Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Lenker von Sportwagen werden bald Kenner der Taschentuchszene sein. Denn der Volvo V60 T8 Plug-in Hybrid treibt ihnen die Tränen in die Augen. 

  1 / 5  

Folgende Szene, ungelogen original so passiert: Wir kommen mit unserem Volvo V60 T8 Twin Engine in Linz auf einer elendslangen zweispurigen Geraden an eine rote Ampel. Neben uns steht ein Audi TT, bildhübsch, höchst begehrenswert. Aus einem nicht mehr verifizierbaren Grund wollte jeder von uns wissen, was in dem Auto des Anderen steckt. Unter völlig verschiedenen Vorzeichen freilich, hier der kreuzbrave Familienkombi, dort der reinrassige Roadster.   

4,9 Sekunden später sahen wir den 100er auf unserem Tacho und den TT in unserem Rückspiegel. Nachdem die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 70 km/h lag, haben wir uns natürlich gleich wieder eingebremst, was dem Begleitfahrzeug die Chance zum Aufschließen und anerkennendem „Daumen hoch“ in unsere Richtung gab. Natürlich ist das Ganze etwas eindimensional, pubertär, fragwürdig und auch ziemlich weit weg von dem was der V60 Plug-in Hybrid ist bzw. sein will. Unterhaltsam war es allemal.  

Doch warum beschleunigt der Schwede gar so brachial? Ein Blick auf die Antriebseinheit bringt Klarheit. Volvo kombiniert einen 303 PS starken Zweiliter-Vierzylinder-Turbobenziner an der Vorderachse mit einem 87 PS leistenden Elektromotor an der Hinterachse. Und stellt man die Systeme alle auf scharf vulgo „Sport“, geht eben die Post ab. Egal ob aus dem Stand oder sonst wo. Wobei das Brachiale sich auf die Zahlen beschränkt, der Volvo V60 bleibt grundsätzlich immer ein gelassener Gentleman.  

Ein Edelkombi legt mehr Wert auf Noblesse und Stil, famose Fahrleistungen brauchen keine künstliches Gegrolle aus Bower&Wilkins Premium Sound Boxen. So darf man sich dann auch kein atemberaubendes Dynamikpotential erwarten. Der V60 liegt schon sehr gut in der Hand, sein fein austariertes Fahrwerk bringt auch einen Schuss Härte mit sich und sicher ist er dank Allrad sowieso immer. Mit einem Roadster á la TT kann er aber nicht mithalten. In dem Wissen wären auch wir nicht um ein „Daumen hoch“ in dessen Richtung verlegen. Ehre wem Ehre gebührt.  

Der Plug-in Hybrid kann freilich noch viel mehr als schnell sein. Sparen zum Beispiel. Im „Pure“-Modus geht es bis zu 48 Kilometer rein elektrisch voran, im Hybrid-Modus findet sich die goldene Mitte. Hier spürt man auch die langjährige Erfahrung der Schweden, das hochkomplexe System arbeitet perfekt und für seinen Lenker völlig unbemerkt. Lediglich beim Bremsen spüren sensible Fußballen den Übergang von der Rekuperation zur traditionellen Verzögerung.   

Ganz traditionell ist auch das Interieur des V60. Nämlich hochwertig, mit genialen Glasapplikationen und schickem Leder. Auch die Platzverhältnisse sind eines Premium-Mittelklassekombis mehr als würdig, trotz zusätzlicher Akkus bleibt das Kofferraumvolumen mit 529 Litern sehr großzügig. Was vielleicht final die Schleusen der Tränendrüsen bei Sportwagen, Coupé&Co auslöst. Dass der Volvo V60 Plug-in Hybrid bei seinen siegreichen Ampelsprints auch noch zwei Mountainbikes oder die ganze Familie an Bord hat. Preislich startet das Top-Modell in der luxuslastigen Inscription-Ausstattung bei NoVa-befreiten EUR 60.420,00. 

Daten Vovlo V60 T8 Inscription  

Motor: 4-Zylinder Turbobenziner/E-Antrieb 

Leistung: 303 PS/87 PS 

Max. Drehmoment: 400 Nm bei 2.200 U/min / 240 Nm 

Testverbrauch: 7,4 Liter 

Vmax: 250 km/h 

0 auf 100 km/h: 4,9 Sek   

 Preis ab EUR 60.420,00 

Autotest by fahrfreude.cc

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


BMW 840d Cabrio: Es ist nur ein Auto

BMW 840d Cabrio: Es ist nur ein Auto

In einem BMW 8er Cabrio muss man sich das selber ständig vor Augen halten. Performance und öffentliche Erregung ließen nämlich ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW R1250RT: Mit der Transformermaske zum neuen Ritter der Langstrecke

BMW R1250RT: Mit der Transformermaske zum neuen Ritter der Langstrecke

Graue Barthaare gedeihen zu lassen dauert länger als gedacht, um dem Image der R1250RT entsprechen zu können und wie so oft im Leben ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW i3s 2019: Hour of Power

BMW i3s 2019: Hour of Power

BMW wird in Sachen Elektromobilität wieder aktiv und zeigt den überarbeiteten i3. Wir haben unserem Naturell entsprechend die Sportvariante ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
BMW X2 M35i - Es geht ums Prinzip

BMW X2 M35i - Es geht ums Prinzip

Warum es über 300 PS in einem BMW X2 braucht? Falsche Frage. Richtig lauten muss es: Warum nicht?Eine Welt, die nur aus dem bestünde ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Honda CR-V - Die Zukunft beginnt jetzt

Honda CR-V - Die Zukunft beginnt jetzt

Als zeitweise meistverkauftes SUV der Welt hat der Honda CR-V einen Ruf zu verteidigen. Kein Problem.

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Hyundai i30 N-line - Tarnen und Täuschen

Hyundai i30 N-line - Tarnen und Täuschen

Vom kreuzbraven Hyundai i30 gibt es mit dem i30 N bekannter maßen ein ganz scharfes Modell. Folgerichtig muss es auch eine N-Line geben. ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

ÖAMTC Fahrtechnik: deutlicher Unfallrückgang in der Generation Mehrphase

Seit 2003 müssen Führerscheinneulinge eine mehrstufige Ausbildung inklusive Fahrsicherheitstraining absolvieren. Die Unfallstatistik ...

Tips - total regional Nora Heindl
CLS AMG: Ich komme in Frieden

CLS AMG: Ich komme in Frieden

Wenn sich AMG eines Mercedes annimmt, ist das Ergebnis zumeist eher etwas kriegerisches. Nicht so beim CLS 53 AMG. Das 4-türige Coupé ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc