sich auch hier jegliches Anrühren, er ist selbst für Laien einfach zu verarbeiten, die leeren Dosen werden entsorgt, der Müll auf der Baustelle hält sich also ebenso in Grenzen. Der Kleber kann meist auch im Winter bei leichten Minustemperaturen verarbeitet werden, man sieht außerdem keine Mörtelfugen. Ein Nachteil ist unter anderem der Umweltaspekt: Der Kleber wird auf Polyurethan-Basis hergestellt.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

OÖ. Die „goldene Mitte“ bei der Preisentwicklung am Immobilienmarkt in Österreich stellt das Bundesland Oberösterreich dar.

Tips - total regional Online Redaktion
Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

OÖ. Mit dem Einzug des Winters steigt die Gefahr von Frostschäden an Immobilien und Gärten. Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihr ...

Tips - total regional Online Redaktion
Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

OÖ. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend, daher ist die Wahl der richtigen Matratze entscheidend für die Schlafqualität und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

OÖ. Werden biogene Abfälle richtig entsorgt, kann daraus in den Kompostieranlagen wertvolle, nährstoffreiche Komposterde erzeugt ...

Tips - total regional Katharina Kühn
So klappt das Zusammenleben in einer WG

So klappt das Zusammenleben in einer WG

OÖ. Der Nachwuchs wird flügge und möchte ausziehen. Da das Budget anfangs oft noch knapp ist, sind Wohngemeinschaften (WGs) beliebte ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Ö. Die Österreichische Energieagentur erweitert das regionale Klimarelevanztool aus Niederösterreich zum „klimaaktiv Gemeindetool“. Gemeinden ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Ö. Schlechte Fenster sorgen für hohe Wärmeverluste- so viel ist sicher. Doch muss ein Fenster getauscht werden, oder gibt es auch Möglichkeiten ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wer mit Gas und Öl heizt muss mit steigenden CO2-Steuern rechnen

Wer mit Gas und Öl heizt muss mit steigenden CO2-Steuern rechnen

Ö. Was vielen Sanieren nicht bewusst ist: Wer mit Gas oder Öl heizt, verbraucht nicht nur klimaschädliche Ressourcen, sondern zahlt auch noch ...

Tips - total regional Online Redaktion