Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Asbesthaltiges Well-Eternit am besten nur vom Profi entsorgen lassen

Tips Logo Online Redaktion, 15.07.2023 20:00

Viele alte Häuser sind noch mit asbesthaltigen Well-Eternitplatten eingedeckt. Will man diese Platten demontieren und entsorgen, gibt es einiges zu beachten.

An vielen Eternit-Dächern nagt, nach mehr als 40 Jahren Dienst, langsam der Zahn der Zeit. Eine Neueindeckung wird fällig. (Foto: JGade/stock.adobe.com)
An vielen Eternit-Dächern nagt, nach mehr als 40 Jahren Dienst, langsam der Zahn der Zeit. Eine Neueindeckung wird fällig. (Foto: JGade/stock.adobe.com)

„Die Abdeckung von Asbest-Dächern sollte generell vom Fachmann (Dachdecker) durchgeführt werden. Dieser hat große Erfahrung auf dem Gebiet und weiß genau, was man bei der Abdeckung von alten Dachmaterialien und der Entsorgung beachten muss“, rät Elisabeth Rauchenzauner von Swisspearl, vormals Eternit. „Generell ist zu sagen: Seit dem Jahr 1993, also seit 30 Jahren, werden in unserem Unternehmen keine Asbest-Dächer mehr hergestellt. Trotzdem nehmen wir das Thema Asbest natürlich auch weiterhin sehr ernst. Aus diesem Grund bieten wir bereits seit vielen Jahren eine kostenlose Entsorgungsaktion an, unsere Dach zurück-Aktion. Beim Kauf eines neuen Faserzement-Daches wird das alte Dachmaterial kostenlos entsorgt; übrigens nicht nur alte Eternit Dächer, sondern auch alte Dachmaterialien von anderen Firmen.“

Verwendung verboten

Die Verwendung von Asbest ist seit 1990 in Österreich gesetzlich verboten. Durch die vielfältige frühere Verwendung von Asbest muss jedoch heute noch bei zahlreichen Arbeiten und Tätigkeiten mit Asbest gerechnet werden. Asbestfasern können nach dem Einatmen zu schweren Erkrankungen führen. Beim Versuch des Körpers, die Fasern abzubauen, gehen Abwehrzellen zugrunde. Dadurch wird eine Entzündungsreaktion ausgelöst. Betroffen sind vor allem Berufsgruppen, die oft mit Asbest gearbeitet haben.

Kennzeichnung asbestfreier Platten

Asbestfreie Eternitplatten können zum Beispiel mit einem Kennzeichen wie AF (asbestfrei) gekennzeichnet sein. Im Zweifelsfall hilft auch Swisspearl (vormals Eternit) direkt weiter: „Wir stehen gerne bei allen Fragen rund um Asbest zur Verfügung und geben gerne auch Auskunft darüber, ob es sich bei einem Dach um ein altes Asbest-Dach handelt oder nicht“, heißt es vom Unternehmen.

 

 

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Maßnahmen gegen heißen Asphalt auf der Garagenzufahrt

Maßnahmen gegen heißen Asphalt auf der Garagenzufahrt

Asphalt neigt dazu, Wärme zu absorbieren und kann in der Sonne sehr heiß werden. Die genaue Hitzeentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ...

Tips - total regional Online Redaktion
Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Die Bundesregierung fördert im Zuge des Waldfonds die österreichische Forst- und Holzwirtschaft mit 350 Millionen Euro. Damit soll unter anderem ...

Tips - total regional Online Redaktion
Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Die App „DIGI – the Butler“ ist am Vormarsch in der Baubranche. Das Software-Tool ist der Schlüssel zur digitalen Abwicklung von Baustellen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Eigentlich hätte Ende Juni die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ beschlossen werden sollen. Nachdem sich die schwarz-grüne ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

OÖ. Faktoren wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, Inflation und in der Folge steigende Zinsen und Baukosten prägen die Wirtschaft und ...

Tips - total regional Online Redaktion
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Tips - total regional Online Redaktion
So viel Wasser verbraucht ein Pool

So viel Wasser verbraucht ein Pool

Der Wasserbedarf eines Pools hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Pools, der Art der Wasseraufbereitung und ...

Tips - total regional Online Redaktion