Milktart mit Heidelbeermus - In 80 Tagen um die kulinarische Welt
Wir wollen euch mit auf eine spannende Reise nehmen. Wir starten mit unserer Blogserie „In 80 Tagen um die kulinarische Welt“ und eröffnen die Blogreihe mit dem ersten Beitrag: Südafrika! Für die 80-tägige Reise haben wir uns tolle Unterstützung von Powerfrauen und lieben Kolleginnen geholt, denn gemeinsam sind wir stärker und erreichen viel mehr. In den nächsten 80 Tagen erwartet euch ein kulinarisches Reisevergnügen. Wir reisen von Afrika über Asien bis Amerika und zurück nach Europa. Mit an Board sind Sabrina Egg, Christina Schierlinger-Brandmayer & Vanessa Brandl. Ich, Jasmin, bin der Südafrika Fan unter uns. Im Dezember 2017 war ich bereits zum dritten Mal in Südafrika. Ich habe mich in dieses Land verliebt. Am schönsten finde ich Kapstadt, aber Südafrika hat noch viel mehr zu bieten.

Im Dezember haben wir einen Roadtrip von Kapstadt bis zum Addo Nationalpark, überdies Garden Route, gemacht. Auf der Garden Route gibt es einiges zu sehen. Unser ersterStopp war Nature´s Valley. Nature's Valley bietet wunderschöne Strände und auch atemberaubende Naturwunder. Unser nächster Stopp war der Addo Nationalpark. Eine Safari zu machen war schon immer mein Traum. Es ist wirklich beeindruckend alle Tiere in der freien Natur zu erleben.In Kapstadt gibt es für mich eine Must-See Liste. Dazu zählen: den Table Mountain zuwandern, den Secret (Cliffton 1st) Beach zu erkunden, eine Sonnenuntergang Wanderung auf den Lions Head zu machen, die Pinguine in Simons Town (Boulder´s Beach) zu besuchen, eine Kayaktour mit Delphinen von Kapstadts Wasserfront zu machen und sich einen Samstags Brunch beim Old Biskuit Mill Markt zu gönnen.
Die KULINARISCHE Seite Südafrikas
Die Südafrikaner sind bekannte Fleischesser und lieben es zu „braaien“. Braai ist das afrikanische Wort für Grillen. Braai ist in der Tat ein sehr beliebter Teil der südafrikanischen Kultur, aber trotzdem kein simples BBQ. Es gibt sogar einen Tag, der danach benannt ist,nämlich der „National Heritage Day“ (Braai Day) (24. September). Gegrillt wir aufglühenden Holzkohlen mit einem Grillrost. Vom Fleisch über Braaibrot bis hin zum Maiskolben & anderen Gemüsesorten wird wirklich alles gegrillt und es schmeckt echtlekker (afrikanisch für lecker). Auch der Butternusskürbis ist eine Leibspeise in Südafrika,vor allem beliebt ist der gefüllte Butternusskürbis. Bekannte Desserts sind zum Beispiel Milktart, Cheesecake, Bananenbrot , Pudding (Malva Pudding) und Zitronenkuchen.
REZEPT
Wir sind beide riesengroße Cheesecakefans, darum haben wir uns für das Milktart Rezept entschieden. Es schmeckt ähnlich wie Cheesecake, hat aber eine andere Konsistenz. Wir haben noch ein Blaubeermus als Glasur verwendet.
MILKTART MIT HEIDELBEERMUS
Zutaten:
- 1 Packung Blätterteig
- 750 ml Milch
- 125 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Esslöffel geschmolzene Butter
- 2 Esslöffel Maisstärke
- 1 Esslöffel Weizenmeh
- 1 Esslöffel Vanille-Pudding-Pulver
- 1 Packung Heidelbeeren tiefgefroren
- 1/2 Teelöffel Süßstoff
Kochanleitung:
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Tartform einölen und den Blätterteig darin auslegen.
- 6 Esslöffel von der Milch mit der Maisstärke, dem Puddingpulver und dem Weizenmehl verquirlen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit dem Zucker zu einem Schnee schlagen.
- Das Eigelb und die Butter in die Milch-Mehl-Mischung geben und danach den Eischnee unterheben.
- Die Masse in die Form geben und ca. 20-25 Minuten backen.
- Währenddessen die Heidelbeeren mit dem Süßstoff aufkochen und anschließend pürieren.
- Wenn die Tart ausgekühlt ist, diese mit dem Heidelbeermus servieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden