Sonntag 13. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Rezept LK OÖ / Romana Schneider-Lenz

Grüne-Welle-Brot (Foto: Tobias Schneider-Lenz)
Grüne-Welle-Brot (Foto: Tobias Schneider-Lenz)

Zutaten für 1 Form á 24 cm Durchmesser:

  • 500 g Mehl
  • 1,5 TL Kräutersalz
  • 300 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 20 g Frischgerm
  • 4-5 EL Öl
  • ca. 100 g Kräuterbutter oder -paste (z.B. Bärlauchbutter)

Zubereitung:

Für den Teig Mehl mit Salz in einer Schüssel vermischen. Germ in lauwarmem Wasser mit Zucker auflösen. Germ-Wasser-Gemisch und Öl zum Mehl geben und zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zugedeckt circa eine halbe Stunde an einem warmen Ort gehen lassen (Volumen soll sich verdoppeln). Eine Torten- oder Auflaufform mit etwas Butter oder Öl ausstreichen. Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Fläche 1/2 cm dick ausrollen und mit einem runden Ausstecher oder Glas (6-8 cm Durchmesser) Kreise ausstechen. Diese Kreise mit etwas Kräuterbutter oder -paste dünn bestreichen. Die Teigkreise zusammenklappen, sodass ein Halbkreis entsteht. Diesen an den beiden Enden zusammendrücken – sieht wie eine Muschel aus. Diese „Muscheln“ kreisförmig in die befettete Form schichten, bis der Teig aufgebraucht ist und die Form voll ist. Zugedeckt nochmals circa 15 Minuten gehen lassen. Inzwischen das Backrohr auf 200 °C vorheizen. Dann die Form ins Backrohr schieben und 20 bis 25 Minuten backen.

Infos und aktuelle Kochkurse unter www.seminarbaeuerinnen-ooe.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Griesspudding mit Safran und Himbeeren

Griesspudding mit Safran und Himbeeren

Ein orientalisches Dessert, wie es herrlicher nicht aussehen könnte! Safran, der aus dem Blütenstempel einer Krokus-Art gewonnen wird, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Spaghetti mit Safran und Kräuterseitling

Spaghetti mit Safran und Kräuterseitling

… oder soll ich sagen, mit Jakobsmuscheln? Der Kräuterseitling ein toller Pilz für alle Vegetarier*innen – nicht nur, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Frühlingsrolle im Filoteig

Frühlingsrolle im Filoteig

Filoteig ist ein Teig aus der Balkanküche – die Blätter sind hauchdünn und werden vor dem Backen Schicht für Schicht ...

Tips - total regional Tips Blogger
Frühlingsrolle im Filoteig

Frühlingsrolle im Filoteig

Filoteig ist ein Teig aus der Balkanküche – die Blätter sind hauchdünn und werden vor dem Backen Schicht für Schicht ...

Tips - total regional Evelyn Kasis
Flammkuchen mit asiatisch marinierten Karotten

Flammkuchen mit asiatisch marinierten Karotten

Gesund, lecker und sättigend – diese drei Worte beschreiben den bunt belegten Flammkuchen perfekt

Tips - total regional Tips Blogger
Grüner Nudelsalat mit Curry-Honig-Dip

Grüner Nudelsalat mit Curry-Honig-Dip

Eat your greens – so lautet ein bekanntes Sprichwort oder besser gesagt, ein guter Rat, den wir oft von unseren Eltern gehört haben, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Pfannenbrot-Sandwich mit Birne & Camembert

Pfannenbrot-Sandwich mit Birne & Camembert

Mögt ihr Sandwiches? Zwei Brotscheiben, dazwischen allerlei kalte oder warme Leckereien. Sandwiches verbinde ich mit Abenteuer und Erlebnissen, ...

Tips - total regional Tips Blogger