Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Maßnahmen gegen heißen Asphalt auf der Garagenzufahrt

Tips Logo Online Redaktion, 15.07.2023 08:00

Asphalt neigt dazu, Wärme zu absorbieren und kann in der Sonne sehr heiß werden. Die genaue Hitzeentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Farbe des Asphalts, dem Bindemittel und der Dicke der Deckschicht. Dunklere Farben, wie zum Beispiel schwarzer Asphalt, absorbieren mehr Sonnenlicht und erhitzen sich stärker als hellere Farben. Um die Hitzeabsorption und -reflexion zu optimieren, gibt es verschiedene Ansätze.

 (Foto: martinfredy/stock.adobe.com)
(Foto: martinfredy/stock.adobe.com)

Durch die Verwendung von hellen Farben für die Asphaltoberfläche kann die Absorption von Sonnenlicht verringert werden. Hellere Oberflächen reflektieren das Licht mehr und heizen sich dadurch nicht so stark auf. Es gibt spezielle Beschichtungen für Asphalt, die entwickelt wurden, um die Wärmeabsorption zu reduzieren. Diese Beschichtungen können die Oberfläche reflektierender machen und so die Hitzeentwicklung minimieren. Die Platzierung von Bäumen und Pflanzen in der Nähe der Asphaltfläche kann dazu beitragen, die direkte Sonneneinstrahlung zu reduzieren und dadurch die Temperatur des Asphalts zu senken. Eine Alternative zur asphaltierten Garagenzufahrt wären zum Beispiel Rasensteine: Sie sorgen durch den Rasenbewuchs für ein kühleres Umfeld, gleichzeitig sind sie Wasserdurchlässig. Nachteil: der Pflegeaufwand.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Förderung und Beratung für mehr Holzbau

Die Bundesregierung fördert im Zuge des Waldfonds die österreichische Forst- und Holzwirtschaft mit 350 Millionen Euro. Damit soll unter anderem ...

Tips - total regional Online Redaktion
Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Neue App für die Baubranche verspricht Ende der Zettelwirtschaft

Die App „DIGI – the Butler“ ist am Vormarsch in der Baubranche. Das Software-Tool ist der Schlüssel zur digitalen Abwicklung von Baustellen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Vergebene Chance: Bodenschutzstrategie vertagt

Eigentlich hätte Ende Juni die erste „Österreichische Bodenschutzstrategie“ beschlossen werden sollen. Nachdem sich die schwarz-grüne ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

Wohnstudie 2023: Mehrheit der Oberösterreicher zufrieden mit ihrer Wohnsituation

OÖ. Faktoren wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiepreise, Inflation und in der Folge steigende Zinsen und Baukosten prägen die Wirtschaft und ...

Tips - total regional Online Redaktion
90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

90 Prozent der Bau- und Abbruchabfälle sind recycelbar

Die Baubranche ist ein ressourcenintensiver Wirtschaftszweig, der 38 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes verantwortet. Zahlreiche Gesetzesinitiativen ...

Tips - total regional Online Redaktion
Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Tipps gegen braune, verbrannte Flecken im Rasen

Für alle, die im Sommer keinen verbrannten Rasen haben wollen, hier ein paar Tipps.

Tips - total regional Online Redaktion
So viel Wasser verbraucht ein Pool

So viel Wasser verbraucht ein Pool

Der Wasserbedarf eines Pools hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Pools, der Art der Wasseraufbereitung und ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Wandkühlung: gleichmäßig und leise

Das Grundprinzip der Wandkühlung beruht auf der Abgabe von Kälteenergie durch die Wandoberfläche an den Raum. Hierbei werden Wasser oder andere ...

Tips - total regional Online Redaktion