Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Bitterschokoladekuchen mit Eierlikörcreme

Tips Logo Tips Blogger, 26.04.2018 12:18

Ein Kuchentraum für alle, die Zartbitterschokolade lieben! Der Kuchen ist sehr sehr schokoladig und dafür nur wenig süß. Das Topping ist eine Eierlikörcreme. Ich hab ihn heute als Geburtstagskuchen gebacken, aber ich behalte ihn definitiv für die Osterfeiertage im Hinterkopf - da bekommt er dann eine hübsche Deko aus Zucker-Ostereiern! Klingt toll, oder?

© Bernadette Wurzinger
© Bernadette Wurzinger

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 140 g Butter
  • 140 g Bitterschokolade
  • 140 g brauner Zucker
  • 4 EL Sauerrahm
  • 200 g Mehl
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 100 ml Milch
  • 2 EL Kakaopulver

Für die Eierlikörcreme:

  • 250 g Frischkäse
  • 80 g Staubzucker
  • 6 cl Eierlikör

Zubereitung:

  1. Milch mit dem Kakaopulver erwärmen und die dunkle Schokolade (in Stücke gebrochen) darin schmelzen - mit dem Schneebesen laufend umrühren.
  2. Zucker und zimmerwarme Butter schaumig mixen.
  3. Eier trennen. Die Dotter zur Zucker-Butter-Mischung geben. Dann den Rahm dazugeben und die Schokolademischung.
  4. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen - zur Masse dazugeben.
  5. Die Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Den Teig in eine bebutterte und bemehlte Springform füllen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad 40 Minuten backen. Auskühlen lassen.
  7. Für die Creme alle Zutaten mit dem Mixer verrühren. In einen Spritzsack füllen und den Kuchen mit lauter kleinen Cremeröschen verzieren.

Lasst euch diesen ganz besonderen Schokokuchen gut schmecken! Wenn ihr in wohin mitbringen möchtet, bewahrt ihn in der Zwischenzeit im Kühlschrank auf, damit die Creme schön fest bleibt.

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

einladungzumessen.blogspot.co.at | Facebook | Instagram

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Himmlische Schoko-Himbeer-Polenta

Himmlische Schoko-Himbeer-Polenta

Ich hab ein neues Lieblingsfrühstück! Ähnlich wie Reis und Nudeln liefert Polenta in erster Linie Kohlenhydrate und macht schnell ...

Tips - total regional Tips Blogger
Frühlingssalat mit Linsen und Spinat

Frühlingssalat mit Linsen und Spinat

Sehnt ihr euch auch schon nach dem Frühling? Endlich ist er fast da! Kaum konnte ich es erwarten, da habe ich mir einen leckeren Frühlingssalat ...

Tips - total regional Tips Blogger
Linsenpizzettis

Linsenpizzettis

Wir lieben alle Pizza, doch leider ist eine herkömmliche Pizza oft ungesund oder die Zubereitung dauert lange. Unsere Pizza ist im Handumdrehen ...

Tips - total regional Tips Blogger
Bohnenliebe

Bohnenliebe

Einst waren Bohnen ein „Arme Leute Essen“. Die armen Leute durften aber schon gewusst haben, dass diese Hülsenfrüchte unglaubliche ...

Tips - total regional Tips Blogger
Glutenfreie Marillenknödel

Glutenfreie Marillenknödel

Glutenfreie Marillenknödel 

Tips - total regional Irene Turner
800 Gramm T-Bone - alles andere ist Carpaccio

800 Gramm T-Bone - alles andere ist Carpaccio

Um ein Rezept ansprechend zu gestalten, nimmt man sich normalerweise die Zeit das fertige Gericht ordentlich zu präsentieren, um ein schönes ...

Tips - total regional Meister Lampe
Milktart mit Heidelbeermus - In 80 Tagen um die kulinarische Welt

Milktart mit Heidelbeermus - In 80 Tagen um die kulinarische Welt

Wir wollen euch mit auf eine spannende Reise nehmen. Wir starten mit unserer Blogserie „In 80 Tagen um die kulinarische Welt“ und eröffnen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wiener Erdäpfelsuppe

Wiener Erdäpfelsuppe

Diese Altwiener Erdäpfelsuppe gehört zu den Schätzen unserer kulinarischen Heimat Österreich.

Tips - total regional Online Redaktion