Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Tips Logo Online Redaktion, 11.07.2023 16:06

Die App „DIGI – the Butler“ ist am Vormarsch in der Baubranche. Das Software-Tool ist der Schlüssel zur digitalen Abwicklung von Baustellen und bündelt die wichtigsten Unternehmensprozesse in einer Anwendung. Entwickelt wurde das Tool von der Mauthausner Firma digu digital unlimited.

Die neue App ist online und offline jederzeit verfügbar. (Foto: DIGI – the Butler)
  1 / 2   Die neue App ist online und offline jederzeit verfügbar. (Foto: DIGI – the Butler)

Unternehmen im Bau- und Baunebengewerbe wissen: Die Dokumentation aller Prozesse ist zeit- und kostenintensiv. Oft gehen wichtige Informationen zwischen Büro und Baustelle verloren. Lücken, Fehler und Doppelarbeiten gehören zum Alltag. Hier setzt „DIGI – the Butler“ an und bietet die wichtigsten Bausteine zur Digitalisierung der Baustellenabwicklung: Projektübersicht, Mitarbeitereinteilung, Fotodokumentation, Tagesberichte, Regiescheine, Zeiterfassung, Chat, Checklisten, Abnahmeprotokolle und vieles mehr. Dies alles in einer einzigen App für das Team auf der Baustelle und als ergänzende Webanwendung für das Team im Büro. Entwickelt wurde die neue App von der Firma digu digital unlimited aus Mauthausen. Das 2020 gegründete Start-up konzentriert sich auf Lösungen zur digitalen Abwicklung von Baustellen. „DIGI – the Butler“ ist hier das Herzstück. Das gesamte Vertriebs- und Entwicklungsteam von digu umfasst rund 35 Personen.

Zeit und Kostenersparnis

„Die Digitalisierung bringt Veränderung mit Chancen. Bevor tatsächliche Schritte zur Implementierung digitaler Lösungen gesetzt werden, müssen die eigenen Unternehmensprozesse analysiert und evaluiert werden“, erklärt Managing Director Michael Köck von digu. Nach erfolgter Optimierung der Projektschritte punktet „DIGI – the Butler“ klar mit Zeit- und Kostenersparnis. Auch der Austausch von Informationen werde vereinheitlicht. „Gleichzeitig wird die rechtssichere Ablage der Dokumentation sichergestellt. Stammdaten werden in der Webanwendung administriert, Berichte werden über voreingestellte Formulare standardisiert, mit dem Planungstool werden Teams und Ressourcen eingeteilt und die Mitarbeiter erhalten alle nötigen Informationen automatisch auf ihre mobilen Endgeräte“, erklärt Köck weiter.

Gezielte Personalplanung

Die digitale Personaleinsatzplanung mit „DIGI – the Butler“ ermöglicht eine vollständige Transparenz der Planungsprozesse. Bauvorhaben und Projekte können so auf einem Blick beurteilt und gesteuert werden. Größter Vorteil der digitalen Arbeitseinteilung: Mitarbeiter wissen genau, welches Projekt sie wo, wann, mit wem und mit welchem Auftrag umsetzen. Die App ist laut digu einfach zu bedienen und überall und jederzeit durch die Offline-Funktion verfügbar. Die Anwendung könne außerdem problemlos in vorhandene Systeme integriert werden. Ein Ende der Zettelwirtschaft sei damit gesichert.

Weitere Informationen:

https://www.digu.at/digi-the-butler/

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Eigentlich hätte Ende Juni die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ beschlossen werden sollen. Nachdem sich die schwarz-grüne ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

OÖ. Faktoren wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, Inflation und in der Folge steigende Zinsen und Baukosten prägen die Wirtschaft und ...

Tips - total regional Online Redaktion
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Tips - total regional Online Redaktion
So viel Wasser verbraucht ein Pool

So viel Wasser verbraucht ein Pool

Der Wasserbedarf eines Pools hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Pools, der Art der Wasseraufbereitung und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Das Grundprinzip der Wandkühlung beruht auf der Abgabe von Kälteenergie durch die Wandoberfläche an den Raum. Hierbei werden Wasser oder andere ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bäume für trockene Gärten

Bäume für trockene Gärten

Wer einen sehr sonnen-exponierten Garten hat, solle sich bei der Baumwahl Gedanken darüber machen, welche Arten gut mit Trockenheit umgehen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Beschattungsmöglichkeiten im Überblick

Beschattungsmöglichkeiten im Überblick

Eine Beschattung für Fenster hält Sonne und Wärme draußen. Es gibt verschiedene Arten von Beschattungssystemen, die in Innen- oder Außenbereichen ...

Tips - total regional Online Redaktion