Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SCHÖNAU IM MÜHLKREIS Wo der liebe Gott ausruhte

Tips Logo Online Redaktion, 09.07.2014 15:32

Einer Sage nach, ließ sich der liebe Gott hoch oben am Steininger Berg auf einer Felskanzel zur Ruhe nieder und blickte sanft lächelnd und zufrieden über die „schöne Au“, die er soeben erschaffen hatte. Der Sitzabdruck des Herrn ist heute noch am Herrgottsitz zu sehen, und auch ein Teil von der Schönau blieb nahezu unverändert als Schönaubach-Klamm erhalten.
von Michael WASNER

  1 / 2  
Teil 1 unseres Schönaubesuches gilt der wildromantischen Schönaubach-Klamm, die auf dem 7 km langen Rundkurs 84 zu durchwandern ist. Den ersten Wegweiser finden wir bei der Abzweigung nach Kaining am beginnenden Güterweg. Die weite Straßenschleife hinauf zum Großlehnerhof (661 m – 15 Min.) wird auf Wiesenwegen abgekürzt. Dann links, in Blickrichtung der Burg Ruttenstein, zu den Häusern von Kaining und auf verschlungenen Feld- und Waldwegen (gut auf Markierung achten!) über den Krenederhof (schöne Hauskapelle) abwärts an den Schönauerbach zum Klamm-Eingang (513 – 1 Std.). Ungemein romantisch windet sich der Weg im urwaldartigen Talgrund aufwärts, mal links und dann wieder rechts vom tief eingefurchten Bächlein, das auf schmalen Stegen mehrmals überschritten wird. Am Klamm-Ausgang wacht der Steinbloßbau der längst stillgelegten Hofstattmühle. Hier _ ndet man noch Reste eines ehemaligen Stauteiches, der auch als Badeanlage diente. Durch die Mehrfeldsiedlung geht’s zurück nach Schönau (1 ½ Std.) und hinauf zur Jakobskirche, wo der ebenfalls 7 km lange Rundweg 80 zum Herrgottsitz seinen Ausgang nimmt. Vorbei am Gasthof Windischhofer und der alten Post zum Bachweg, der das Bauholzbächlein aus dem Ort begleitet. Der Asphalt weicht einem Forstweg. Entlang eines Wildgeheges weiter den Bach aufwärts, nach rechts überschreiten und den bewaldeten Südhang des Steininger Berges steil aufwärts, bis knapp unterhalb des Gipfels (856 m – 1 Std.; höchste Erhebung im Gemeindegebiet) ein Felsbollwerk den Weg verstellt. Es ist von einem Kreuz gekrönt. Dank der angebrachten Seile ist es von einigermaßen Geübten leicht zu erklimmen. Ganz oben ist die sitzförmige Schale vom Herrgottsitz gut zu sehen, und auch die Alpenkette erscheint an klaren Tagen zum Greifen nahe. Am Weiterweg laden Bankerl zum Schönaublick ein. Dann geht es neben der Speedgleitbahn (geöffnet Mai bis Oktober an Fr., Sa., So. und Feiertagen, in den Ferien von Mi. bis So.) abwärts zur „Stoaninger Alm“ (730 m - ¼ Std. vom Herrgottsitz; Mo, Di gesperrt) wo die Großen eine zünftige Einkehr erwartet, während die Kleinen dem Rodelspass frönen. Die letzte halbe Stunde nach Schönau verläuft anfangs auf schönen Wald- und Wiesenwegen abwärts an den Bauholzbach und am Bachweg zurück ins Zentrum.   ANFAHRT Unterweitersdorf - B124 Bad Zell – L576 Schönau AUSGANGSPUNKT: Schönau, Parkplatz an der Landesstraße (623 m)   TOUREN-INFO GEHZEIT: Klammrunde 1 ½ Std., Herrgottsitzrunde 1 ¾ Std. ANSTIEGE: durch die Klamm 205 m, zum Herrgottsitz 245 m WEGBESCHAFFENHEIT: Güter-, Wald- und Wiesenwege, durchgehend gut markiert ANMERKUNG: Bergmesse beim Herrgottsitz am Sonntag, 23. September 14 Uhr   Hier können Sie den Wandertipp downloaden.

ST. GEORGEN AN DER GUSEN Viel sehen am Marktweg

ST. GEORGEN AN DER GUSEN Viel sehen am Marktweg

Nur wenige Kilometer von Linz entfernt und mit Bus und Bahn gut erreichbar, bietet sich die kleine Marktgemeinde St. Georgen mit einem gut markierten ...

Tips - total regional Online Redaktion
LEOPOLDSCHLAG Töpfern am Grenzweg

LEOPOLDSCHLAG Töpfern am Grenzweg

Familien mit Kindern sollten sich mit der 4,8 km langen, völlig ebenen Töpferrunde begnügen und bei den Erlebnisstationen in unberührter ...

Tips - total regional Online Redaktion
ENNS Stadt-Erlebnisweg

ENNS Stadt-Erlebnisweg

Enns, die älteste Stadt Österreichs, feiert heuer ihr 800-Jahr- Jubiläum. Doch schon 1000 Jahre zuvor erhob sich auf dem historischen ...

Tips - total regional Online Redaktion
HINTERSTODER Sonnseits in die Polsterlucke

HINTERSTODER Sonnseits in die Polsterlucke

Nicht nur Brettlfans kommen in Hinterstoder voll auf ihre Kosten, auch der Spaziergänger findet eine Anzahl geräumter Wege vor, um ...

Tips - total regional Online Redaktion
ATTERSEE Rund um den Buchberg

ATTERSEE Rund um den Buchberg

Noch ist es ruhig an den Gestaden des Attersees und daher die beste Zeit, dem auf altem Kulturboden gelegenen, gleichnamigen Ort einen Wanderbesuch ...

Tips - total regional Online Redaktion
SPITZ AN DER DONAU Riedenwandern um den Tausendeimerberg

SPITZ AN DER DONAU Riedenwandern um den Tausendeimerberg

Wenn sich die Rieden goldgelb verfärben und die vollreifen Trauben zum Naschen locken, dann ist ein Wanderausfl ug in die Wachau besonders ...

Tips - total regional Online Redaktion
POLLHAM BEI GRIESKIRCHEN Pollhamer Marterlroas

POLLHAM BEI GRIESKIRCHEN Pollhamer Marterlroas

Mit der „Marterlroas“ hat nun auch die nördlich an die Bezirksstadt Grieskirchen angrenzende Gemeinde Pollham einen eigenen ...

Tips - total regional Online Redaktion