Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Tips Logo Online Redaktion, 14.07.2023 08:00

Die Bundesregierung fördert im Zuge des Waldfonds die österreichische Forst- und Holzwirtschaft mit 350 Millionen Euro. Damit soll unter anderem das Interesse am Baustoff Holz geweckt werden.

Förderungen sollen den Holzbau ankurbeln. (Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com)
Förderungen sollen den Holzbau ankurbeln. (Foto: Ingo Bartussek/stock.adobe.com)

Georg Adam Starhemberg, Obmann von proHolz OÖ: „Es besteht mit Holz die Chance, Klimaschutz beim Bauen zu betreiben, da Holzbauten als Kohlenstoffspeicher wie ein zweiter Wald wirken.“ Gefördert werden Neu-, Zu- und Ausbauten von mehrgeschoßigen Wohnbauten sowie öffentliche Bauten aus Holz. Voraussetzung ist ein hoher regionaler Holzanteil aus nachhaltiger Bewirtschaftung. Ab sofort können Anträge zum CO2-Bonus über die Website der Kommunal Kredit Public Consulting (KPC) eingereicht werden. Je nach Menge des eingesetzten Holzes, errechnet sich die Höhe der Förderung — ein Euro pro Kilogramm verbautem Holz. Für Unternehmen ist die Förderhöhe mit 200.000 Euro gedeckelt, für Gemeinden mit 500.000 Euro. Maximal wird die Hälfte der Baukosten gefördert. Bis Ende September können noch Projekte eingereicht werden. Details unter: www.umweltfoerderung.at/betriebe/gebaeude-in-holzbauweise-oesterreichische-holzinitiative

Kostenlose und firmenneutrale Holzbaufachberatung

Durch eine Beteiligung am österreichweiten Holzbaufachberater-Netzwerk konnte das bewährte Beratungsangebot von proHolz in Oberösterreich ausgebaut werden, ebenfalls gefördert durch den Waldfonds. Die Unterstützung für Bauherrn, Planer und Behörden in OÖ wird individuell, kostenfrei und firmenneutral angeboten. Die Holzbaufachberater Lisa Simader (Tel. 0664 4387136) und Stefan Leitner (Tel. 0664 8261745) informieren gerne.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Die App „DIGI – the Butler“ ist am Vormarsch in der Baubranche. Das Software-Tool ist der Schlüssel zur digitalen Abwicklung von Baustellen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Eigentlich hätte Ende Juni die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ beschlossen werden sollen. Nachdem sich die schwarz-grüne ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

OÖ. Faktoren wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, Inflation und in der Folge steigende Zinsen und Baukosten prägen die Wirtschaft und ...

Tips - total regional Online Redaktion
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Tips - total regional Online Redaktion
So viel Wasser verbraucht ein Pool

So viel Wasser verbraucht ein Pool

Der Wasserbedarf eines Pools hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Pools, der Art der Wasseraufbereitung und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Das Grundprinzip der Wandkühlung beruht auf der Abgabe von Kälteenergie durch die Wandoberfläche an den Raum. Hierbei werden Wasser oder andere ...

Tips - total regional Online Redaktion
Bäume für trockene Gärten

Bäume für trockene Gärten

Wer einen sehr sonnen-exponierten Garten hat, solle sich bei der Baumwahl Gedanken darüber machen, welche Arten gut mit Trockenheit umgehen ...

Tips - total regional Online Redaktion