330 Millionen Euro Bonus für Geburten: Eltern erhalten hier 1.000 Euro
ITALIEN. Eltern in Italien können sich seit 2025 über eine einmalige finanzielle Unterstützung von 1.000 Euro für jedes neugeborene oder adoptierte Kind freuen. Der sogenannte „Bonus für neue Geburten“ soll Familien in dieser wichtigen Lebensphase entlasten.

Medienberichten zufolge ist der „Bonus für neue Geburten 2025“ eine einmalige Zahlung von 1.000 Euro, die für Kinder vorgesehen ist, die im Jahr 2025 geboren werden, adoptiert oder in eine pre-adoptive Pflegefamilie aufgenommen werden.
Wer hat Anspruch auf den Bonus?
Der Bonus kann von Eltern beantragt werden, die entweder italienische Staatsbürger sind oder aus anderen EU-Staaten kommen. Auch Nicht-EU-Bürger mit einem langfristigen Aufenthaltstitel oder einer anderen spezifischen Aufenthaltserlaubnis können den Bonus erhalten. Voraussetzung ist, dass das jährliche Einkommen der Eltern 40.000 Euro nicht überschreitet. Zahlungen im Rahmen des „Einmaligen und Universellen Kindergelds“ werden nicht in die Berechnung einbezogen.
Wie und wann kann der Bonus beantragt werden?
Der Antrag muss innerhalb von 60 Tagen nach der Geburt oder der Aufnahme des Kindes in die Familie gestellt werden. Eltern, die nicht zusammenleben, können den Bonus von dem Elternteil beantragen, bei dem das Kind lebt.
Finanzielle Unterstützung für Familien
Für das Jahr 2025 stellt der italienische Staat insgesamt 330 Millionen Euro für diesen Bonus zur Verfügung. Ab 2026 wird der Betrag jährlich auf 360 Millionen Euro angehoben. Diese finanzielle Unterstützung wird nicht auf das steuerpflichtige Einkommen der Eltern angerechnet und führt daher auch nicht zu höheren Steuerzahlungen. Mit dieser Maßnahme möchte der italienische Staat Familien entlasten und die Geburtenrate fördern.