Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

KI erkennt frühzeitig Wasserschäden

Tips Logo Online Redaktion, 23.11.2024 10:32

Ö. Der Lisios WasserAlarm erkennt frühzeitig Wasserschäden und schützt Hausbesitzer so vor kostspieligen Reparaturen.

Der WasserAlarm wird ohne Fachkenntnisse und ohne Werkzeug direkt an der Hauptwasserleitung angebracht. (Foto: Lisios)
Der WasserAlarm wird ohne Fachkenntnisse und ohne Werkzeug direkt an der Hauptwasserleitung angebracht. (Foto: Lisios)

Durch die KI-gesteuerte Analyse des Wasserverbrauchs wird der Nutzer sofort per App alarmiert, wenn ein Leck entdeckt wird. Dies minimiert die Risiken und Folgekosten, die durch unbemerkte Schäden wie Rohrbrüche oder Mikroleckagen entstehen. Der WasserAlarm wird ohne Fachkenntnisse und ohne Werkzeug direkt an der Hauptwasserleitung angebracht. Durch eine WLAN-Verbindung sendet das Gerät den Wasserverbrauch sicher und verschlüsselt an die Lisios Cloud, wo die Daten in Echtzeit analysiert werden.

Wassersparen leicht gemacht

Neben dem Schutz vor kostspieligen Wasserschäden hilft der Lisios WasserAlarm auch beim Wassersparen. Über die zugehörige App erhalten Nutzer regelmäßige Einblicke in ihren Wasserverbrauch und Tipps zum Wassersparen.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Styropor-Recycling: Österreichweiter Pilotversuch läuft

Styropor-Recycling: Österreichweiter Pilotversuch läuft

Ö. Styropor wird im Hausbau zur Wärmedämmung eingesetzt. Dabei werden Dämmplatten auf die richtige Größe zugeschnitten. Will man die dabei ...

Tips - total regional Online Redaktion
Möbel aus Zirbe – langlebig, duftend und stabil

Möbel aus Zirbe – langlebig, duftend und stabil

OÖ. Die Zirbe (Pinus Cembra) bzw. Zirbelkiefer, gehört zur Familie der Kieferngewächse und wächst in alpinen Höhenlagen zwischen 1.500 und ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Kohlenmonoxid: Die schleichende Gefahr in der Heizsaison

Kohlenmonoxid: Die schleichende Gefahr in der Heizsaison

OÖ. Kohlenmonoxid (CO) entsteht bei der unvollständigen Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas, Öl, Kohle oder Holz und kann ohne technische ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Betriebskostenabrechnung: Was die Mieter im Blick haben sollten

Betriebskostenabrechnung: Was die Mieter im Blick haben sollten

OÖ. Im ersten Teil der Tips Serie zur Betriebskostenabrechnung liegt der Fokus auf Themen, die die Mieter beschäftigen. Kommt es zu diffusen ...

Tips - total regional Katharina Kühn
NÖ Wohnbonus noch einen Monat lang zu beantragen

NÖ Wohnbonus noch einen Monat lang zu beantragen

NÖ. Rund 24.000 Anträge für den NÖ Wohnbonus sind bisher eingelangt. Die Frist für die Einreichung endet am 15. Dezember 2024.

Tips - total regional Michaela Aichinger
Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

Mehr Sicherheit dank smarter Helfer für Senioren

OÖ. Statistiken zeigen, dass über die Hälfte der Brandopfer in Österreich Senioren sind. Um dieser Gefahr vorzubeugen, setzen Experten der ...

Tips - total regional Online Redaktion
Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

Kachelöfen: Vielseitig kombinierbar – auch mit anderen Heizsystemen

OÖ. Ein Kachelofen ist die ideale Ergänzung zu anderen Heizsystemen mit erneuerbarer Energie. Beliebt ist vor allem die Kombination mit einer ...

Tips - total regional Online Redaktion
Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

Mörtel oder Kleber: Was darf's sein?

OÖ. „Stein auf Stein, Stein auf Stein, das Häuschen wird bald fertig sein“, heißt es in einem Kinderlied. Auf der Baustelle gibt's aber ...

Tips - total regional Online Redaktion