Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Als zeitweise meistverkauftes SUV der Welt hat der Honda CR-V einen Ruf zu verteidigen. Kein Problem.

  1 / 5  

Bereits 1995 wurde die erste Modellgeneration des CR-V vorgestellt. Vor 24 Jahren also, was historisch gesehen einem Fingerschnipp gleich kommt. Technisch allerdings könnte man meinen, der Neue stamme im Vergleich zum Ur-CR-V aus einem anderen Raum-Zeit-Kontinuum. Hätte man uns 1995 das i-MMD Hybridystem des neuen CR-V erklärt, dann wohl lediglich im Rahmen eines Vortrages über Warp-Antrieb, Laserschwerter und Urlaubsreisen zum Mars.

Umso beeindruckender ist für den Laien, was der Honda CR-V unter seiner an allen Ecken und Kanten spürbar dynamisierten, trotzdem immer noch in sich ruhenden Karosserie versteckt hält. Um etwaige Bedenken gleich vorweg bei Seite zu wischen – alles läuft und tut und macht für den Fahrer unbemerkt und vollautomatisch. Doch von was genau reden wir eigentlich?

Das i-MMD Hybridsystem kombiniert zwei Elektromotoren mit einem Benzinmotor. Dabei agiert der Benziner die meiste Zeit im Hintergrund, seine Energie fließt überwiegend in den zweiten E-Motor, der wiederum als Generator fungiert und den elektrischen Antriebsmotor mit Saft versorgt. Vereinfacht kann man sich das System auch als umgekehrtes Plug-In Hybrid vorstellen. Entscheidender Vorteil – der Honda braucht keine Steckdose um die Kraft der E-Antriebe nutzen zu können. 

Wie üblich gibt es verschiedene Fahrmodi, eher unüblich switcht beim Honda das System vollautomatisiert zwischen „Hybrid“, „EV“ und „Engine“. Von diesen Vorgängen merkt der Pilot nichts, was auch an der CVT-Automatik liegt, die hier einen ausgezeichneten Job macht. Sorgen ob deren systembedingten Schwächen hält Honda eine Active Sound Control entgegen. So lange keine Bergrallye ansteht, hätte es diese gar nicht gebraucht, wie wohl man sich gelegentlich etwas mehr Spritzigkeit vorstellen könnte.

Doch die Systemleistung von 184 PS verlangt selten nach Abruf aller Kräfte. Da spielt auch das Wesen des CR-V eine Rolle, der sich nach wie vor nicht als Sportler versteht. Man spürt die viele Arbeit, die in das neue Fahrwerk investiert wurde, schaltet auch mal in den Sportmodus, nimmt das erhöhte Dynamikpotential in manch Kurven wohlwollend zur Kenntnis. Trotzdem wird man sich im Alltag eher im komfortabel vor sich hin surrenden Gleiten wiederfinden.

Soll nichts Schlimmeres passieren, angesichts von weniger als 7 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer. Dabei ist es quasi unerheblich, ob die sehr guten Platzverhältnisse voll ausgenutzt werden. Besser schon, wäre schade um so viel brach liegendes Kofferraumvolumen und Beinfreiheit. Und das hochwertig verarbeitete und logisch strukturierte Interieur zeigt man als Besitzer ja auch gerne her. Den Touchscreen weniger, weil doch eher klein gehalten und kein Quell der Bedienungsfreude.

Der hohe technische Level des CR-V spiegelt sich bei den Assistenzsystemen wieder. Unter „Honda SENSING“ ist alles bis hin zum adaptiven Tempomat mit Stauassistent oder präventives Spurhaltesystem zusammengefasst und serienmäßig mit an Bord. Optionale Aufrüstung mit weiteren Unterstützern für alles rund ums Auto inklusive. Die Preise für den neuen Honda CR-V starten bei EUR 30.990,00, unser Top-Modell findet sich bei sehr fairen EUR 49.105,00 ein.

Daten Honda CR-V 2.0 i-MMD Hybrid Executive AWD 

Motor: 4-Zylinder Benziner/E-Antriebe 

Systemleistung: 184 PS 

Testverbrauch: 6,7 Liter 

Vmax: 180 km/h 

0 auf 100 km/h: 9,2 Sek 

Preis ab EUR 48.490,00 

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Hyundai i30 N-line - Tarnen und Täuschen

Hyundai i30 N-line - Tarnen und Täuschen

Vom kreuzbraven Hyundai i30 gibt es mit dem i30 N bekannter maßen ein ganz scharfes Modell. Folgerichtig muss es auch eine N-Line geben. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

Seit 2003 müssen Führerscheinneulinge eine mehrstufige Ausbildung inklusive Fahrsicherheitstraining absolvieren. Die Unfallstatistik ...

Tips - total regional Nora Heindl
CLS AMG: Ich komme in Frieden

CLS AMG: Ich komme in Frieden

Wenn sich AMG eines Mercedes annimmt, ist das Ergebnis zumeist eher etwas kriegerisches. Nicht so beim CLS 53 AMG. Das 4-türige Coupé ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 Fastback N: Es kann nur einen geben

Hyundai i30 Fastback N: Es kann nur einen geben

Kompakte Krawallmacher gibt es so einige. Wer aber Raketen mit Fließheck sucht, muss am Ende beim Hyundai i30 Fastback N Performance enden. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi A4: Der Herbst wird heiß

Audi A4: Der Herbst wird heiß

Mit der Markteinführung des neuen Audi A4 im Herbst 2019 geht der ewige Dreikampf der deutschen Premiums in die nächste Runde.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Kia e-Niro - Am Puls der Zeit

Kia e-Niro - Am Puls der Zeit

Wer ein SUV aus seinem Port-folio mit Elektroantrieb kombiniert, macht aktuell alles richtig. Von dem her hat der Kia e-Niro quasi schon gewonnen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Honda Jazz: Zeit und Raum

Honda Jazz: Zeit und Raum

Mit Beidem hat der Honda Jazz 1.5 i-VTEC einen ganz speziellen Umgang, jeweils nicht zum Nachteil seines Besitzers. Das letzte Face-lift ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Jaguar I-Pace: So sehen Sieger aus

Jaguar I-Pace: So sehen Sieger aus

Der I-Pace ist nicht nur der erste vollelektrische Jaguar, er ist auch das erste vollelektrische Auto, das sich mit dem Titel „Auto des Jahres“ ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc