Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

KIRCHBERG-THENING Beschauliches Winterwandern auf der Kirchbergrunde

Tips Logo Online Redaktion, 10.07.2014 08:24

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Keine 15 Kilometer von der Landeshauptstadt entfernt und mit der LILO auch von Nichtmotorisierten schnell erreichbar, liegt in ruhiger, ländlicher Idylle die 2300 Einwohner zählende Gemeinde Kirchberg- Thening, die sich mit ihrem gut beschilderten Wegenetz für eine gemütliche Winterwanderung anbietet.
von MICHAEL WASNER

  1 / 2  
Das moderne Gemeindezentrum entstand durch die Sanierung des traditionellen, jedoch vom Verfall bedrohten „Kirchenwirts“ (ganztags warme Küche, Montag Ruhetag) in den Jahren 1993 bis 1996. Nach einem Blick in die dem hl. Valentin geweihte Pfarrkirche (netzrippengewölbter Chor, neugotische Ausstattung) folgen wir dem gelben Wegschild der mit 9,8 km angegebenen Kirchbergrunde KTH 1 über den Oberen Kirchenweg, am Sportplatz vorbei, zur erhöht verlaufenden Thurnhartinger Straße, von der sich nach Süden hin ein großartiger Panoramablick auftut. Am Hacklschusterweg links weg, dann der einsetzenden rotweißen Markierung nach den Thürnauerbach überqueren und durch den Auwald entlang der Bahntrasse in die Ortschaft Thürnau (320 m – 1 Std.). Umweltbewusste Wanderer könnten von der nahen Lilohaltestelle Kirchberg-Thürnau in den Rundweg einsteigen. Unterhalb vor der Bachbrücke das nächste gelbe Wanderwegschild, welches uns das Thürnauerbacherl weiter abwärts folgen lässt. Phantasievolle Eisgebilde im Gerinne sowie das von dichtem Raureif überzogene, in der Sonne glitzernde Ufergehölz zaubern dazu die schönsten Wintermotive. Beim nächsten Steg links zum Vierkanter „Mairz’Au“ (Vorsicht beim Queren der B 133) und dahinter über eine freie Feldkuppe hinab in das Dorf Gumpolding, mit 290 m auch der tiefste Punkt unseres Rundweges. Vom Ortsende weg begleitet uns wieder ein mit Buschwerk bestandenes Gerinne durch den ländlichen Talgrund. Verhält man sich ruhig, so kann man fast immer Rehe, Hasen und Fasane bei der Nahrungssuche beobachten. Ein schräg stehender Wegweiser macht uns dann auf Annaberg (335 m) aufmerksam. Es lohnt, die auf Alkovener Gemeindegebiet liegende Geländekuppe zu erklimmen, die frei werdende Aussicht auf das Eferdinger Becken zu genießen und dem winzigen Weiler, bestehend aus vier Häusern und einer Kirche, einen Besuch abzustatten. Das bei Hochzeiten beliebte, 1313 beurkundete Annabergkirchlein wurde nach einem Brand 1734 wieder aufgebaut und 1990 restauriert. Der Schlüssel ist im Vierkanter nebenan – bei Frau Kempel – erhältlich. Auf dem vorbeiführenden Naturfreundeweg können wir wieder zum KTH 1 absteigen. Dieser führt vom Quell des Baches auf den linken Höhenrücken mit der Ortschaft Großhart (354 m – 2 ½ Std.). Auch hier wird der kleine Aufstieg mit einer bis Lichtenberg und Pöstlingberg reichenden Aussicht belohnt. Wir schwenken hinter dem ersten Bauernhof links in das Gasserl ein und spazieren über den sanft auslaufenden Höhenrücken wieder abwärts in die Ortschaft Gumpolding, von der uns die Straße zum Kirchenwirt von Kirchberg hinaufleitet.   ANFAHRT Anfahrt: Von Linz über Leonding - Pasching, oder mit der LILO AUSGANGSPUNKT: Gemeindeamt Kirchberg (357 m; Parkplatz, Wander-Infotafel)   TOUREN-INFO GEHZEIT: 3 Stunden ANSTIEGE: ca. 100 m WEGBESCHAFFENHEIT: Gut beschilderter Rundweg auf Güter- und Feldwegen   Hier können Sie den Wandertipp downloaden.

MONDSEE – TIEFGRABEN Am Tannenweg

MONDSEE – TIEFGRABEN Am Tannenweg

Als Ausgangspunkt für die 17 Kilometer lange Umrundung des Lackenberges empfiehlt sich der Großparkplatz in der Marktgemeinde Mondsee. ...

Tips - total regional Online Redaktion
GRÜNAU/HOCHBERGHAUS Almsommer am Kasberg

GRÜNAU/HOCHBERGHAUS Almsommer am Kasberg

Mit dem Kasberg-Almsommer setzt die Gemeinde Grünau ein neues belebendes Element in die bekannte Skiregion. Von Juni bis September weiden ...

Tips - total regional Online Redaktion
SCHÖNAU IM MÜHLKREIS Wo der liebe Gott ausruhte

SCHÖNAU IM MÜHLKREIS Wo der liebe Gott ausruhte

Einer Sage nach, ließ sich der liebe Gott hoch oben am Steininger Berg auf einer Felskanzel zur Ruhe nieder und blickte sanft lächelnd ...

Tips - total regional Online Redaktion
ST. GEORGEN AN DER GUSEN Viel sehen am Marktweg

ST. GEORGEN AN DER GUSEN Viel sehen am Marktweg

Nur wenige Kilometer von Linz entfernt und mit Bus und Bahn gut erreichbar, bietet sich die kleine Marktgemeinde St. Georgen mit einem gut markierten ...

Tips - total regional Online Redaktion
LEOPOLDSCHLAG Töpfern am Grenzweg

LEOPOLDSCHLAG Töpfern am Grenzweg

Familien mit Kindern sollten sich mit der 4,8 km langen, völlig ebenen Töpferrunde begnügen und bei den Erlebnisstationen in unberührter ...

Tips - total regional Online Redaktion
ENNS Stadt-Erlebnisweg

ENNS Stadt-Erlebnisweg

Enns, die älteste Stadt Österreichs, feiert heuer ihr 800-Jahr- Jubiläum. Doch schon 1000 Jahre zuvor erhob sich auf dem historischen ...

Tips - total regional Online Redaktion
HINTERSTODER Sonnseits in die Polsterlucke

HINTERSTODER Sonnseits in die Polsterlucke

Nicht nur Brettlfans kommen in Hinterstoder voll auf ihre Kosten, auch der Spaziergänger findet eine Anzahl geräumter Wege vor, um ...

Tips - total regional Online Redaktion