Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

BAD WIMSBACH-NEYDHARTING: An der Traunleiten

Tips Logo Evelyn Kasis, 28.04.2014 09:24

Über ein Dutzend ausgeschilderter Rundwege stehen dem Wanderer in der Kurgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting zur Auswahl. Die mit 13,5 Kilometer längste, aber nahezu ebene Route Nr. 10 führt über bäuerliches Kulturland hinüber in den Stadlinger Forst, an die wildromantische, von Schneerosen erblühte Traunleiten. von MICHAEL WASNER

Beim „Kulti-Wirt“ Dickinger (ganztags warme Küche, Dienstag Ruhetag) kann man nicht nur vorzüglich speisen, sondern man erhält auch eine Gratiskarte mit den Rundwegen und nützliche Infos. Eine Übersichtstafel, an der Rundweg 10 violett eingezeichnet ist, be… ndet sich gegenüber am Parkplatz. Wir folgen den Wegweisern der vorerst gemeinsam verlaufenden Rundwege 10 („An der Traunleiten“) und 16 („Zur Paurakirche“) 200 m auf der Straße nach Roitham und schwenken rechts in den abzweigenden Güterweg ein, der uns vorbei an den Hueb-Gehöften den Häusern von Oberbachloh zuleitet. Dahinter grüßen am Horizont die Barocktürme der Lambacher Kalvarienbergkirche. An der Dorfkreuzung lädt die Stockhammerkapelle zur Andacht. Geradeaus über die Kreuzung dem riesigen Forst zu, der mit seinem südlichen, kilometerlangen Waldsaum die natürliche Gemeindegrenze zu Stadl-Paura bildet. Im Forstrevier werden Güterbahn und die stark befahrene B144 überquert und kurz nach links verfolgt, bis rechts ein Waldweg den Stadlinger Blauweiß- Platz anpeilt. Dahinter rechts in die Dr.-E.-Merl-Straße und die nächste links hinaus zur Moritzv.- Schwind-Straße, über die nun Route 16 zur Paurakirche weiterführt, während unsere „10“ links der Harterstraße durch die Siedlung bis in das Forstholz folgt, wo der Asphalt in ein geschottertes Waldwegerl übergeht, welches immer näher an das Traunufer heranleitet. Ein Seitenweg (kein Wegschild) führt abwärts an einen breiten Uferstreifen mit Fischerhütte. Wir bleiben jedoch auf der oberen Geländestufe (mit 380 m auch der tiefste Punkt unseres Rundweges) und folgen dem Weg parallel zur Traun immer tiefer in den von Schneerosen erblühten Forst. An den Steilbuchten laden Bankerl zur Rast, dem Zwitschern der Vögel zu lauschen und den Ausblick über den hier tief eingefurchten Flusslauf zu genießen. Nach etwa 3 km Auwald weist ein Schild scharf links auf einen Pfad, der uns wieder aus dem Forst zur Bundesstraße hinausleitet. Gegenüber am Güterweg die Bahnlinie queren und durch die Ortschaften Stocket und Aichet. Danach eine Gabelung ohne Markierung! Wir folgen dem rechten Güterweg, queren die Roithamer Straße und steigen mit zunehmender Aussicht auf Traunstein und Gebirge sanft aufwärts nach Bergham, wo links das etwas abseits gelegene Lahmairgut (421 m, höchster Punkt der Runde) angesteuert wird. Schöne Ausblicke ins Tote Gebirge und über den Hausruck. Ein schmaler Pfad durchquert den angrenzenden Mischwald, in dem sich auch das an den 1. Weltkrieg erinnernde Jungschützendenkmal verbirgt. Von hier und im folgenden Wegverlauf ergeben sich mehrmals Durchblicke auf das Moor- und Kurgelände Neydharting. Am Waldsaum und einen Feldweg entlang geht’s schließlich hinaus zur Roithamer Straße, zum kulinarischen Ausklang beim Kulti-Wirt.ANFAHRT:A1 Abfahrt Sattledt bzw. Vorchdorf und Richtung Lambach nach Bad Wimsbach, im Ortszentrum Abzweigung Moorbad Neydharting AUSGANGSPUNKT: Neydharting, Gasthof „Hoftaverne“ Dickinger (Parkplatz, 392 m)GEHZEIT: 3 ½ Stunden ANSTIEGE: ca. 60 m WEGBESCHAFFENHEIT: Güter- und Forstwege, 65% Asphalt MARKIERUNG: gelbe Schilder mit Richtungspfeil und Aufschrift „An der Traunleiten - 13,5 km“

Karpathos: Stück ursprüngliches Griechenland

Karpathos: Stück ursprüngliches Griechenland

KARPATHOS. Im südlichen Griechenland gelegen, ist Karpathos für viele ein Geheimnis. Trotz wachsendem Tourismus hat die Insel versucht, ...

Tips - total regional Kathrin Kaltenberger
Südtoskana. Mittelalterliche Mauern, heiße Quellen und köstlicher Brunello

Südtoskana. Mittelalterliche Mauern, heiße Quellen und köstlicher Brunello

SÜDTOSKANA. Ein kleiner Reiseführer für einen zehntägigen Trip in der romantischen Pracht Italiens, entlang zahlreicher Baumalleen ...

Tips - total regional Kathrin Kaltenberger
Sprachreisen für Erwachsene – wie, wo und warum?

Sprachreisen für Erwachsene – wie, wo und warum?

Frei nach dem Motto „im Leben lernt man eben nie aus“ erfreuen sich Sprachreisen für Erwachsene in den letzen Jahren immer größerer ...

Tips - total regional Evelyn Kasis
Sölden: Skiparadies für Aprés-Ski-Fans und Ausdauersportler

Sölden: Skiparadies für Aprés-Ski-Fans und Ausdauersportler

SÖLDEN. Er ist  einer der bekanntesten Wintersportorte in den Alpen und Weltcupaustragungsort 2013. Sölden hat alles, was man ...

Tips - total regional Kathrin Kaltenberger
Malediven: Paradies für jene, die nach Ruhe und Entspannung lechzen

Malediven: Paradies für jene, die nach Ruhe und Entspannung lechzen

MALEDIVEN.  Die  Tage  sind grau und kalt. Was gibt es Schöneres, als diesem tristen Alltag zu entfliehen und die Seele mal ...

Tips - total regional Kathrin Kaltenberger
Bhutan: Herzlich Willkommen im Land des Donnerdrachens

Bhutan: Herzlich Willkommen im Land des Donnerdrachens

BHUTAN. Bhutan – für viele gänzlich unbekannt, von wenigen bis jetzt bereist. Eingebettet zwischen mächtigen Bergmassiven, ...

Tips - total regional Kathrin Kaltenberger
Sopron: Ein Hauch von Kaiserzeit

Sopron: Ein Hauch von Kaiserzeit

SOPRON. Reich an Kulturdenkmälern präsentiert sich Sopron, eine jener Städte, in denen das kaiserliche Flair noch in vielen Gassen ...

Tips - total regional Kathrin Kaltenberger