Montag 7. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ich bin nicht wirklich gut im Tortenbacken und weit weg von einer begabten Hobby-Konditorin, daher möchte ich eine Garantie abgeben: dieses Törtchen ist das perfekte Einsteiger-Modell und jeder kann es locker nachbacken!

Foto: Bernadette Wurzinger
Foto: Bernadette Wurzinger

Mango trifft hier auf Topfen, gefüllt in drei lockere Ölkuchenböden. Den Teig kann ich wirklich weiterempfehlen, da er ganz sicher locker-luftig wird und auch nicht zu trocken ist. Außen wird als Semi Naked Cake dekoriert. Das heisst, der Teig schimmert leicht und stellenweise durch die aufgestrichene Creme – das sieht sehr hübsch aus und kaschiert „Fehler“, denn der unperfekte Look ist hier gewünscht.

Zutaten (für ein Törtchen mit 20 cm Durchmesser):

  • 4 Eier200 g Kristallzucker
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 ml neutrales Öl
  • 100 ml lauwarmes Wasser

Für die Topfencreme:

  • 500 g Topfen mager
  • 1 Espressotasse Joghurt
  • 200 g Frischkäse natur
  • 4 EL Staubzucker
  • Saft einer Zitronenspalte

Für das Mangopüree:

  • 2 Dosen Mango
  • 1 EL Agar Agar oder Vegatine

Deko: Physalis und Kokoschips

Zubereitung:

  1. Die Eier trennen und die Eiklar steif schlagen.
  2. Dotter und Zucker schaumig mixen.
  3. Wasser und Öl zur Dottermasse geben, dann das Mehl (vermischt mit Backpulver), zugleich den Eischnee.
  4. Alles vorsichtig mixen, bis ein homogener Teig entsteht.
  5. In eine befettete und bemehlte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad ca. 45 Minuten backen (es ist von Ofen zu Ofen sehr unterschiedlich, am Besten regelmäßig nachsehen und herausnehmen, wenn die Oberfläche goldbraun ist und bei der Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt).
  6. Auskühlen lassen und wenn nötig die Erhebung in der Mitte abschneiden, sodass der Kuchen einen schönen geraden „Deckel“ hat.
  7. In der Zwischenzeit die Füllungen zubereiten: für die Topfencreme Topfen, Frischkäse, Joghurt, Staubzucker und Zitrone glatt rühren – kalt stellen.
  8. Für das Mangopüree die Mangos abseihen und pürieren. Das Püree in einem Topf aufkochen. Mehrere Esslöffel davon entnehmen und mit dem Agar Agar glatt rühren. Diese Masse zurück in den Topf geben und ein paar Minuten sprudelnd kochen, immer wieder umrühren. Auskühlen lassen.
  9. Den Kuchen mithilfe eines Zwirnfadens in drei gleich große Böden teilen: dazu den Zwirn an der gewünschten Stelle rund um den Kuchen legen und dann zusammenziehen, sodass sich der Faden durch den Kuchen schneidet.
  10. Zwei Böden werden nun mit Creme dekoriert, dazu zuerst die Topfenmasse in eine Spritztülle füllen. Außen auf den Böden einen Ring aus Topfenmasse aufspritzen, auch in die Mitte der Böden kommt Topfenmasse. Dazwischen wird die Mangomasse aufgespritzt.
  11. Die beiden dekorierten Böden aufeinandersetzen und mit dem dritten, undekorierten Boden abschließen.
  12. Mit der übrigen Topfenmasse das Törtchen oben und seitlich einstreichen, sodass es oben bedeckt ist und seitlich die Kuchenböden stellenweise durchscheinen. Die Oberseite kann noch weiter mit verbleibender Masse dekoriert werden, zB. Tupfen.Mit Physalis und Kokoschips garnieren.

Viel Freude beim Ausprobieren und Nachbacken!

Eingesendet von:

Bernadette Wurzinger

Website | Facebook | Instagram

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Rotkrautsalat mit Chili und Cranberries

Rotkrautsalat mit Chili und Cranberries

Knackiges Rotkraut trifft hier auf fruchtige Aromen, und das i-Tüpfelchen ist der frische Koriander, der ein bisschen für Asia-Style ...

Tips - total regional Tips Blogger
Mandel-Muffins mit Apfelrosen

Mandel-Muffins mit Apfelrosen

Ich liebe Süßes, ich liebe Rosen, ich liebe Verschnörkeltes und Verspieltes – daher belohne ich mich heute ganz traditionell ...

Tips - total regional Tips Blogger
Spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch

Spanischer Kartoffelsalat mit Thunfisch

Ensaladilla rusa, so ist auf spanischen Tapas-Speisekarten zu lesen. Was dann serviert wird, ist ein Kartoffelsalat mit Thunfisch, manchmal auch ...

Tips - total regional Online Redaktion
Deruni mit Früchten

Deruni mit Früchten

Deruni werden traditionell mit viel Sauerrahm und Lauch, Knoblauch oder Schnittlauch serviert. Man kann die Puffer aber auch süß essen, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Saftiges Bananenbrot

Saftiges Bananenbrot

Bananenbrot ist ein Gebäck, das vermutlich in Amerika bzw. in Australien seinen Ursprung hat. Es wird aus Mehl, Eiern, sehr reifen Bananen ...

Tips - total regional Tips Blogger
Grüne-Welle-Brot

Grüne-Welle-Brot

Rezept LK OÖ / Romana Schneider-Lenz

Tips - total regional Susanne Winter, MA