Sonntag 6. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Gefüllte Dinkelherzen 

Zutaten:

300g Dinkelmehl

200g Butter

150g Rohrzucker

2 Dotter

1/2 Pkg. Backpulver

Prise Salz

dunkle Marmelade

Zubereitung:

Einen Mürbteig bereiten und rasten lassen. Den Teig nicht zu dünn ausrollen und Herzen ausstechen. Bei der Hälfte der Herzen in der Mitte noch ein kleines Herz ausstechen. Die Herzen bei 170 Grad etwa 10 Minuten backen. Die Herzen mit Marmelade zusammensetzen und danach überzuckern. Etwas stehen lassen, damit der Zucker von der Marmelade aufgenommen wird.

Diesen Rezepttipp erhielten wir von Ilse Knoll, 4180 Zwettl/R. Sie erhält dafür 20 Euro Honorar.

Ihre Rezeptvorschläge senden Sie bitte an „Rezept-Tips“, Leonfeldner Str. 2-4, 4040 Linz oder per Mail an rezept-tips@tips.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Omega-3 - Das Wundermittel für Jedermann

Omega-3 - Das Wundermittel für Jedermann

Schon Großmutter sagte, Fisch sei gesund. Grund dafür ist die hohe Menge an Omega-3-Fettsäuren. Doch wie wirkt ...

Tips - total regional Ella Regenfelder
Ragout vom Wintergemüse mit gebackenen Rote-Rüben-Bällchen

Ragout vom Wintergemüse mit gebackenen Rote-Rüben-Bällchen

Ragout vom Wintergemüse mit gebackenen Rote-Rüben-Bällchen

Tips - total regional Irene Turner
Karottenkuchen - zucker- & glutenfrei

Karottenkuchen - zucker- & glutenfrei

Hier mein Rezept zum besonders gesunden und saftigen Karottenkuchen - zuckerfrei und ohne Gluten.

Tips - total regional Online Redaktion
Geschmorte Wildschweinmedaillons im Brombeersud mit Zucchini und Minze

Geschmorte Wildschweinmedaillons im Brombeersud mit Zucchini und Minze

Geschmorte Wildschweinmedaillons im Brombeersud mit Zucchini und Minze

Tips - total regional Irene Turner
vegane & zuckerfreie Zimt – Cupcakes

vegane & zuckerfreie Zimt – Cupcakes

Cupcakes sind schwer selbst zu backen? Falsch. Cupcakes sind Zuckerbomben? Auch falsch. Wie man ganz einfach und schnell Cupcakes vegan ...

Tips - total regional Ella Regenfelder