Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren
OÖ. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Brandopfer in Österreich Senioren sind. Um dieser Gefahr vorzubeugen, setzen Experten der Brandverhütungsstelle OÖ auf moderne Rauchwarnmelder mit optischen und akustischen Signalen, die auch bei Hör- oder Sehbehinderungen Alarm schlagen.

Vernetzte Systeme sorgen dafür, dass Warnungen im ganzen Haus wahrgenommen werden können. Zudem bieten Vibrationsmatten und Rufhilfe-Armbänder zusätzliche Sicherheit, indem sie im Notfall schnell Hilfe rufen. Vibrationsmatten werden unter die Matratze oder das Kopfkissen gelegt und sind mit Rauchwarnmeldern vernetzt. Im Falle eines Brandalarms erzeugen sie starke Vibrationen, die auch tief schlafende Menschen wecken können.
Infokampagne
Der Seniorenbund hat außerdem eine umfangreiche Informationskampagne gestartet, um das Bewusstsein für Sicherheit zu schärfen und praktische Tipps für den Alltag zu vermitteln. Eine breit verteilte Sicherheitsbroschüre und eine Reihe von Vorträgen und Schulungen haben dazu beigetragen, das Thema fest in der Gemeinschaft zu verankern. Die Bemühungen zeigen Wirkung: Über 10.000 Senioren haben an den angebotenen Veranstaltungen teilgenommen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden