Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

Tips Logo Online Redaktion, 10.11.2024 10:32

OÖ. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Brandopfer in Österreich Senioren sind. Um dieser Gefahr vorzubeugen, setzen Experten der Brandverhütungsstelle OÖ auf moderne Rauchwarnmelder mit optischen und akustischen Signalen, die auch bei Hör- oder Sehbehinderungen Alarm schlagen.

Rauchmelder, eventuell gekoppelt mit Vibrationsmatten, können bei Bränden Schlimmeres verhindern. (Foto: raining/stock.adobe.com (Symbolfoto))
Rauchmelder, eventuell gekoppelt mit Vibrationsmatten, können bei Bränden Schlimmeres verhindern. (Foto: raining/stock.adobe.com (Symbolfoto))

Vernetzte Systeme sorgen dafür, dass Warnungen im ganzen Haus wahrgenommen werden können. Zudem bieten Vibrationsmatten und Rufhilfe-Armbänder zusätzliche Sicherheit, indem sie im Notfall schnell Hilfe rufen. Vibrationsmatten werden unter die Matratze oder das Kopfkissen gelegt und sind mit Rauchwarnmeldern vernetzt. Im Falle eines Brandalarms erzeugen sie starke Vibrationen, die auch tief schlafende Menschen wecken können.

Infokampagne

Der Seniorenbund hat außerdem eine umfangreiche Informationskampagne gestartet, um das Bewusstsein für Sicherheit zu schärfen und praktische Tipps für den Alltag zu vermitteln. Eine breit verteilte Sicherheitsbroschüre und eine Reihe von Vorträgen und Schulungen haben dazu beigetragen, das Thema fest in der Gemeinschaft zu verankern. Die Bemühungen zeigen Wirkung: Über 10.000 Senioren haben an den angebotenen Veranstaltungen teilgenommen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

OÖ. Ein Kachelofen ist die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Beliebt ist vor allem die Kombination mit einer ...

Tips - total regional Online Redaktion
Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

OÖ. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“, heißt es in einem Kinderlied. Auf der Baustelle gibt's aber ...

Tips - total regional Online Redaktion
Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

Hier wohnt man in OÖ am günstigsten

OÖ. Die „goldene Mitte“ bei der Preisentwicklung am Immobilienmarkt in Österreich stellt das Bundesland Oberösterreich dar.

Tips - total regional Online Redaktion
Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

Der Winter kommt: Eigenheim vor Kälteschäden schützen

OÖ. Mit dem Einzug des Winters steigt die Gefahr von Frostschäden an Immobilien und Gärten. Hausbesitzer stehen vor der Herausforderung, ihr ...

Tips - total regional Online Redaktion
Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

Die richtige Matratze finden: Schlüssel zum erholsamen Schlaf

OÖ. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir schlafend, daher ist die Wahl der richtigen Matratze entscheidend für die Schlafqualität und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

Bioabfall: Nicht verschwenden, sondern wiederverwenden

OÖ. Werden biogene Abfälle richtig entsorgt, kann daraus in den Kompostieranlagen wertvolle, nährstoffreiche Komposterde erzeugt ...

Tips - total regional Katharina Kühn
So klappt das Zusammenleben in einer WG

So klappt das Zusammenleben in einer WG

OÖ. Der Nachwuchs wird flügge und möchte ausziehen. Da das Budget anfangs oft noch knapp ist, sind Wohngemeinschaften (WGs) beliebte ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Ö. Die Österreichische Energieagentur erweitert das regionale Klimarelevanztool aus Niederösterreich zum „klimaaktiv Gemeindetool“. Gemeinden ...

Tips - total regional Online Redaktion