Eine recht abwechslungsreiche Wanderung, bei der auch der Badespaß nicht zu kurz kommt, führt von Kammer am Ostufer des Attersees in die südlich gelegene Sommerfrische Weyregg. Dazwischen erheben sich mit Häfel- und Gahberg aussichtsreiche Flyschhügel, die auf gut ausgebauten Höhenwegen problemlos zu überschreiten sind. Den Rücktransport übernimmt schließlich die Attersee Schifffahrtsflotte. Genüsslich am Deck einen Eisbecher schlemmend, können wir dann die gesamte Wanderung noch einmal Revue passieren lassen.
von MICHAEL WASNER
Auf den Spuren Gustav Klimts, der viele Sommer am Attersee verbrachte, spazieren wir vom Seeaus_ uss durch den Park zum Schloss Kammer und folgen dem Seeufer vorbei am Segelhafen und der Schiffsanlegestelle zum Seebad Schönauer. Info-Tafeln erläutern dabei Leben und Werk des Wiener Jugendstilmalers und zeigen in ihren Ausschnitten Motive, welche der Künstler in seinen berühmten Landschaftsbildern verewigte. Beim Seebad links die Dr. Hautmann- Straße aufwärts zur B 152, gegenüber weiter zur Reithalle und rechts die Karl-Hausjell Allee entlang alter Mostobstbäume dem Häfelberg zu. Am Nordfuß Wegteilung: Links geht’s zum Gahberg, rechts Beginn des „Höhenweges“. Wir halten uns rechts und folgen dem vorerst eben verlaufenden Höhenweg durch Wald (bei der ersten Gabelung rechts halten) an die Westseite des Häfelberges, wobei sich immer wieder schöne Durchblicke auf den Attersee auftun. Am Ende des Waldweges beginnt der Anstieg. Unzählige Serpentinen lassen rasch an Höhe gewinnen. Weiter oben mündet der Pfad in einen Forstweg, der knapp unter der Gipfelkuppe des Häfelberges (715 m – 1 ½ Std.) vorbeiführt. Dieser wird auf einer lieblichen Waldwiese erstürmt. Vom „Platz der Geborgenheit“, einem Glücks- und Kraftplatz dem besondere Ausstrahlungen zugesprochen werden, genießen wir dann den herrlichen Ausblick über die nördliche Seebucht hinaus in den Attergau. Dahinter laden, verborgen im Waldsaum neben einem Biotop, ein Bildkreuz mit Tisch und Bankerl zur Gipfelrast. Gut markiert geht es nun auf dem sanft gewellten Waldrücken Richtung Gahberg. Das auf einer Lichtung gelegene Stef_ häusl bringt mit seinem Antiquitätengarten etwas Abwechslung in die Waldeinsamkeit. In der nachfolgenden Senke erwartet uns bereits die Gahberg-Nord- _ anke, durch die der Ostwanderweg gleich kräftig ansteigt. Wer es jedoch gemütlicher angehen und eine Zwischenrast einplanen möchte, der folge links der etwas längeren „Familienvariante“ zum Alpengasthof Kogler (Freitag Ruhetag; 800 m – 2 ½ Std.), von dem sich ein großartiger Ausblick in die Wand_ ucht des Höllengebirges und zum Attersee bietet. Direkt vom Gastgarten führt der beschilderte Wanderweg Nr. 3 in einer guten Stunde durch das Bachtal hinab nach Weyregg. Lohnender jedoch ist, der Bergstraße noch ein Stück in westlicher Richtung zu folgen und am Höhenrücken geradeaus die Gahbergkuppe (864 m) anzusteuern, wo wir knapp davor bei einigen Bauernhäusern wieder mit dem Ostwanderweg zusammentreffen. Einige Schritte Richtung Schör_ ing hat man abermals eine freie Sicht über den Attergau. Wir nehmen jedoch die andere Richtung (Brandsteig Nr.4) und spazieren stets mit Blickrichtung auf den Attersee, die Gahbergkuppe südlich umgehend, über Wiesen hinab zum Brandnerhof. Entlang einiger Aussichtsbankerln durch Viehweiden und Lärchenhaine weiter abwärts, auf einem steilen Waldsporn schließlich hinaus ins Freie. Weyregg mit seiner einschif_ gen Pfarrkirche und den Strandanlagen liegt nun direkt vor uns, und so steht dem Badevergnügen bis zur Ankunft des Linienschiffes nichts mehr im Wege.
ANFAHRT
Anfahrt: A1 Abfahrt Seewalchen, Abzweigung Kammer
AUSGANGSPUNKT: Parkplatz (472 m, Rückseite gebührenfrei)
gleich links nach der
Agerbrücke
TOUREN-INFO
GEHZEIT: 3 ½ - 4 Stunden
ANSTIEGE: ca. 400 m
WEGBESCHAFFENHEIT: Promenaden, Wiesen- und Waldwege,
Badegelegenheit: Strandbäder in Seewalchen,
Kammer und Weyregg
Schiffsverkehr von Weyregg nach
Kammer (Seewalchen): 12.57 - 14.12 -
15.27 – 16.42 bis 5. September täglich,
danach bis 26. Oktober nur an Sonntagen
bei Schönwetter
Hier können Sie den Wandertipp downloaden.