Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Unternehmen müssen Bewerber wertschätzen

Tips Logo Leserartikel Christina-Anna Stenz, 18.10.2013 08:48

Unternehmen müssen Bewerber wertschätzen Arbeitgeber begegnen ihren Bewerbern vielfach nicht auf Augenhöhe. Oft erhält man auf die Bewerbung nicht einmal eine Antwort. Keine Rückmeldung, unklare Jobbeschreibungen oder eine allgemeine Absage sind im Recruiting-Prozess unerwünscht.

Im Bewerbungsprozedere ist gegenseitiger Respekt wichtig - sowohl für Bewerber als auch für Unternehmen. *Foto: Wodicka
Im Bewerbungsprozedere ist gegenseitiger Respekt wichtig - sowohl für Bewerber als auch für Unternehmen. *Foto: Wodicka
Manche machen es sich leicht: Der Arbeitgeber schreibt eine Stelle aus und wartet, bis sich qualifizierte Arbeitnehmer melden. In vielen Fällen werden diese dann nicht wertschätzend behandelt. Das kann sich gerade in Zeiten von sozialen Netzwerken sehr schnell herumsprechen. Rückmeldung Manche  Unternehmen finden es nicht der Mühe wert, Bewerbern, die ungeeignet erscheinen, eine Absage mitzuteilen. Es empfiehlt sich aber, bei Inserat-Bewerbungen noch vor Ablauf von einer Frist von zwei Wochen beim Bewerbungsempfänger nachzuhaken. Bei diesem Gespräch sollte man sich höflich nach dem Stand der eigenen Bewerbung erkundigen. Unternehmen sollten bedenken, dass ein angemessener Umgang mit Bewerbern eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist. Sogar eine automatisierte Meldung direkt nach Eintreffen der Bewerbung verbessert die Atmosphäre zwischen Arbeitgeber und Bewerber. Auch nach dem Gespräch wartet der Bewerber auf eine Reaktion. Jeder hat Verständnis dafür, dass zuerst alle Kandidaten angehört werden. Länger als zwei Wochen will aber niemand auf die Entscheidung warten. Diese muss dann zwar nicht endgültig sein, aber eine Information darüber, ob man für den Posten noch im Rennen ist oder wie viele Mitbewerber in die engere Wahl kommen wäre angebracht. Damit signalisiert der Arbeitgeber Respekt. Beim Gespräch Einerseits wird von den Bewerbern selbst erwartet, dass sie sich auf das Bewerbungsgespräch angemessen vorbereiten und sich über das Unternehmen informiert haben. Andererseits kommt es immer öfter vor, dass die Personaler selbst unvorbereitet in so ein Gespräch gehen und den Lebenslauf nicht kennen, die Bewerbungsunterlagen nicht gelesen haben und daher ziellose Fragen stellen. Jobbeschreibung Bei der Bewerbung geht es darum, herauszufinden ob beide Seiten zueinander passen. Bleibt die Stellenbeschreibung schwammig und man weiß nicht, wie die Arbeit aussieht, können böse Überraschungen drohen. Wenn den Bewerbern nicht klar ist, wie ein typischer Arbeitstag aussehen könnte, ergreifen sie meist die Flucht. Absage Auch mit der richtigen Absage können Unternehmen Wertschätzung ausdrücken. Natürlich gibt es Konkurrenten, wenn man sich für eine Stelle bewirbt. Jeder hat sich Mühe gegeben und Zeit investiert. Für eine Absage sollte man sich nicht ewig Zeit lassen, denn schließlich geht für den Bewerber die Jobsuche weiter. Besonders punkten Unternehmen, die bei der Absage dem Bewerber  ein paar Tipps mitgeben, was er das nächste Mal besser machen könnte. Das ist bei vielen Bewerbern nicht möglich, aber bei den Kandidaten, die für den Job in die engere Wahl gekommen sind.

Privates Surfen am Arbeits-PC: erlaubt oder verboten?

Privates Surfen am Arbeits-PC: erlaubt oder verboten?

Die Nutzung des Internets am Arbeitsplatz ist zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oft ein Reibepunkt. Wie viel private Nutzung am Arbeitsplatz ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Das macht am Arbeitsplatz wieder munter

Das macht am Arbeitsplatz wieder munter

Unkonzentriert und müde, so gut wie jeder kennt das Leistungstief, das einen oft um die Mittagszeit erwischt. Nach dem Essen tritt meist ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Wie man sich gegen Ideenklau im Büro schützen kann

Wie man sich gegen Ideenklau im Büro schützen kann

Was für eine tolle Idee – hätte sie nur nicht jemand gestohlen. Man hat einen guten Einfall, doch ein Kollege verkauft ihn als ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Social Media im Beruf: Gefahren und Vorteile von sozialen Netzwerken

Social Media im Beruf: Gefahren und Vorteile von sozialen Netzwerken

Überall wird darüber intensiv diskutiert; manche Arbeitgeber lassen sogar sämtliche Social Media Plattformen auf den Arbeitscomputern ...

Tips - total regional Tips Redaktion Linz
Karrieremessen als Sprungbrett für den perfekten Job

Karrieremessen als Sprungbrett für den perfekten Job

Manche sehen Karriere- und Jobmessen lediglich als Informationsquelle an, wo man gratis Kugelschreiber und Zuckerl bekommt, und vielleicht ab ...

Tips - total regional Tips Redaktion Linz
Entspannung für den Körper durch einfache Gymnastikübungen im Büro

Entspannung für den Körper durch einfache Gymnastikübungen im Büro

Besonders jetzt im Sommer wird man schneller schlapp und die Gliedmaßen fühlen sich verspannt an. Durch stundenlanges Sitzen im Büro ...

Tips - total regional Tips Redaktion Linz
Das ideale Bewerbungsfoto zeigt die persönliche Professionalität

Das ideale Bewerbungsfoto zeigt die persönliche Professionalität

Das Foto hat in jeder Bewerbung seinen fixen Platz. Das Bild ist der erste Eindruck beim Personalverantwortlichen und zählt somit zu den ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz