Mittwoch 16. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SCHLIERBACH Genussweg auf den Grillenparz

Tips Logo Online Redaktion, 07.07.2014 14:54

Wer einige Anstiege nicht scheut, ruhiges, beschauliches Wandern durch Wälder, Wiesen und über aussichtsreiche Höhen liebt und dabei auch noch Gipfelglück erleben möchte, dem sei der „Genussweg“ auf den Grillenparz, den Hausberg der Schlierbacher, ans Herz gelegt.
von Michael WASNER

Ausblick von der Scherleiten auf Kirchdorf und Kremsmauer
  1 / 2   Ausblick von der Scherleiten auf Kirchdorf und Kremsmauer
Beim Stiftsportal links die verwinkelte Klosterstraße (rotweiß- rot Nr. 15 bzw. Tafel „K 80“ des Genussweges) durch das Gemäuer der Stiftskäserei zum Kreuzweg (Mosaikmotive) und diesen steil hinauf zur Kalvarienbergkapelle. Hier genießen wir bereits den netten Ausblick auf das Stift, hinüber zum Magdalenaberg und das Kremstal hinaus bis Wartberg, der sich am folgenden Wiesenanstieg ins Dorf Haslach (585 m) noch ausweitet. Mit der einmündenden „Runnersfun-Löf_ errunde 1“ geht’s dann im schattigen Mischwald weiter aufwärts. In einer Lichtung ein aufgelassenes Gehöft mit Kapelle und schönem Blick zur Kremsmauer. Knapp dahinter gibt der Wald bereits die Gipfelwiese des Grillenparz frei (842 m – 1 Std.). An der „Gipfellärche“ lädt eine Bank zur Rast. Großartig der Blick auf Kremsmauer, Hochsalm und das Kremstal. Wer eine halbe Stunde einsparen will, kann bei der nächsten Abzweigung auf Weg 24 zur Scherleiten hinabmarschieren. Genussund Löf_ errunde folgen jedoch dem auslaufenden Höhenrücken weiter nach Oberndorf, um nun auch nach Süden frei ausschauen zu können. Beim ersten Bauernhof beginnt der Wiesenabstieg, genau auf die Bezirksstadt Kirchdorf zu. Doch schon auf halber Höhe, in einem Buchenwald, dreht der Weg wieder zur Flanke, folgt einer Bergstraße kurz aufwärts zum Restaurant Scherleiten (Mi - Sa ab 17 Uhr). Unmittelbar davor führt rechts ein Steig, vorbei am Scherleitnerbankerl (kurz zuvor mündet Weg 24 vom Grillenparz), durch Wald abwärts zu den Häusern „Am Bühel“. Während die Löfflerrunde nun auf Asphalt zur nächsten Ortschaft hinüberführt, folgt der Genussweg rechts der Zufahrt zum Bauernhof (zurzeit keine Beschilderung, ab dem Hof Am Bühel 5 verblasste rotweiß- rote Markierung). Durch das Zauntürl hinaus auf die Wiese und die Obstbaumzeile entlang. In Schaunberg treffen beide Routen wieder zusammen und laufen gemeinsam der Jausenstation Zeisl zu (Freitag Ruhetag; 550 m – 2 Std.). Wer lieber im Seminarhotel Spes einkehren möchte, muss noch 1 km zurücklegen. Oder man geht gleich noch 1 km weiter zum Stift (entweder auf der Straße, oder am oberhalb vom Hotelparkplatz beginnenden BIO-Rhythmus- Pfad mit Erlebnisstationen und großer Spielwiese), wo mit dem Genusszentrum, dem Stiftskeller und dem Gasthaus Schröcker gleich mehrere Einkehrstätten zur Auswahl stehen.   ANFAHRT A9 Abfahrt Kirchdorf, B138 kurz vor Kirchdorf Abzweigung nach Schlierbach AUSGANGSPUNKT: Parkplatz Stift Schlierbach (478 m)   TOUREN-INFO GEHZEIT: 2 ½ Stunden ANSTIEGE: ca. 400 m WEGBESCHAFFENHEIT: Gut beschilderter Rundweg „K80“ auf 34 % Asphalt, 27 % Wiesen, 26 % Wald- und 13 % Schotterwegen SEHENSWERTES: Zisterzienserstift (Führungen) mit Klosterkirche, Schlierbacher Madonna im barocken Kreuzgang, Schaukäserei, Glaswerkstätte und Genusszentrum   Hier können Sie den Wandertipp downloaden.

FISCHLHAM Entenstein-Rundweg

FISCHLHAM Entenstein-Rundweg

Kunstfreunde verbindet mit der zwischen Wels und Lambach gelegenen Gemeinde Fischlham die prachtvolle Fischerkanzel in der dem hl. Petrus geweihten ...

Tips - total regional Online Redaktion
WALDVIERTEL Ein Berg für die kalte Jahreszeit

WALDVIERTEL Ein Berg für die kalte Jahreszeit

HARMANSCHLAG/GMÜND. Wenn im Dezember die Tage kurz und kalt sind, bietet sich der zwischen Harmanschlag, St._Martin und Bad Großpertholz ...

Tips - total regional Online Redaktion
MONDSEE/ST. LORENZ Drei-Gipfel-Runde um die Drachenwand

MONDSEE/ST. LORENZ Drei-Gipfel-Runde um die Drachenwand

Schaurig ist nur die Sage vom Teufelsloch und vielleicht auch der erste Eindruck, den die den Mondsee flankierende Drachenwand auf den Betrachter ...

Tips - total regional Online Redaktion
NIEDERKAPPEL Dr. Rudolf Kirchschläger-Steig

NIEDERKAPPEL Dr. Rudolf Kirchschläger-Steig

Die am Ausgang der Schlögener Donauschlinge gelegene Gemeinde Niederkappel ist nicht nur bekannt für ihre Pfarrkirche, den „Dom ...

Tips - total regional Online Redaktion
BAD ISCHL/KALTENBACH Die 7-Seen-Blick- Wanderung von der Katrin

BAD ISCHL/KALTENBACH Die 7-Seen-Blick- Wanderung von der Katrin

Schon die Auffahrt mit der Katrin Seilbahn bietet einen ausgesprochenen Schaugenuss und man spart damit viel Zeit und Kraft, die man dann für ...

Tips - total regional Online Redaktion
GÖSTLING AN DER YBBS/YBBS STEINBACH Aus der Noth auf den Noten

GÖSTLING AN DER YBBS/YBBS STEINBACH Aus der Noth auf den Noten

Es gibt viel zu sehen in den Göstlinger Alpen und noch mehr zu erwandern. Am Fuße das romantische Steinbachtal mit der Steiganlage ...

Tips - total regional Online Redaktion
KEMATEN AN DER YBBS Auf Schneerosenpirsch

KEMATEN AN DER YBBS Auf Schneerosenpirsch

Wenn die Tage allmählich länger werden und in den Auwäldern der Schnee einem Heer weißer Blütenkelche weicht, dann ...

Tips - total regional Online Redaktion
GUTENBRUNN AM WEINSBERGER FORST 20 Schritte zum Wohlbefinden

GUTENBRUNN AM WEINSBERGER FORST 20 Schritte zum Wohlbefinden

Ein Waldspaziergang in intakter Natur ist Labsal für Körper, Geist und Seele und speichert Energie für den hektischen Alltag. ...

Tips - total regional Online Redaktion