Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

BMW wird in Sachen Elektromobilität wieder aktiv und zeigt den überarbeiteten i3. Wir haben unserem Naturell entsprechend die Sportvariante i3s getestet. 

  1 / 2  

Der BMW i3 ist schon ein ganz spezieller Fall. Extrovertiert bis an die Schmerzgrenze hob er das Segment der E-Fahrzeuge auf ein neues Level. Von seinem extrovertierten Design, über den massiven Carboneinsatz bis hin zu den Schmetterlingstüren, alles war der Prämisse möglichst viel Aufmerksamkeit zu erregen geschuldet. Klassische BMW-Tugenden wie Premium und starker Antrieb wurden dabei aber nicht vergessen.

Jetzt also ist ein Face-lift da, mit weiterer Zuspitzung Richtung Sport und Dynamik. Insbesondere die s-Version tut sich hier hervor. Mit eigenständigen Designelementen, schärferen Konturen, gezieltem Einsatz von hochglänzendem Schwarz und exclusiven 20“Zoll Rädern soll sie sich von den zivilen Versionen abgrenzen. Im direkten Vergleich gelingt ihr das recht gut, sonst, na ja, brauchts schon ein sehr geschultes Auge. Ist auch schwierig, weil der i3 als solches nach wie vor und sowieso die Blicke auf sich zieht.

Spannender ist freilich was der i3s an Fahrleistungen offeriert, wie sehr man jene als Stromer überhaupt konsumieren möchte und was die Akkus davon halten. Am Papier schon mal recht viel.

184 PS, 270 Newtonmeter und lächerliche 6,9 Sekunden für den Sprint auf 100 km/h stehen einer auf 120-Ah angewachsenen Batterie gegenüber. Übersetzt heiß das 360 Kilometer theoretische Reichweite. Theoretisch deshalb weil BMW schon im Pressetext von 260 km im Alltagsbetrieb schreibt. Extralob für diese Ehrlichkeit.

Ein Wert, der jederzeit realisierbar ist, selbst bei Abruf der angebotenen Fahrleistungen. Ist ja auch im Sinne des Erfinders ist, sich einen i3S zu gönnen und sich dann im EcoPro-Modus einen abzusparen passt nicht so ganz. Er hat ja auch ein Sportfahrwerk, eine dynamische Traktionskontrolle, eine optimierte Antischlupfregelung und einen Fahrerlebnisschalter, so what? Also geben wir Vollstrom, rekuperieren uns in enge Spitzkehren hinein, suchen die engste Linie und lassen die Reichweite Reichweite sein.

Wenig überraschend ist der i3s ein extrem agiles Elektroauto, gibt sich kurvengierig, agil und dynamisch. Er steht quasi, wenn man so will, unter Strom. Wie gut, dass BMW auch iDrive&Co weiter aufgewertet hat. Eine intelligente Vernetzung, die hilft den effizientesten Weg zur nächsten Ladestation via Real Time Traffic zu finden, sei hier als Beispiel genannt. Dem hohen technologischen Anspruch gemäß verfügt der neue i3 auch über eine Vielzahl an Assistenten, man darf hier schon von teilautonomen Fahren sprechen. Preis? EUR 57.744,00 für unseren vollausgestatteten Testwagen.

 

Was er kann:

In einen digital gefundenen Parkplatz selber einparken.  

 

Was er nicht kann:

Anonym bleiben.

 

Extralob gibt es:

Das perfektionierte iDrive Bediensystem.

 

Ändern würden wir:

Der Preis ist schon heavy.

 

Daten BMW i3S eDrive 94Ah

Motor: Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie 94Ah/33 kWh

Leistung: 184 PS

Max. Drehmoment: 270 Nm bei 0 U/min

Vmax: 160 km/h

0 auf 100 km/h: 6,9 Sek

Preis ab EUR 43.950,00

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


BMW X2 M35i - Es geht ums Prinzip

BMW X2 M35i - Es geht ums Prinzip

Warum es über 300 PS in einem BMW X2 braucht? Falsche Frage. Richtig lauten muss es: Warum nicht?Eine Welt, die nur aus dem bestünde ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Honda CR-V - Die Zukunft beginnt jetzt

Honda CR-V - Die Zukunft beginnt jetzt

Als zeitweise meistverkauftes SUV der Welt hat der Honda CR-V einen Ruf zu verteidigen. Kein Problem.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 N-line - Tarnen und Täuschen

Hyundai i30 N-line - Tarnen und Täuschen

Vom kreuzbraven Hyundai i30 gibt es mit dem i30 N bekannter maßen ein ganz scharfes Modell. Folgerichtig muss es auch eine N-Line geben. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

Seit 2003 müssen Führerscheinneulinge eine mehrstufige Ausbildung inklusive Fahrsicherheitstraining absolvieren. Die Unfallstatistik ...

Tips - total regional Nora Heindl
CLS AMG: Ich komme in Frieden

CLS AMG: Ich komme in Frieden

Wenn sich AMG eines Mercedes annimmt, ist das Ergebnis zumeist eher etwas kriegerisches. Nicht so beim CLS 53 AMG. Das 4-türige Coupé ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 Fastback N: Es kann nur einen geben

Hyundai i30 Fastback N: Es kann nur einen geben

Kompakte Krawallmacher gibt es so einige. Wer aber Raketen mit Fließheck sucht, muss am Ende beim Hyundai i30 Fastback N Performance enden. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Audi A4: Der Herbst wird heiß

Audi A4: Der Herbst wird heiß

Mit der Markteinführung des neuen Audi A4 im Herbst 2019 geht der ewige Dreikampf der deutschen Premiums in die nächste Runde.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Kia e-Niro - Am Puls der Zeit

Kia e-Niro - Am Puls der Zeit

Wer ein SUV aus seinem Port-folio mit Elektroantrieb kombiniert, macht aktuell alles richtig. Von dem her hat der Kia e-Niro quasi schon gewonnen. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc