Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft
Die App „DIGI – the Butler“ ist am Vormarsch in der Baubranche. Das Software-Tool ist der Schlüssel zur digitalen Abwicklung von Baustellen und bündelt die wichtigsten Unternehmensprozesse in einer Anwendung. Entwickelt wurde das Tool von der Mauthausner Firma digu digital unlimited.

Unternehmen im Bau- und Baunebengewerbe wissen: Die Dokumentation aller Prozesse ist zeit- und kostenintensiv. Oft gehen wichtige Informationen zwischen Büro und Baustelle verloren. Lücken, Fehler und Doppelarbeiten gehören zum Alltag. Hier setzt „DIGI – the Butler“ an und bietet die wichtigsten Bausteine zur Digitalisierung der Baustellenabwicklung: Projektübersicht, Mitarbeitereinteilung, Fotodokumentation, Tagesberichte, Regiescheine, Zeiterfassung, Chat, Checklisten, Abnahmeprotokolle und vieles mehr. Dies alles in einer einzigen App für das Team auf der Baustelle und als ergänzende Webanwendung für das Team im Büro. Entwickelt wurde die neue App von der Firma digu digital unlimited aus Mauthausen. Das 2020 gegründete Start-up konzentriert sich auf Lösungen zur digitalen Abwicklung von Baustellen. „DIGI – the Butler“ ist hier das Herzstück. Das gesamte Vertriebs- und Entwicklungsteam von digu umfasst rund 35 Personen.
Zeit und Kostenersparnis
„Die Digitalisierung bringt Veränderung mit Chancen. Bevor tatsächliche Schritte zur Implementierung digitaler Lösungen gesetzt werden, müssen die eigenen Unternehmensprozesse analysiert und evaluiert werden“, erklärt Managing Director Michael Köck von digu. Nach erfolgter Optimierung der Projektschritte punktet „DIGI – the Butler“ klar mit Zeit- und Kostenersparnis. Auch der Austausch von Informationen werde vereinheitlicht. „Gleichzeitig wird die rechtssichere Ablage der Dokumentation sichergestellt. Stammdaten werden in der Webanwendung administriert, Berichte werden über voreingestellte Formulare standardisiert, mit dem Planungstool werden Teams und Ressourcen eingeteilt und die Mitarbeiter erhalten alle nötigen Informationen automatisch auf ihre mobilen Endgeräte“, erklärt Köck weiter.
Gezielte Personalplanung
Die digitale Personaleinsatzplanung mit „DIGI – the Butler“ ermöglicht eine vollständige Transparenz der Planungsprozesse. Bauvorhaben und Projekte können so auf einem Blick beurteilt und gesteuert werden. Größter Vorteil der digitalen Arbeitseinteilung: Mitarbeiter wissen genau, welches Projekt sie wo, wann, mit wem und mit welchem Auftrag umsetzen. Die App ist laut digu einfach zu bedienen und überall und jederzeit durch die Offline-Funktion verfügbar. Die Anwendung könne außerdem problemlos in vorhandene Systeme integriert werden. Ein Ende der Zettelwirtschaft sei damit gesichert.
Weitere Informationen:
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden