Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

NÖ Wohnbonus noch einen Monat lang zu beantragen

Tips Logo Michaela Aichinger, 15.11.2024 12:05

NÖ. Rund 24.000 Anträge für den NÖ Wohnbonus sind bisher eingelangt. Die Frist für die Einreichung endet am 15. Dezember 2024.

Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) (Foto: Land NÖ)
Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) (Foto: Land NÖ)

Der NÖ Wohnbonus zielt darauf ab, vor allem einkommensschwächere Haushalte zu unterstützen und den finanziellen Druck auf Familien zu mindern. „Jede erste im Haushalt lebende Person erhält 80 Euro von diesem Bundesgeld, jede weitere hauptgemeldete Person bekommt 30 Euro. Mit diesen Kriterien ist gewährleistet, dass vor allem Familien mit Kindern profitieren. Somit erhält ein anspruchsberechtigter 4-Personen-Haushalt eine Einmalzahlung von 320 Euro, 150 Euro durch den NÖ Heizkostenzuschuss und 170 Euro durch den NÖ Wohnbonus“, so Sozial-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Bedingungen

Die Höhe des NÖ Wohnbonus hängt vom jährlichen Bruttohaushaltseinkommen sowie von der Größe des Haushalts ab. Ein Einpersonenhaushalt darf beispielsweise nicht mehr als 18.000 Euro brutto jährlich verdienen, während die Einkommensgrenze für Mehrpersonenhaushalte bei 45.000 Euro liegt. Die Antragsteller müssen zudem mindestens sechs Monate ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben.

Die Beantragung des NÖ Wohnbonus kann online unter www.noe.gv.at vorgenommen werden. Für Personen ohne Online-Zugang steht die Servicenummer 02742/9005-15970 zur Verfügung. Die Antragsfrist für den NÖ Wohnbonus läuft noch bis zum 15. Dezember 2024.

Für den NÖ Heizkostenzuschuss endet die Antragsfrist erst am 31. März 2025. Die Antragstellung für den Heizkostenzuschuss erfolgt direkt beim Gemeindeamt des Hauptwohnsitzes.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

OÖ. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Brandopfer in Österreich Senioren sind. Um dieser Gefahr vorzubeugen, setzen Experten der ...

Tips - total regional Online Redaktion
Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

OÖ. Ein Kachelofen ist die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Beliebt ist vor allem die Kombination mit einer ...

Tips - total regional Online Redaktion
Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

OÖ. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“, heißt es in einem Kinderlied. Auf der Baustelle gibt's aber ...

Tips - total regional Online Redaktion
Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

OÖ. Die „goldene Mitte“ bei der Preisentwicklung am Immobilienmarkt in Österreich stellt das Bundesland Oberösterreich dar.

Tips - total regional Online Redaktion
Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

OÖ. Mit dem Einzug des Winters steigt die Gefahr von Frostschäden an Immobilien und Gärten. Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihr ...

Tips - total regional Online Redaktion
Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

OÖ. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend, daher ist die Wahl der richtigen Matratze entscheidend für die Schlafqualität und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

OÖ. Werden biogene Abfälle richtig entsorgt, kann daraus in den Kompostieranlagen wertvolle, nährstoffreiche Komposterde erzeugt ...

Tips - total regional Katharina Kühn
So klappt das Zusammenleben in einer WG

So klappt das Zusammenleben in einer WG

OÖ. Der Nachwuchs wird flügge und möchte ausziehen. Da das Budget anfangs oft noch knapp ist, sind Wohngemeinschaften (WGs) beliebte ...

Tips - total regional Katharina Kühn