Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Tips Logo Online Redaktion, 08.12.2024 10:32

Ö. Im Ortsgebiet müssen Eigentümer von Liegenschaften dafür sorgen, dass zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser innerhalb von drei Metern entlang ihrer gesamten Liegenschaft von Schnee befreit sind.

Man cleaning snow from street in winter with shovel after snowstorm. (Foto: Milan/stock.adobe.com)
Man cleaning snow from street in winter with shovel after snowstorm. (Foto: Milan/stock.adobe.com)

Bei Schnee und Glatteis müssen diese auch gestreut sein. Ist kein Gehsteig (Gehweg) vorhanden, muss der Straßenrand in der Breite von einem Meter geräumt und gestreut werden. In einer Fußgängerzone oder Wohnstraße ohne Gehsteige muss auf der Fahrbahn ein ein Meter breiter Streifen entlang der Häuserfront gereinigt und bestreut werden. Die Räum- und Streupflicht gilt auch für Eigentümer von Verkaufshütten. Eigentümer von unverbauten, land- und forstwirtschaftlich genutzten Liegenschaften sind von dieser Pflicht ausgenommen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Betriebskosten: Eine transparente Abrechnung ist wesentlich

Betriebskosten: Eine transparente Abrechnung ist wesentlich

OÖ. Betriebskosten sind regelmäßige Ausgaben, die durch den Betrieb eines Gebäudes entstehen und anteilig auf die Mieter umgelegt werden ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Ein knisterndes Kaminfeuer richtig entzünden

Ein knisterndes Kaminfeuer richtig entzünden

OÖ. Ein knisterndes Feuer im Kamin sorgt für Gemütlichkeit und wohlige Wärme. Damit das Kaminfeuer jedoch nicht nur schön aussieht, sondern ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Fenstersicherungen können Leben retten

Fenstersicherungen können Leben retten

Ö. Alle vier Wochen stürzt in Österreich ein Kind aus einem Fenster oder aus großen Höhen wie etwa einem Balkon. Fensterstürze zählen ...

Tips - total regional Online Redaktion
KI erkennt frühzeitig Wasserschäden

KI erkennt frühzeitig Wasserschäden

Ö. Der Lisios WasserAlarm erkennt frühzeitig Wasserschäden und schützt Hausbesitzer so vor kostspieligen Reparaturen.

Tips - total regional Online Redaktion
Styropor-Recycling: Österreichweiter Pilotversuch läuft

Styropor-Recycling: Österreichweiter Pilotversuch läuft

Ö. Styropor wird im Hausbau zur Wärmedämmung eingesetzt. Dabei werden Dämmplatten auf die richtige Größe zugeschnitten. Will man die dabei ...

Tips - total regional Online Redaktion
Möbel aus Zirbe – langlebig, duftend und stabil

Möbel aus Zirbe – langlebig, duftend und stabil

OÖ. Die Zirbe (Pinus Cembra) bzw. Zirbelkiefer, gehört zur Familie der Kieferngewächse und wächst in alpinen Höhenlagen zwischen 1.500 und ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Kohlenmonoxid: Die schleichende Gefahr in der Heizsaison

Kohlenmonoxid: Die schleichende Gefahr in der Heizsaison

OÖ. Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas, Öl, Kohle oder Holz und kann ohne technische ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Betriebskostenabrechnung: Was die Mieter im Blick haben sollten

Betriebskostenabrechnung: Was die Mieter im Blick haben sollten

OÖ. Im ersten Teil der Tips Serie zur Betriebskostenabrechnung liegt der Fokus auf Themen, die die Mieter beschäftigen. Kommt es zu diffusen ...

Tips - total regional Katharina Kühn