Der bevorstehende Jahreswechsel eignet sich bestens dazu, das Arbeitsjahr noch einmal Revue passieren zu lassen. Beim Mitarbeitergespräch können Chef und Mitarbeiter Feedback geben und sich aufs kommende Jahr vorbereiten.
Beim Mitarbeitergespräch sollte es immer die Möglichkeit zum Feedback in beide Richtungen geben. Das Gespräch sollte nicht zum gefürchteten Pflichttermin werden, sondern Raum für konstruktive Kritik bieten und für das kommende Jahr motivieren. Für diejenigen, die sich trotzdem vor diesem Termin fürchten, gibt es einige Tipps, die bei der Vorbereitung helfen.
Vorbereitung ist alles
Wer gut vorbereitet zum Mitarbeitergespräch geht, kann die Chance nutzen, die sich ihm bietet. Besonders zu empfehlen ist, sich im Vorfeld zu überlegen, was man im Gespräch erreichen möchte. Punkte, die man auf jeden Fall ansprechen kann ist der eigene Aufgabenbereich, das Arbeitsumfeld, die Arbeitsbedingungen oder etwa die Zusammenarbeit im Team. Aber auch die eigenen Erfolge oder Anregungen und Verbesserungsmöglichkeiten können angesprochen werden. Mitarbeiter sollten aber nicht nur über Forderungen nachdenken sondern auch über die eigene Leistung Bilanz ziehen. Dabei hilft zum Beispiel ein Perspektivenwechsel, bei dem man sich selbst aus der Position des Chefs betrachtet und sich die Frage stellt wie er mit den eigenen Leistungen zufrieden sein könnte. Besonders wichtig ist, sich für das Gespräch ausreichend Zeit zu nehmen. Der Termin mit dem Chef kann durchaus positiv sein, denn es können Dinge verbessert werden, die bisher gestört haben.
Aus der Sicht des Chefs
Generell geht es darum herauszufinden, wie es den Mitarbeitern geht aber auch darum, etwas voranzubringen und zu optimieren. Gute Rückmeldung zu geben und auch zu nehmen, ist als Führungskraft nicht immer einfach. Der Chef hat dabei die Möglichkeit, Feedback zum eigenen Führungsstil zu erhalten. Man kann sich orientieren, was die Mitarbeiter machen, wie es ihnen geht und dadurch ist auch das Delegieren leichter. Wichtig ist, dass sich die Mitarbeiter ernst genommen fühlen und wissen, dass sie mit ihren Anliegen auf offene Ohren treffen. Inhalt des Gesprächs kann nicht sein, dass lediglich Fehler und Defizite beleuchtet werden, sondern es geht auch um Stärken und Positives, denn ein Mitarbeitergespräch ist kein Kritikgespräch. Ein jährlich stattfindender Termin ist grundsätzlich nicht ideal. Besser wäre es, sich öfter im Jahr zu einem Mitarbeitergespräch zusammenzusetzen, um Zwischenbilanz zu ziehen. Ziele und Situationen verändern sich im Jahr manchmal mehrmals und so ist ein öfter stattfindendes Gespräch auch als Führungsinstrument zu empfehlen.
Die eigene Leistung zählt
Von Vergleichen mit anderen Mitarbeitern und Kollegen sollte man lieber die Finger lassen. Wesentlich ist schließlich die selbst erbrachte Leistung und diese muss hervorgehoben werden. Auch von Drohungen oder dem Stellen von Ultimaten ist abzusehen. Mitarbeiter sollten ihrem Chef zeigen, dass sie motiviert sind. Beim Mitarbeitergespräch legt man gemeinsam mit dem Vorgesetzten die Meilensteine für die nächsten Monate. Ziele sollten realistisch und an einen Zeitrahmen geknüpft sein. So kann das Gespräch zu einem positiven Erlebnis werden.