Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Neues Tool prüft lokale Projekte auf Klimafolgen

Tips Logo Online Redaktion, 15.09.2024 08:00

Ö. Die Österreichische Energieagentur erweitert das regionale Klimarelevanztool aus Niederösterreich zum „klimaaktiv Gemeindetool“. Gemeinden in Österreich können damit nun lokale Projekte auf Klimafolgen prüfen.

Lokale Bauprojekte können einfach einem Klimacheck unterzogen werden. (Foto: Komwanix/stock.adobe.com (Symbolfoto))
Lokale Bauprojekte können einfach einem Klimacheck unterzogen werden. (Foto: Komwanix/stock.adobe.com (Symbolfoto))

Egal, ob es sich um den Bau einer neuen Schule, das Errichten eines PV-Parks oder die Umgestaltung eines Stadtviertels handelt - alle Vorhaben einer Gemeinde haben Auswirkungen auf das Klima, entweder positive oder negative. Die Österreichische Energieagentur gibt Gemeinden mit dem „klimaaktiv Gemeindetool“ künftig ein Tool an die Hand, mit dem sie auf einfache und praktische Art sämtliche Projekte vorab einer Klimarelevanz-Prüfung unterziehen können. 

Ampelsystem bewertet Vorhaben

Mithilfe eines Kriterienkatalogs können Fragen zu einem Vorhaben beantwortet werden, ein Ampelsystem bewertet danach die konkreten klimarelevanten Folgen und stuft etwa die CO-Relevanz eines Vorhabens ein. Ebenso zeigt das Tool auch mögliche positiven Auswirkungen auf das Klima auf und gibt eine Einschätzung über das Potenzial der Maßnahme ab, etwa, ob der Klimanutzen noch vergrößert werden könnte. 

Prüfung kann durch Gemeinde-Mitarbeiter erfolgen

„Das Besondere an dem Klimatool ist, dass es keine besonderen Vorkenntnisse braucht, um es zu bedienen“, erklärt Projektleiter Heimo Bürbaumer, Senior Expert in der Österreichischen Energieagentur. „Gerade in kleineren Gemeinden fehlen oft die Ressourcen für Expert:innen mit Fachwissen zu CO2-Bilanzen. Das Tool kann hingegen von jedem Sachbearbeiter und jeder Sachbearbeiterin einfach bedient werden und man erhält eine valide Aussage darüber, welche Folgen für das Klima ein konkretes Gemeindevorhaben hat.“ 

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Fenster-Sanierung als Alternative zum Tausch

Ö. Schlechte Fenster sorgen für hohe Wärmeverluste- so viel ist sicher. Doch muss ein Fenster getauscht werden, oder gibt es auch Möglichkeiten ...

Tips - total regional Online Redaktion
Wer mit Gas und Öl heizt muss mit steigenden CO2-Steuern rechnen

Wer mit Gas und Öl heizt muss mit steigenden CO2-Steuern rechnen

Ö. Was vielen Sanieren nicht bewusst ist: Wer mit Gas oder Öl heizt, verbraucht nicht nur klimaschädliche Ressourcen, sondern zahlt auch noch ...

Tips - total regional Online Redaktion
Ein Neubau am Mondsee ist österreichweit am teuersten

Ein Neubau am Mondsee ist österreichweit am teuersten

Ö/ MONDSEE. Im Urlaub hat sich so mancher sicher gefragt, was wohl so eine Neubau-Immobilie am See kosten würde. willhaben und die Immobiliendatenexperten ...

Tips - total regional Online Redaktion
Smart Home: Komfort und Effizienz auf Knopfdruck

Smart Home: Komfort und Effizienz auf Knopfdruck

RIED IM TRAUNKREIS. In einer Welt, die zunehmend von Technologie geprägt ist, hält das Smart Home Einzug in immer mehr Haushalte. Patrick Kremsmaier ...

Tips - total regional Sophie Kepplinger, BA
Ein Garten vereint Genuss mit Arbeit

Ein Garten vereint Genuss mit Arbeit

OÖ. Unkraut jäten, Gemüse pflanzen, Rasenmähen oder in der Sonne liegen. Ein eigener Garten vereint Arbeit mit Entspannung. ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Eine gute Nachbarschaft ist wichtig fürs Gemüt

Eine gute Nachbarschaft ist wichtig fürs Gemüt

OÖ. Seine Nachbarn kann man sich nicht immer aussuchen. Doch wer ein gutes Verhältnis zu ihnen hat, weiß das meist zu schätzen. ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Neue Frische für die Holzterrasse

Neue Frische für die Holzterrasse

Ö. Strapazierte Holzterrassen sollte man ab und zu – am besten im Frühjahr oder Spätsommer – aufpäppeln.

Tips - total regional Online Redaktion
Jetzt vom Handwerkerbonus profitieren

Jetzt vom Handwerkerbonus profitieren

Ö. Seit 15. Juli ist es möglich, den Handwerkerbonus zu beantragen. 7.006 Anträge gingen, trotz technischer Probleme, in den ersten 24 Stunden ...

Tips - total regional Online Redaktion