Montag 7. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ-URFAHR/ST. MAGDALENA Naturidylle im Haselgraben

Tips Logo Online Redaktion, 11.07.2014 09:11

Den Linzer Naturfreunden ist es zu danken, dass der von Wildbächen oft bedrohte, romantische Hangweg durch den Haselgraben hinauf nach Oberbairing wieder durchgehend begehbar und bestens nachmarkiert wurde. Nach einer Stärkung beim „Wirt z`Bairing“ geht’s dann am aussichtsreichen „160er“ über den auslaufenden Höhenrücken zurück ins Stadtgebiet.
von Michael Wasner

  1 / 2  
Linzer nehmen am besten die „Bim“, denn Parkplätze sind im Kreuzungsbereich Magdalenastraße – Dornacher Straße (ev. Billa, Biesenfeld-Bad, oder Parkplatz Lederfabrik in der Leonfeldnerstraße, B 126, und bei Abzweigung Ödmühlweg in Wanderung einsteigen) rar gesät. Das gelbe Wegschild „Silbergraben, Oberbairing“ sticht bereits an der Haltestelle ins Auge. Entlang der grünweißen Farbzeichen geht es auf der Magdalenastraße dann den Stiegenaufgang hoch zur 1898 errichteten „Leidenden Heiland- Kapelle“. Knapp unterhalb zweigt rechts der Hasbergersteig ab, der uns nun mit schönen Ausblicken auf Steg, Gründberg und den Pöstlingberg zum namensgebenden Bauernhof zurückleitet. Hier endet die Zufahrt und ein Waldpfad führt an der Flanke wieder abwärts in eine Siedlung. Der Ödmühlweg mündet nach dem Hotel Haselgraben in die B 126, Leonfeldnerstraße (Einstiegsvariante von Lederfabrik). Grünweiße Farbzeichen leiten jedoch kurz davor in den Maderleitenweg und gleich wieder links in die Wald_ anke, in der vorerst schöne Hainbuchenbestände dominieren. Mit dem Höhersteigen werden diese von kräftigen Rotbuchen abgelöst. Das Rascheln im knöcheltiefen Laub geleitet unsere Schritte durch den naturnahen, prächtig verfärbten Hangwald. Nach einem Grabeneinschnitt wird der Weg zum Pfad. Wildbachrinnen wechseln mit von Moosen und Farnen bewachsenen, breiten Blockströmen, die Millimeter für Millimeter im Laufe der Jahrhunderte zu Tal „_ ießen“. Bei der „Baumpension“ ist das Herzstück, der tief eingefurchte Silbergrabenbach erreicht. Gestürzte Bäume, moderndes Totholz – pure Urnatur, die sich hier erhalten hat. Geländer erleichtern Zu- und Abgang, der Rosmariesteg hilft beim Überqueren. Und wer genau schaut, kann im Rinnsal, das nach Regen schnell zum reißenden Wildbach schwillt, vielleicht den schon selten gewordenen Steinkrebs entdecken. Auf allmählich breiter werdendem Weg geht’s nun den Graben aufwärts der Anhöhe zu, wo wir über den Panwinklerweg der bereits auf Altenberger Gemeindegebiet gelegenen Ortschaft Oberbairing (645 m – schwache 2 Std.) zumarschieren. Einige Häuser, eine hübsche Kapelle, ein Feuerwehrzeughaus und das gut geführte Dorfgasthaus Bauer (gesperrt Mo – Di 16 Uhr) bilden das Zentrum des ländlichen Weilers. Vor dem Wirtshaus treffen wir auf die rotweißrote Markierung des „160ers“ sowie auf grüngelbe Schildchen des „Donau-Moldau- Weges“, denen wir uns für den gesamten Rückweg anvertrauen werden. Von der nächsten Rechtsabzweigung zu einem verlassenen Hof spazieren wir über Weidewiesen in den Nachbarort Windpassing (Gemeindegrenze). Jenseits des Haselgrabens beeindruckt der Lichtenberg samt Senderanlage. Mit netten Ausblicken geht es nun am auslaufenden Höhenrücken talwärts, abwechselnd durch Felder, Wiesen und kleine Waldschöpfe. Dann öffnet sich auch der Blick auf Linz und das Silberband der Donau. An klaren Tagen zeigt sich dahinter die Gebirgskulisse vom Ötscher bis zum Dachstein. Nach einer Waldandacht queren wir den Schatzweg und steigen auf romantischen Stiegenabgängen durch St. Magdalena (Einkehrgelegenheit beim Oberwirt) abwärts zur Bim- Haltestelle.   ANFAHRT: A7 Knoten Linz-Urfahr, B 125 Steg, Pulvermühlstraße nach St. Magdalena AUSGANGSPUNKT: Obersteg, Straßenbahnhaltestelle St. Magdalena (Linie 1 + 2)   TOUREN-INFO: GEHZEIT: 3 ½ Stunden ANSTIEGE: ca. 500 m WEGBESCHAFFENHEIT: Waldpfade, Forst- und Güterwege, bestens markiert   Hier können Sie den Wandertipp downloaden.

KAMMER/SCHÖRFLING – WEYREGG Mit Wanderschuh, Schiff und Badehose

KAMMER/SCHÖRFLING – WEYREGG Mit Wanderschuh, Schiff und Badehose

Eine recht abwechslungsreiche Wanderung, bei der auch der Badespaß nicht zu kurz kommt, führt von Kammer am Ostufer des Attersees ...

Tips - total regional Online Redaktion
WINDISCHGARSTEN Millionen um den Moosgierler Berg

WINDISCHGARSTEN Millionen um den Moosgierler Berg

Berge lassen sich zwar noch keine erstürmen, trotzdem bieten sich rund um den idyllischen Luftkurort Windischgarsten genügend geräumte ...

Tips - total regional Online Redaktion
GMUNDEN Kripperlroas in der Traunseestadt

GMUNDEN Kripperlroas in der Traunseestadt

Es ist ein altes Brauchtum, das Kripperlschaun im Salzkammergut, zwischen Weihnacht und Maria Lichtmess. In der Traunseestadt Gmunden kann neben ...

Tips - total regional Online Redaktion
NATURPARK Kirschblüte in der Scharten

NATURPARK Kirschblüte in der Scharten

Das aufgrund seiner dichten Obstbaumbestände zum Naturpark erklärte Obst-Hügel-Land umfasst die Gemeinden St. Marienkirchen und ...

Tips - total regional Online Redaktion
PICHL BEI WELS Kirchenroas am Irrach-Höhenweg

PICHL BEI WELS Kirchenroas am Irrach-Höhenweg

Dort, wo die Ausläufer des Hausrucks in sanften Geländewellen gegen die Ebenen des Traunviertels übergehen, breitet sich die kleine ...

Tips - total regional Online Redaktion
PUPPING – SCHAUNBURG Ins Land einischaun

PUPPING – SCHAUNBURG Ins Land einischaun

Ihren Namen verdankt die Schaunburg den einstigen Schlossherren vom Adelsgeschlecht der Schaunberger und nicht, wie man annehmen könnte, ...

Tips - total regional Online Redaktion
SCHLADMING-ROHRMOOS Durch die Höll zur Preintalerhütte

SCHLADMING-ROHRMOOS Durch die Höll zur Preintalerhütte

Man sollte sich durch den Namen nicht abschrecken lassen. Höll bedeutet im Steirischen nicht die Hölle auf Erden, sondern eine steile, ...

Tips - total regional Online Redaktion
MOLLN/SCHOBERSTEIN - 1.285 M Das Schobersteinhaus

MOLLN/SCHOBERSTEIN - 1.285 M Das Schobersteinhaus

Das auf einer aussichtsreichen Wiesenkuppe knapp unterhalb der Gipfelfelsen errichtete Schobersteinhaus zählt bei den Bergfreunden aus dem ...

Tips - total regional Online Redaktion