Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mit Human Branding sich selbst als Marke prägen

Tips Logo Leserartikel Christina-Anna Stenz, 25.11.2013 15:34

Für ein und dieselbe Stelle gibt es meist mehr als genug Bewerber. Um sich aus dieser Menge hervorzuheben, sollte man bestens über seine eigenen Qualitäten Bescheid wissen und intensives Eigenmarketing betreiben.

Mit intensiver Eigenwerbung kann man sich von Mitbewerbern unterscheiden.*Foto:Wodicka
Mit intensiver Eigenwerbung kann man sich von Mitbewerbern unterscheiden.*Foto:Wodicka
Das Stärken der eigenen persönlichen Marke wird im Fachjargon „Human Branding“ genannt. Den Erfolg der Eigenwerbung sieht man erst, wenn sich andere eine Meinung  über einen gebildet haben. Wichtig ist in jedem Fall, dass  man bei der Linie bleibt, für die man sich entschieden hat und nicht zu wechseln. Zu große Sprungfähigkeit verwirrt.   Sich als Marke präsentieren   Beim  Human Branding  werden Methoden und Werkzeuge,  die Unternehmen  selbst  dazu  nutzen, um ihre Produkte erfolgreich auf dem Markt zu positionieren, an den Menschen angepasst. Dadurch soll aus  ihm eine starke Persönlichkeit mit einem klaren Profil werden, denn das macht ihn zu einer Marke. Hier gilt es besonders hervorzuheben was man hat, was andere nicht haben. Wenn man die Mechanismen und das Potenzial der Markenbildung einschätzen kann, dann weiß man auch wie man sich das als Mensch zunutze machen kann. Ein klares Profil  bedeutet  auch,  dass  man polarisiert  und  man  neben  Anhängern auch Ablehner hat. Nur dadurch wird man zu einer starken Marke, denn auch die international bekannten Marken haben nicht nur ihre Liebhaber. Zu wissen wo und wofür man steht und wer man ist hat für jeden auch persönliche Vorteile. Wichtig ist dabei darauf zu achten, dass man sich nicht selbst besser darstellt als man ist, denn viele stellen sich in ein rosigeres Licht als sie tatsächlich verdienen. Dabei hilft zu beobachten, wie man selbst wirken will, wie man sich selbst sieht und vor allem darauf zu achten, wie man von anderen empfunden und eingeschätzt wird. Wer sich mit unpassenden Federn schmückt, läuft Gefahr, dass die Eigenschaften aufgesetzt wirken. Wenn man als unecht und unauthentisch  aufgefasst  wird, schadet das dem eigenen Ansehen. Blender werden früher oder später durchschaut und dann ist die mühsam aufgebaute Marke in wenigen Sekunden zerstört.  Aus  diesem Grund muss man darauf achten, dass man keine Rolle spielt sondern stets man selbst bleibt. Denn wer sich verstellt und verkleidet stößt schnell an seine Grenzen.   Im Großraumbüro   Auch im Büro unter vielen Kollegen kommt es darauf an, mit seiner Marke zu punkten. Substanz und Qualität bei der eigenen Arbeit sind dabei allerdings die Voraussetzung. Das allein reicht jedoch nicht, man sollte ein Alleinstellungsmerkmal  haben, das einen von den anderen unterscheidet.   Wiedererkennung   Wenn man von jemanden wiedererkannt wird, sei es auch nicht mit Namen, kann man sich freuen. Denn dann hat man einen Anker  gesetzt,  man  ist  unverwechselbar. Dieser Anker muss aber zum jeweiligen Menschen passen, um zum Markenzeichen zu werden

Anonyme Bewerbungen stellen die Qualifikationen in den Mittelpunkt

Anonyme Bewerbungen stellen die Qualifikationen in den Mittelpunkt

In vielen Ländern sind anonyme Bewerbungen Alltag. Angaben zu Geschlecht, Alter und Herkunft gibt es dabei nicht mehr. So sollen Bewerber, ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Beruf und Studium sind nur schwer vereinbar

Beruf und Studium sind nur schwer vereinbar

Drei Viertel aller Studierenden an der Johannes Kepler Universität Linz gehen einer Berufstätigkeit nach. Das zeigt eine aktuelle Studie. ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Mit dem Sabbatical kann man sich eine Auszeit vom Berufsalltag nehmen

Mit dem Sabbatical kann man sich eine Auszeit vom Berufsalltag nehmen

Sich einen Traum verwirklichen, eine lange Reise antreten, sich weiterbilden oder einfach nach einer langen Phase großer beruflicher Anstrengungen ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Versammlungen oder Meetings moderieren

Versammlungen oder Meetings moderieren

Als Moderator hat man es in der Hand, die Moderation eines Meetings oder einer Besprechung zu gestalten. Somit trägt man eine große ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Unternehmen müssen Bewerber wertschätzen

Unternehmen müssen Bewerber wertschätzen

Unternehmen müssen Bewerber wertschätzen Arbeitgeber begegnen ihren Bewerbern vielfach nicht auf Augenhöhe. Oft erhält man ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Privates Surfen am Arbeits-PC: erlaubt oder verboten?

Privates Surfen am Arbeits-PC: erlaubt oder verboten?

Die Nutzung des Internets am Arbeitsplatz ist zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern oft ein Reibepunkt. Wie viel private Nutzung am Arbeitsplatz ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Das macht am Arbeitsplatz wieder munter

Das macht am Arbeitsplatz wieder munter

Unkonzentriert und müde, so gut wie jeder kennt das Leistungstief, das einen oft um die Mittagszeit erwischt. Nach dem Essen tritt meist ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz
Wie man sich gegen Ideenklau im Büro schützen kann

Wie man sich gegen Ideenklau im Büro schützen kann

Was für eine tolle Idee – hätte sie nur nicht jemand gestohlen. Man hat einen guten Einfall, doch ein Kollege verkauft ihn als ...

Tips - total regional Christina-Anna Stenz