Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Tips Logo Online Redaktion, 09.07.2023 20:00

Eigentlich hätte Ende Juni die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ beschlossen werden sollen. Nachdem sich die schwarz-grüne Koalition jedoch auf keine Linie einigen konnte, wurde ein Beschluss vertragt. „Eine vergebene Chance“, sind sich Kritiker einig.

Die Bodenschutzstrategie soll Flächenfraß entgegenwirken. (Foto: Dietmar Schäfer/stock.adobe.com)
Die Bodenschutzstrategie soll Flächenfraß entgegenwirken. (Foto: Dietmar Schäfer/stock.adobe.com)

Die vom Bundeskanzleramt herausgegebenen Baukulturellen Leitlinien des Bundes, die einen Schwerpunkt auf Flächensparen und kompakte Siedlungsentwicklung legen, seien ein wichtiger Meilenstein in die richtige Richtung gewesen. Aufgrund ihrer unverbindlichen Natur seien sie aber nach wie vor ein zahnloses Instrument, erklärt etwa die Bundeskammer der Ziviltechniker. „Eine Strategie hätte wieder Bewegung in die Sache gebracht und wäre ein erster Schritt für eine nachhaltige Veränderung gewesen“, sagt Architekt Daniel Fügenschuh, Präsident der Bundeskammer der Ziviltechniker.

Der Bund müsse nun endlich mutige Schritte in Form von Anreizen setzen: „Der Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern wäre ein geeigneter Hebel, um Bundesländer und Gemeinden für geringeren Bodenverbrauch und die Einhaltung einer Bodenstrategie zu ‚belohnen‘, anstelle wie bisher die zunehmende Versiegelung zu fördern. Gleichzeitig braucht es aber auch willige Gesprächspartner auf Seiten der Bundesländer. Diese müssen endlich Verantwortung übernehmen und ihre Blockadehaltung zur Bodenstrategie beenden“, fordert Fügenschuh.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

OÖ. Faktoren wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, Inflation und in der Folge steigende Zinsen und Baukosten prägen die Wirtschaft und ...

Tips - total regional Online Redaktion
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Tips - total regional Online Redaktion
So viel Wasser verbraucht ein Pool

So viel Wasser verbraucht ein Pool

Der Wasserbedarf eines Pools hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Pools, der Art der Wasseraufbereitung und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Das Grundprinzip der Wandkühlung beruht auf der Abgabe von Kälteenergie durch die Wandoberfläche an den Raum. Hierbei werden Wasser oder andere ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bäume für trockene Gärten

Bäume für trockene Gärten

Wer einen sehr sonnen-exponierten Garten hat, solle sich bei der Baumwahl Gedanken darüber machen, welche Arten gut mit Trockenheit umgehen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Beschattungsmöglichkeiten im Überblick

Beschattungsmöglichkeiten im Überblick

Eine Beschattung für Fenster hält Sonne und Wärme draußen. Es gibt verschiedene Arten von Beschattungssystemen, die in Innen- oder Außenbereichen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Intelligent kühlen in Smart Homes

Intelligent kühlen in Smart Homes

KOLLERSCHLAG. Intelligente Gebäudeautomation hat schon in vielen Häusern Einzug gehalten. Das Kollerschlager Unternehmen Loxone zeigt Wege ...

Tips - total regional Petra Hanner