Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

So klappt das Zusammenleben in einer WG

Tips Logo Leserartikel Katharina Kühn, 19.10.2024 15:00

OÖ. Der Nachwuchs wird flügge und möchte ausziehen. Da das Budget anfangs oft noch knapp ist, sind Wohngemeinschaften (WGs) beliebte und günstige Wohnformen für jungen Menschen. Unabhängig davon, wie viele Mitbewohner eine WG hat, ist es wichtig, einige Grundregeln zu beachten, um das Zusammenleben angenehm zu gestalten.

Das Leben in einer WG bietet viele Vorteile, wie geteilte Kosten, gemeinsame Aktivitäten und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. (Foto: stock.adobe.com/Monkey Business)
Das Leben in einer WG bietet viele Vorteile, wie geteilte Kosten, gemeinsame Aktivitäten und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. (Foto: stock.adobe.com/Monkey Business)

Das Leben in einer WG bietet viele Vorteile, wie geteilte Kosten, gemeinsame Aktivitäten und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. Es erfordert jedoch auch Kompromissbereitschaft und Geduld. Mit klaren Regeln, fairer Aufteilung der Kosten, Rücksichtnahme und freundlichem Umgang kann das WG-Leben zu einer wertvollen und bereichernden Erfahrung werden.

Klare Regeln aufstellen

In einer WG fallen viele Aufgaben an, die gerecht verteilt werden sollten. Da in einer WG Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Lebensstilen aufeinandertreffen, ist es sinnvoll, von Anfang an gemeinsame Regeln aufzustellen. Diese sollten Aspekte wie Ruhezeiten, Sauberkeit und Besuchszeiten abdecken. Das mag zunächst unbequem erscheinen, verhindert jedoch Konflikte und trägt zu einem harmonischen Miteinander bei. Sichtbar aufgehängte Regeln, beispielsweise am Kühlschrank, erinnern alle an die Vereinbarungen.

Gute Freunde - strenge Rechnung

Gemeinsame Ausgaben wie Miete, Nebenkosten, Putzmittel oder Lebensmittel sollten gerecht aufgeteilt werden. Verschiedene Ansätze, wie eine traditionelle Haushaltskasse, abwechselnde Einkaufsverpflichtungen oder Apps zur Verwaltung der Ausgaben, können hierbei hilfreich sein. Wichtig ist, dass alle Mitbewohner von den gemeinsamen Anschaffungen profitieren und sich gleichermaßen beteiligen.

Rücksicht und Freundlichkeit

Ein harmonisches WG-Leben erfordert Rücksichtnahme. Dazu gehört, Lärmbelästigung zu vermeiden, die Küche sauber zu hinterlassen und Gemeinschaftsräume nicht unangekündigt für private Feiern zu nutzen. Bei Konflikten ist es ratsam, diese frühzeitig anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Offene und respektvolle Kommunikation ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und das Zusammenleben angenehm zu gestalten. Auch wenn nicht alle Mitbewohner zu besten Freunden werden, sollte ein freundlicher und respektvoller Umgangston gepflegt werden.

Gemeinsame Aktivitäten planen

Gemeinsame Unternehmungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern ein besseres Kennenlernen. Ob Spieleabende, gemeinsames Kochen oder Ausflüge – solche Aktivitäten können dazu beitragen, eine positive Atmosphäre in der WG zu schaffen. Besonders in der ersten Zeit, wenn alles noch neu und frisch ist, sind gemeinsame Abende eine gute Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Ö. Die Österreichische Energieagentur erweitert das regionale Klimarelevanztool aus Niederösterreich zum „klimaaktiv Gemeindetool“. Gemeinden ...

Tips - total regional Online Redaktion
Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Ö. Schlechte Fenster sorgen für hohe Wärmeverluste- so viel ist sicher. Doch muss ein Fenster getauscht werden, oder gibt es auch Möglichkeiten ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wer mit Gas und Öl heizt muss mit steigenden CO2-Steuern rechnen

Wer mit Gas und Öl heizt muss mit steigenden CO2-Steuern rechnen

Ö. Was vielen Sanieren nicht bewusst ist: Wer mit Gas oder Öl heizt, verbraucht nicht nur klimaschädliche Ressourcen, sondern zahlt auch noch ...

Tips - total regional Online Redaktion
Ein Neubau am Mondsee ist österreichweit am teuersten

Ein Neubau am Mondsee ist österreichweit am teuersten

Ö/ MONDSEE. Im Urlaub hat sich so mancher sicher gefragt, was wohl so eine Neubau-Immobilie am See kosten würde. willhaben und die Immobiliendatenexperten ...

Tips - total regional Online Redaktion
Smart Home: Komfort und Effizienz auf Knopfdruck

Smart Home: Komfort und Effizienz auf Knopfdruck

RIED IM TRAUNKREIS. In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, hält das Smart Home Einzug in immer mehr Haushalte. Patrick Kremsmaier ...

Tips - total regional Sophie Kepplinger, BA
Ein Garten vereint Genuss mit Arbeit

Ein Garten vereint Genuss mit Arbeit

OÖ. Unkraut jäten, Gemüse pflanzen, Rasenmähen oder in der Sonne liegen. Ein eigener Garten vereint Arbeit mit Entspannung. ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Eine gute Nachbarschaft ist wichtig fürs Gemüt

Eine gute Nachbarschaft ist wichtig fürs Gemüt

OÖ. Seine Nachbarn kann man sich nicht immer aussuchen. Doch wer ein gutes Verhältnis zu ihnen hat, weiß das meist zu schätzen. ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Neue Frische für die Holzterrasse

Neue Frische für die Holzterrasse

Ö. Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer – aufpäppeln.

Tips - total regional Online Redaktion