Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Der VW Tiguan ist seit seinem Start 2007 eine tragende Säule im VW-Programm. Ist eh der Neue auch, wie wohl der Erfolgsdruck etwas nachgelassen hat. Dem Tiguan geht es ähnlich wie dem Golf: Teil der DNA des Konzerns, verlässlicher Stückzahlenbringer über viele Jahre, doch ständig mit alten und neuen Konkurrenten aus fernen und nahen Ländern konfrontiert. Sowas kann einen bei der Entwicklung schon mal ins Schwitzen bringen, Stichwort „Erfolgsdruck“. Nicht so bei VW, wir haben den neuen Tiguan als locker entspanntes SUV am Höhepunkt seines Könnens erlebt.

  1 / 19   Der VW Tiguan ist seit seinem Start 2007 eine tragende Säule im VW-Programm. Ist eh der Neue auch, wie wohl der Erfolgsdruck etwas nachgelassen hat.

Da schwingt auch die Gewissheit mit, dass sich von ihm abwendende Menschen eh tendenziell in einem anderen VW-Modell landen. ID.5, ID.7, Passat, suchen sie es sich aus. Zudem stellt der Tiguan wie noch keiner seiner Vorgänger unverhohlen den Premium-Anspruch, mit Zuwanderung aus München und Stuttgart ist zu rechnen. Das gilt zumindest für unser Testmodell, sportlich gewandet in der coolen „R-Line“ und via attraktiver Extras final zum rundum gelungenen Wohlfühlauto geadelt.

Am Design wurde dabei gar nicht einmal so viel geändert. Angesichts seiner vielen Fans zieht der neue Tiguan trotzdem die Blicke auf sich. Die bleiben dann an neuen LED-Lichtern, Chromdetails der R-Line, markantem Lufteinlass, LED-Leiste am Heck und optionalen 20-Zoll Rädern hängen. Damit schafft der VW den Spagat zwischen eigenständigem und zugleich allgemein verträglichem Look, dem aber auch sein Hang zur Noblesse durchaus anzusehen ist.

Was aber wäre ein Volkswagen ohne rationale Kaufargumente. Der Tiguan hat mehr als genug davon, inklusive einiger Neuzugänge. Bekannt soweit sind die formidablen Platzverhältnisse, trotz unveränderter Abmessungen konnten dem Gepäckraum noch ein paar Ladeliter entlockt werden. Zu alter Stärke hat der VW bei der Bedienung gefunden. Wo es notwendig war ging man einen Schritt zurück (Lenkradtasten statt Touchfelder), andernorts wurde nachjustiert (Beleuchtete Touchslider).

Gar nicht genug abfeiern kann man die verbesserte Menüführung des bis zu 15 Zoll großen Touchscreens, der mit logischer Struktur und scharfen Bildern überzeugt, abgerundet durch die neue Sprachsteuerung namens IDA. Sehr lässig ist auch die neue Mittelkonsole vulgo Ablageneldorado. Mittig positioniert sind der Startknopf und ein Drehregler für die Lautstärke und die diversen Fahrmodi. Der Drehschalter für die Automatik liegt jetzt hinter dem Lenkrad, die Bedienung des Scheibenwischers musste dafür in den Blinkerhebel abwandern

Der einzige kleine Aufreger im täglichen Umgang mit dem Tiguan. Unterwegs fällt der VW eher durch deine Unauffälligkeit auf. Das Fahrwerk kann alles zwischen straff und komfortabel, die Lenkung ist präzise, die Assistenzsysteme halten sich so gut es geht zurück. In dem Sinne ist der 150 PS und 250 Newtonmeter starke eTSI samt 7-Gang-DSG die perfekte Wahl. Der mild-hybride Turbobenziner liefert eine solide Performance ohne große Ausreißer. 

Lust auf mehr? Plug-in-Hybride und ein 193 PS Diesel schaffen Abhilfe, sind aber auch kostenintensiver. Als 1.5eTSI R-Line startet der VW Tiguan bei 47.990,00 EUR.  

Echt lässig: Wie sich alte und neue Stärken vereinen. 

Echt stressig: Die Qual der (Antriebs)Wahl.  

Echt fett: Das „Unlimited“-Paket. Inhaltlich, nicht preislich. 

Echt schade: Der Preis? Mitnichten, Tiguan fahren beginnt schon bei 33.990,00 EUR.  

Daten VW Tiguan R-Line 1.5 eTSI DSG 

Motor: 4-Zylinder Turbobenziner

Leistung: 150 PS

Max. Drehmoment: 250 Nm / 1.500 Umdrehungen

Testverbrauch: 6,8 Liter

Vmax: 210 km/h

0 auf 100 km/h: 9,1 Sek

Preis ab EUR 47.990,00

© 2024 Made by Motorblog fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr

„Grundsätzlich gibt es bei Elektroautos keine höhere Brandgefahr"

OÖ. Immer wieder hört man von Akkus, die sich entzünden. Bild- und Videomaterial von brennenden Elektrofahrzeugen ist meistens spektakulär. ...

Tips - total regional Online Redaktion
Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Peugeot e-208: Neuer Sheriff in der Stadt

Nennen sie einen visuell markanten und am Puls der Zeit liegenden Kleinwagen, der mit seiner sportlichen Note brilliert. Richtige Antwort: Peugeot ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

Spektakuläres Motocross-Wochenende in Seitenstetten

SEITENSTETTEN. Motocross-Action an zwei Tagen im Mostviertel: Am Samstag, dem 10. August und am Sonntag, dem 11. August bekommen Fans Motocross-Rennsport ...

Tips - total regional Michaela Aichinger
BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

BYD Seal: Das Ende aller Vorurteile

Die chinesische Marke BYD wird hierzulande immer bekannter und beliebter. Eventuell noch vorhandene Bedenken vermag der neue Seal final zu zerstreuen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Seat Ibiza: Der Preis ist heiß

Autos werden immer größer, stärker, komplizierter und teurer. Sagt man. Wenn das stimmt, dürfte es den Seat Ibiza 1.0 Reference ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Skoda Kamiq: Mehr Sein als Schein

Der Skoda Kamiq war zwar nie ein optischer Aufreger, dafür aber ein Selbstläufer bei den Verkaufszahlen. Jetzt gibt es ein dezentes ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi Q6 e-tron: Werbewunder Audi

Audi´s Werbeslogan „Vorsprung durch Technik“ wollte sich zuletzt nicht mehr so richtig entfalten. Jetzt aber steht ist der neue Q6 ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
VW Passat: Oldie but Goldie

VW Passat: Oldie but Goldie

Den VW Passat gibt es mittlerweile seit 50 Jahren. In seiner 9. Generation holt er jetzt noch einmal zum großen Schlag aus. Dass die automobile ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc