Maßnahmen gegen heißen Asphalt auf der Garagenzufahrt
Asphalt neigt dazu, Wärme zu absorbieren und kann in der Sonne sehr heiß werden. Die genaue Hitzeentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Farbe des Asphalts, dem Bindemittel und der Dicke der Deckschicht. Dunklere Farben, wie zum Beispiel schwarzer Asphalt, absorbieren mehr Sonnenlicht und erhitzen sich stärker als hellere Farben. Um die Hitzeabsorption und -reflexion zu optimieren, gibt es verschiedene Ansätze.

Durch die Verwendung von hellen Farben für die Asphaltoberfläche kann die Absorption von Sonnenlicht verringert werden. Hellere Oberflächen reflektieren das Licht mehr und heizen sich dadurch nicht so stark auf. Es gibt spezielle Beschichtungen für Asphalt, die entwickelt wurden, um die Wärmeabsorption zu reduzieren. Diese Beschichtungen können die Oberfläche reflektierender machen und so die Hitzeentwicklung minimieren. Die Platzierung von Bäumen und Pflanzen in der Nähe der Asphaltfläche kann dazu beitragen, die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren und dadurch die Temperatur des Asphalts zu senken. Eine Alternative zur asphaltierten Garagenzufahrt wären zum Beispiel Rasensteine: Sie sorgen durch den Rasenbewuchs für ein kühleres Umfeld, gleichzeitig sind sie Wasserdurchlässig. Nachteil: der Pflegeaufwand.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden