Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Glatteis: umweltfreundliche Alternativen zum Streusalz

Tips Logo Online Redaktion, 14.01.2025 19:45

OÖ. Bei Glatteis greifen viele Bürger traditionell zu Streusalz, um die Sicherheit zu gewährleisten. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Natur, doch es gibt Alternativen.

Salz wirkt schnell und gut bei Glatteis, es gibt allerdings umweltfreundlcihe Alternativen. (Foto: Martina Berg/stock.adobe.com)
Salz wirkt schnell und gut bei Glatteis, es gibt allerdings umweltfreundlcihe Alternativen. (Foto: Martina Berg/stock.adobe.com)

Sand oder Splitt bieten Traktion auf eisigen Oberflächen, ohne die Boden- und Wasserqualität zu beeinträchtigen. Zwar müssen sie nach dem Abtauen wieder aufgesammelt werden, um die Kanalisation nicht zu verstopfen, doch ihr ökologischer Fußabdruck ist deutlich geringer als der von Streusalz.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von abstumpfenden Granulaten wie Asche oder Kaffeesatz. Diese Hausmittel können auf kleinen Flächen wie Gehwegen oder Einfahrten eine wirksame und sofortige Lösung bieten. Sie sind biologisch abbaubar und stellen keine Gefahr für die Umwelt dar.

Sole statt Salz

Für größere Flächen und Straßen werden zunehmend Solelösungen eingesetzt. Diese bestehen aus einer Mischung aus Wasser und Salz und werden auf die Straßen gesprüht, bevor das Eis entsteht. Die Sole verhindert das Anhaften von Eis auf der Fahrbahn und reduziert den Salzverbrauch im Vergleich zum herkömmlichen Streuen erheblich.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Brandgefahr zur Weihnachtszeit: Worauf bei Adventskranz und anderen Weihnachtsarrangements zu achten ist

Brandgefahr zur Weihnachtszeit: Worauf bei Adventskranz und anderen Weihnachtsarrangements zu achten ist

Ö. „Advent, Advent, der Adventskranz brennt.“ Leider ist das oftmals Realität: Zu Weihnachten und Silvester steigt die Zahl der Brände ...

Tips - total regional Online Redaktion
Schmutzschleuse: Tipps für den perfekten Mudroom

Schmutzschleuse: Tipps für den perfekten "Mudroom"

Ö. In den letzten Jahren hat sich der „Mudroom“ – früher einfach Schmutzschleuse – als nützlicher Bestandteil moderner Wohnkonzepte ...

Tips - total regional Online Redaktion
Selbstschutz: Brandgefahr durch Akkus

Selbstschutz: Brandgefahr durch Akkus

OÖ. Mit der zunehmenden Leistungsstärke und Verbreitung von Akkus steigt auch das Risiko von Bränden. Akkus sind durch den Einbau ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Schneeräumpflicht im Winter

Schneeräumpflicht im Winter

Ö. Im Ortsgebiet müssen Eigentümer von Liegenschaften dafür sorgen, dass zwischen 6 und 22 Uhr Gehsteige, Gehwege und Stiegenhäuser innerhalb ...

Tips - total regional Online Redaktion
Betriebskosten: Eine transparente Abrechnung ist wesentlich

Betriebskosten: Eine transparente Abrechnung ist wesentlich

OÖ. Betriebskosten sind regelmäßige Ausgaben, die durch den Betrieb eines Gebäudes entstehen und anteilig auf die Mieter umgelegt werden ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Ein knisterndes Kaminfeuer richtig entzünden

Ein knisterndes Kaminfeuer richtig entzünden

OÖ. Ein knisterndes Feuer im Kamin sorgt für Gemütlichkeit und wohlige Wärme. Damit das Kaminfeuer jedoch nicht nur schön aussieht, sondern ...

Tips - total regional Katharina Kühn
Fenstersicherungen können Leben retten

Fenstersicherungen können Leben retten

Ö. Alle vier Wochen stürzt in Österreich ein Kind aus einem Fenster oder aus großen Höhen wie etwa einem Balkon. Fensterstürze zählen ...

Tips - total regional Online Redaktion
KI erkennt frühzeitig Wasserschäden

KI erkennt frühzeitig Wasserschäden

Ö. Der Lisios WasserAlarm erkennt frühzeitig Wasserschäden und schützt Hausbesitzer so vor kostspieligen Reparaturen.

Tips - total regional Online Redaktion