Range Rover Evoque Cabrio - Auffallen? Um jeden Preis!
Sie leiden an Aufmerksamkeitsdefizit? Da kann Ihnen ein Besuch beim freundlichen Range Rover Händler helfen! Das Evoque Cabriolet ist nämlich derzeit so ziemlich das Schrägste, mit dem Sie die Straßen und auch das Gelände unsicher machen können.

Als ob unser Testwagen nicht auch in Mausgrau der absolute Headturner wäre, hat uns Range Rover Austria ein in knalliges „Firenze-Red“ getauchtes Exemplar vergönnt, welches dank pechschwarzer Alus auch verlötet nicht unbedingt Understatement ausgestrahlt hätte.
Der nette Nissan-Fahrer an der Ampel schüttelt wahrscheinlich noch immer den Kopf, nachdem ich ihm seine Fragen beantwortet habe:
Ja, den gibt´s wirklich zu kaufen! Auch wenn man eher auf eine Designstudie tippen würde, wenn man den knuffigen Range Rover so vor sich stehen sieht. Unser Testwagen kostete übrigens satte 75.000 Euro und war aber auch jeden davon wert. Man erhält für sein Geld ein höchst luxuriöses Paket mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten, von den schicken Ledersesseln bis zur vollen Infotainment- und Fahrassistenz-Dröhnung. Den Mut, sich damit offen im Verkehr zu zeigen, kann man allerdings nicht kaufen – den muss man selbst mitbringen.
Ja, er ist so schwer, wie er aussieht! Leichtfüßigkeit kann man dem Evoque Cabriolet natürlich nicht vorwerfen. Die wird auch nicht verlangt. Der im Vergleich zum Geschlossenen immerhin um rund 200 Kilogramm schwerere Wagen ruht extrem satt auf der Straße. Dank Drehmoment-starkem 180 PS-Turbodiesel inklusive Neunfach-Automatik fehlt es allerdings nicht an ...
Und wie fährt sich das Range Rover Evoque Cabriolet? Das und vieles mehr erfahren Sie auf www.fahrfreude.cc
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden