Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tips Logo Online Redaktion, 22.07.2023 08:00

Immer öfter liest man von Dachstuhlbränden, die von Photovoltaikanlagen ausgehen. Dabei sind es keineswegs die Paneele selbst, die die Brände auslösen, sondern entweder Materialfehler an Kabeln und Steckern oder die fehlerhafte Installation.

PV-Anlagen sind nicht brandgefährlich, wenn sie richtig installiert sind. (Foto: Weihbold)
PV-Anlagen sind nicht brandgefährlich, wenn sie richtig installiert sind. (Foto: Weihbold)

In Relation zur Menge der PV-Anlagen verzeichne man aber sehr wenige Brände, sagt Günther Schwabegger, der Sprecher der Brandverhütungsstelle Oberösterreich, „das Brandrisiko ist überschaubar“. Wichtig sei es, die Anlagen von einem Fachbetrieb installieren zu lassen. So kann man sicher gehen, das ordnungsgemäß gearbeitet wurde. „Wir sehen bei feuerpolizeilichen Überprüfungen augenscheinliche Probleme bei den Anlagen: Kabel, die nicht ordnungsgemäß verlegt sind, Stecker die am Boden des Dachbodens und bei Regen in einer Wasserpfütze liegen. Wenn man nicht genau weiß, was man tut, sollte man die Finger davon lassen und einen Fachbetrieb beauftragen“, empfiehlt Schwabegger.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Asbesthaltiges Well-Eternit am besten nur vom Profi entsorgen lassen

Asbesthaltiges Well-Eternit am besten nur vom Profi entsorgen lassen

Viele alte Häuser sind noch mit asbesthaltigen Well-Eternitplatten eingedeckt. Will man diese Platten demontieren und entsorgen, gibt es einiges ...

Tips - total regional Online Redaktion
Maßnahmen gegen heißen Asphalt auf der Garagenzufahrt

Maßnahmen gegen heißen Asphalt auf der Garagenzufahrt

Asphalt neigt dazu, Wärme zu absorbieren und kann in der Sonne sehr heiß werden. Die genaue Hitzeentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ...

Tips - total regional Online Redaktion
Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Die Bundesregierung fördert im Zuge des Waldfonds die österreichische Forst- und Holzwirtschaft mit 350 Millionen Euro. Damit soll unter anderem ...

Tips - total regional Online Redaktion
Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Die App „DIGI – the Butler“ ist am Vormarsch in der Baubranche. Das Software-Tool ist der Schlüssel zur digitalen Abwicklung von Baustellen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Eigentlich hätte Ende Juni die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ beschlossen werden sollen. Nachdem sich die schwarz-grüne ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

OÖ. Faktoren wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, Inflation und in der Folge steigende Zinsen und Baukosten prägen die Wirtschaft und ...

Tips - total regional Online Redaktion
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Tips - total regional Online Redaktion