Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Smart Home: Komfort und Effizienz auf Knopfdruck

Tips Logo Sophie Kepplinger, BA, 10.09.2024 18:01

RIED IM TRAUNKREIS. In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, hält das Smart Home Einzug in immer mehr Haushalte. Patrick Kremsmaier von der Elektro Kremsmaier GmbH in Ried erklärt, wie häufig Smart Home-Lösungen bereits zum Einsatz kommen und welche Vorteile sie bieten.

Ob es um die Steuerung von Licht, Heizung oder Sicherheitssystemen geht – die Einsatzmöglichkeiten von Smart Home sind vielfältig. (Foto: Halfpoint/stock.adobe.com)

Der Begriff „Smart Home“ beschreibt den Einsatz technischer Systeme und vernetzter Geräte in Wohnräumen und Häusern. Diese Technologien zielen darauf ab, die Lebensqualität und den Wohnkomfort zu erhöhen, den Energieverbrauch effizienter zu gestalten und die Sicherheit zu verbessern. „Derzeit wird bei beinahe jedem zweiten Neubau oder Sanierung eines Wohnhauses ein derartiges System errichtet, wobei verschiedene Hersteller ganz verschiedene Lösungen bieten“, erzählt Patrick Kremsmaier.

Schrittweise Realisierung

Eine schrittweise Realisierung ist dabei nicht unüblich. „So kann als erster Schritt auch nur ein kleiner Teil als 'smart' realisiert werden, etwa eine vernetzte Steuerung des Sonnenschutzes“, erklärt Kremsmaier. Je nach System und Hersteller lässt sich das Haus dann Zug um Zug zum ausgebauten Smart Home erweitern. „In der Planungsphase ist es wichtig, gemeinsam mit dem Elektriker den richtigen Weg zu finden und alles entsprechend vorzubereiten. So findet man für jede Börse die passende Ausführung“, fügt Kremsmaier hinzu.

Smarter Mehrwert

Doch welchen Mehrwert bietet ein Smart Home? „Abhängig davon, welche Komponenten integriert werden, können im Smart Home viele Dinge gemeinsam und/oder automatisiert gesteuert werden. Zusätzlich kann der Energieverbrauch durch das Abschalten von nicht mehr benötigtem Licht, das Beschatten von Räumen im Sommer und das intelligente Einschalten von Geräten bei Erzeugung von Photovoltaik-Strom gesenkt werden. Weiters sorgt eine mit der Gebäudesteuerung vernetzte Alarmanlage für mehr Sicherheit zuhause“, erklärt Kremsmaier.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Ein Garten vereint Genuss mit Arbeit

Ein Garten vereint Genuss mit Arbeit

OÖ. Unkraut jäten, Gemüse pflanzen, Rasenmähen oder in der Sonne liegen. Ein eigener Garten vereint Arbeit mit Entspannung. ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Eine gute Nachbarschaft ist wichtig fürs Gemüt

Eine gute Nachbarschaft ist wichtig fürs Gemüt

OÖ. Seine Nachbarn kann man sich nicht immer aussuchen. Doch wer ein gutes Verhältnis zu ihnen hat, weiß das meist zu schätzen. ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Neue Frische für die Holzterrasse

Neue Frische für die Holzterrasse

Ö. Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer – aufpäppeln.

Tips - total regional Online Redaktion
Jetzt vom Handwerkerbonus profitieren

Jetzt vom Handwerkerbonus profitieren

Ö. Seit 15. Juli ist es möglich, den Handwerkerbonus zu beantragen. 7.006 Anträge gingen, trotz technischer Probleme, in den ersten 24 Stunden ...

Tips - total regional Online Redaktion
19,4 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur in OÖ

19,4 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur in OÖ

OÖ. Um die Infrastruktur an den Klimawandel anzupassen und die Trinkwasserversorgung sicherzustellen, werden bundesweit 149 Millionen Euro in ...

Tips - total regional Online Redaktion
Sicherheit beim Grillen

Sicherheit beim Grillen

OÖ. Passionierte Grillfans grillen zwar das ganze Jahr über, im Sommer ist dennoch die Hochsaison aller Hobbygriller. Das Hantieren ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Tiny House: Man sollte sehr gut wissen, worauf man Wert legt

Tiny House: "Man sollte sehr gut wissen, worauf man Wert legt"

OÖ. Wie so viele Trends stammt auch die Idee zu Tiny Houses – das sind Wohnhäuser im Miniformat – aus Amerika. Auch bei uns gibt es hier ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Schottergärten: Ödland statt Artenvielfalt

Schottergärten: Ödland statt Artenvielfalt

OÖ. Schottergärten sind bei Gartenbesitzern, aber auch bei Firmen beliebt. Neben Mährobotern und Thujenhecken schaffen diese Kiesflächen ...

Tips - total regional Online Redaktion