Nur die Stufen tauschen statt der ganzen Treppe
OÖ. In die Jahre gekommene Trittstufen können zu schweren Stürzen führen. Da heißt es gegensteuern! Das Beste: Es muss nicht gleich eine neue Treppe her.

Die Preise für Energie und Lebensmittel explodieren. Deshalb ist es kein Wunder, dass das Thema Renovierung bei den meisten gerade nicht ganz oben auf der Agenda steht. Ein Fehler! Denn ein renoviertes Zuhause bedeutet eine Wertsteigerung der Immobilie. Bei der Treppenrenovierung geht es außerdem nicht nur um die Optik, sondern auch um die Sicherheit: Abgelaufene, in die Jahre gekommene Trittstufen können zu schweren Stürzen führen. Handelt es sich um eine Zweiholm-, Harfen- oder Metallwangentreppe, genügt schon ein Stufentausch, um die alte Treppe sicherer begehbar zu machen und sie in das moderne Ambiente zu integrieren.
Mit dem Treppenstufenmaterial „Longlife“ bietet zum Beispiel der erfahrene Treppenhersteller Kenngott ein Stufenmaterial, das sich ideal für den Austausch alter Treppenstufen eignet. Dank 1:1-Nachfertigung kann Longlife zudem abgenutzte, 40 mm starke Massivholzstufen ersetzen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden